Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Change ist rad(ikal)! Holt euch Impulse, Tipps und Ideen zum Thema Change Management! Ein Podcast über das Einzige, was in unserem Leben konstant bleibt - Change. Begleite uns auf dieser spannenden Fahrt, auf der wir das Thema Change diskutieren, hinterfragen und klären. Let‘s get this party started!
Change ist rad(ikal)! Holt euch Impulse, Tipps und Ideen zum Thema Change Management! Ein Podcast über das Einzige, was in unserem Leben konstant bleibt - Change. Begleite uns auf dieser spannenden Fahrt, auf der wir das Thema Change diskutieren, hinterfragen und klären. Let‘s get this party started!
Ok, wir haben jetzt ein tiefes Verständnis davon, was Supervision und Mediation ist. Aber wagen wir es, ein solches Instrument in unserem Unternehmenskontext einzusetzen? Ja, natürlich! Es ist 2023, es ist kein Tabu mehr, Leute!
Die Reise geht weiter. Houston wir haben ein Problem. Ein weiterer Konflikt ist aufgetreten, den wir lösen müssen, um weiterzukommen. Aber wie? Mit Mediation natürlich! Sibylle, wir brauchen eine Mediation und zwar schnell, wie funktioniert das? Bleib dran und finde es heraus.
In unserer letzten Folge haben wir uns mit den allgemeinen Definitionen von Supervision und Mediation beschäftigt, aber wir wissen, dass ihr mehr wissen wollt. Zieh deine Taucherausrüstung an, denn wir werden jetzt ein Deep Dive in die Supervision machen. Viel Spaß!
Supervision und Mediation. What? Was sind das für Dinge? Nun, superstarke Werkzeuge, die dir helfen, Veränderungen zu meistern. Wie, fragst du? Sibylle Grüßer, unsere Expertin für Supervision und Mediation, wird uns helfen, das herauszufinden.
Beratung - ich bin mir sicher, dass jeder von uns irgendeine Erfahrung oder Vorstellung davon hat, was Beratung ist. Vor allem, wenn es um die klassische Beratung geht. Aber was ist mit systemischer Beratung? Was ist das überhaupt und wie sieht sie in der Praxis aus? Jörg Pahnke, ein Experte für Systemische Beratung, wird uns heute helfen, das herauszufinden.…
Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr diese Worte hört (d.h. Politik am Arbeitsplatz)? Wenn ich diese Worte höre, möchte ich in die entgegengesetzte Richtung laufen. Aber ist Büropolitik wirklich so schlimm und müssen wir uns wirklich mit ihr auseinandersetzen? Bleib dran und finde es heraus!
Wir haben in vergangenen Folgen über identitätsbasierte Gewohnheiten gesprochen und ich möchte heute über ein Thema sprechen, das beim Aufbau derartiger Gewohnheiten eine Rolle spielt. Es geht um die Idee, fake it until you make it (auf Deutsch: es vorzutäuschen, bis du es schaffst). Wir alle haben diesen Satz schon einmal gehört, aber was bedeutet er wirklich? Ist das eine gute Einstellung, wenn man versucht, eine Veränderung herbeizuführen, oder behindert es die Veränderung, vor allem in der Zusammenarbeit mit anderen, weil es unauthentisch oder verlogen wirken könnte? Wir haben alle schon vom Imposter-Syndrom gehört. Verschlimmert dieses Syndrom nicht noch mehr, wenn du so tust, als ob? In dieser Folge gehen wir auf dieses Konzept ein und untersuchen die Vor- und Nachteile dieser Denkweise und warum sie eines der effektivsten Werkzeuge sein kann, um Veränderungen voranzutreiben. Viel Spaß!…
Ich kann mich an ein Poster erinnern, das meine Mutter in ihrem Klassenzimmer aufgehängt hatte (sie war Lehrerin) und auf dem stand: " Attitude, not aptitude, will determine your altitude ." Auf Deutsch: " Es ist deine Einstellung, nicht deine Begabung, die deine Flughöhe bestimmt. " Ist Einstellung wirklich sooo wichtig? Das wollen wir in der heutigen Folge herausfinden!…
DAS ADKAR-MODELL: Es gibt viele Modelle für das Change Management, die sich auf die Organisation als Ganzes konzentrieren, aber oft die Details übersehen, wenn es um die Menschen geht, die die Veränderung vorantreiben. Das Adkar-Modell stellt den Menschen in den Mittelpunkt des Veränderungsmanagements. In der heutigen Folge stellen wir das ADKAR-Modell vor und erklären, was es besonders macht. Viel Spaß!…
Begleite Alex und mich, während wir auf das Jahr 2022 zurückblicken und einen Ausblick darauf geben, was im Jahr 2023 für den changeisrad Podcast ansteht. Es wird ein spannendes Jahr!
Wenn dich jemand fragen würde, was Change Management ist, könntest du dann auch eine Antwort geben, mit der du selbst zufrieden bist? In der heutigen Folge lernst du, wie du diese Frage auf einer tiefen Ebene beantworten kannst. (Repost: Ursprünglich veröffentlicht am 21. März 2021)
Hast du dir schon mal Folgendes gesagt? Ich versuche schon seit Jahren, mich zu ändern. Seit 10 Jahren habe ich denselben Neujahrsvorsatz, aber er bleibt nie hängen. Das liegt daran, dass du im Grunde immer noch dieselbe Person bist wie vor 10 Jahren. Was du brauchst, ist ein neues Du, aber wie machen wir das?…
Hier besprechen wir ein Leitfaden für Veränderungsmanagement vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. In dieser Folge erfahrt ihr, was wir von diesem Leitfaden halten und ob er euch helfen kann, den gewünschten Wandel zu erreichen.
Wenn wir über Change Management lesen und darüber, wie es funktioniert, kann es sehr überwältigend sein. Es ist nicht nur sehr komplex, sondern es kann auch Jahre dauern, bis die neue Arbeitsweise zum Standard geworden ist. Die hohe Komplexität und die lange Zeit, die für die Umsetzung dieser Veränderung nötig ist, machen das ganze Thema eher abstrakt und schwer verständlich. Keine gute Voraussetzung, um loszulegen! Ich war schon immer ein Fan von einfachen Blaupausen, die vielleicht nicht jede Nuance beschreiben, wenn es um komplexe Themen geht, aber dennoch so etwas wie ein Nordstern bieten. Dieser Nordstern wird dich auf dem richtigen Weg halten und dir bei den vielen Entscheidungen, die im Laufe des Prozesses anstehen, den Weg weisen. Viel Spaß beim Zuhören!…