Artwork

内容由Süddeutsche Zeitung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Süddeutsche Zeitung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Gewalt gegen Politiker: „Die Qualität der Angriffe hat sich verändert“

29:05
 
分享
 

Manage episode 417515181 series 2398735
内容由Süddeutsche Zeitung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Süddeutsche Zeitung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 417515181 series 2398735
内容由Süddeutsche Zeitung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Süddeutsche Zeitung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南