Artwork

内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Geiseldeal & Waffenruhe in Nahost: „In der aktuellen Lage steckt tatsächlich viel Anlass für Hoffnung“

1:03:47
 
分享
 

Manage episode 462884456 series 2636907
内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Mit dem Amtsantritt Donald Trumps sind die Ereignisse im Nahen Osten in den Hintergrund gerückt: Die Lage in Israel bleibt nach der Freilassung weiterer drei israelischer Geiseln angespannt. Der weltweit als Durchbruch gefeierte Deal zwischen Israel und der Hamas belastet die Regierung von Benjamin Netanjahu schwer: Die Kosten des Deals, allem voran die Freilassung von im Vergleich sehr viel mehr palästinensischen Gefangenen, scheinen den Kritikern zu hoch, ob die Waffenruhe wirklich anhält, scheint fraglich.

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ richten wir den Fokus bewusst weg von den USA und in Richtung Nahost und sprechen mit Jan Ross, dem Israel-Korrespondenten der ZEIT, über die fragile Lage im Nahostkonflikt. Wie ist die Stimmung in Israel angesichts des anhaltenden Geiseldramas? Wie denkt die Bevölkerung über den Deal mit der Hamas: Sind die Kosten zu hoch oder überwiegt die Hoffnung? Wie groß ist der Druck auf Benjamin Netanjahu? Welche Perspektiven gibt es für eine dauerhafte Befriedung von Gaza? Und welche Rolle spielt Donald Trump?

Jan Ross berichtet außerdem über seine Treffen mit Israelis, die auch 15 Monate nach den Anschlägen vom 7. Oktober noch immer um ihre in Gaza gefangenen Angehörigen bangen. Die Ungewissheit über den seelischen und körperlichen Zustand der Vermissten sei groß und "der Grad der Information sehr unterschiedlich", sagt Jan Ross. Die jüngsten Freilassungen hätten die gesamte israelische Gesellschaft aber wieder sehr zusammengeschweißt.

Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

265集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 462884456 series 2636907
内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Mit dem Amtsantritt Donald Trumps sind die Ereignisse im Nahen Osten in den Hintergrund gerückt: Die Lage in Israel bleibt nach der Freilassung weiterer drei israelischer Geiseln angespannt. Der weltweit als Durchbruch gefeierte Deal zwischen Israel und der Hamas belastet die Regierung von Benjamin Netanjahu schwer: Die Kosten des Deals, allem voran die Freilassung von im Vergleich sehr viel mehr palästinensischen Gefangenen, scheinen den Kritikern zu hoch, ob die Waffenruhe wirklich anhält, scheint fraglich.

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ richten wir den Fokus bewusst weg von den USA und in Richtung Nahost und sprechen mit Jan Ross, dem Israel-Korrespondenten der ZEIT, über die fragile Lage im Nahostkonflikt. Wie ist die Stimmung in Israel angesichts des anhaltenden Geiseldramas? Wie denkt die Bevölkerung über den Deal mit der Hamas: Sind die Kosten zu hoch oder überwiegt die Hoffnung? Wie groß ist der Druck auf Benjamin Netanjahu? Welche Perspektiven gibt es für eine dauerhafte Befriedung von Gaza? Und welche Rolle spielt Donald Trump?

Jan Ross berichtet außerdem über seine Treffen mit Israelis, die auch 15 Monate nach den Anschlägen vom 7. Oktober noch immer um ihre in Gaza gefangenen Angehörigen bangen. Die Ungewissheit über den seelischen und körperlichen Zustand der Vermissten sei groß und "der Grad der Information sehr unterschiedlich", sagt Jan Ross. Die jüngsten Freilassungen hätten die gesamte israelische Gesellschaft aber wieder sehr zusammengeschweißt.

Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

265集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放