Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt提供的内容。所有播客内容,包括剧集、图形和播客描述,均由Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您受版权保护的作品,您可以按照此处列出的流程https://zh.player.fm/legal

People love us!

User reviews

“最爱离线功能”
“这是管理播客订阅的"最好"方法。这也是发现新播客的好方法。”

Kunst & Geld, Corona-Aufklärung, SALON TEASER

41:02
 
分享
 

Manage episode 346242578 series 2588226
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt提供的内容。所有播客内容,包括剧集、图形和播客描述,均由Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您受版权保护的作品,您可以按照此处列出的流程https://zh.player.fm/legal

Das Metaverse, unendliche Welten. Geht es nach den Chefs der großen Technikkonzerne, wird das Metaverse größer als die heutige Wirtschaft. Mehr Geld, mehr Action, mehr Möglichkeiten. Aber wann? Und wie? Matthew Ball hat ein seinem Buch die Fragen und, soweit vorhanden, Antworten zusammengetragen. Es klärt über eine hundertjährige Kulturgeschichte auf, umreißt den Stand des technologischen Fortschritts und zeigt noch all die Hürden, die zu nehmen sind. Oder schleicht sich das Metaverse doch eher einfach so ein den Alltag ein? Die einen werden das Metaverse nie erleben, die anderen leben schon längst darin. Wir verschaffen uns einen Überblick.

Anschließend reden wir über den Krieg. Jeremy Shapiro warnt vorm Atomkrieg, Nathalie Weidenfeld kommentiert die Kommentar der Sesselgeneräle und Michael Thumann zeigt auf, wer gerade mit wem über Frieden und so weiter spricht. Wir reden über die Mentalität der Chinesen und lassen uns erklären, warum wir lieber mal ein unbefangenes Gespräch mit einem/einer Fremden auf der Straße beginnen sollten, auch um die großen Konflikte zu vermeiden. Dazu passend hat Michel Friedman mit FREMD ein Buch über sich für uns alle geschrieben.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Literatur

  1. Wie wird das Metaverse aussehen? Und wann wird es kommen? Was ist jetzt bereits möglich? Matthew Ball analysiert in seinem Buch “Das Metaverse. Und wie es alles revolutionieren wird” den Stand der Dinge, erläutert die technischen Schwierigkeiten und warnt vor neuen Oligopolen
  2. Nathalie Weidenfeld fragt sich in der “SZ”, warum gerade die Woken dem Heroismus verfallen und liefert gute Antworten in ihrem Text “Sesselgeneräle, in Hitze
  3. Wer redet eigentlich gerade mit Putin? Und wen lässt Putin sprechen? Michael Thumann hat für die Zeit den Stand der Diplomatie im Ukraine-Krieg zusammengetragen
  4. Jeremy Shapiro zeichnet ein Szenario, von dem er hofft, dass er sich irrt: Niemand will einen Atomkrieg, trotzdem können an sich logische Schritte in den nuklearen Aberwitz führen, erklärt der Sicherheitsexperte in seinem Artikel “Wir schlittern auf einen Atomkrieg zu
  5. Kevin Roose hat sich Kunst besorgt. Er sprach zur Künstlichen Intelligenz, sie antwortete mit einem Bild. In der NYT weist er auf den Fortschritt der Technologie in ihrer goldenen Dekade hin
  6. Wie können wir China besser verstehen? Der Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer erklärt in seinem Essay “Der Edle und der Ochse. Chinas Eliten und ihr moralischer Kompass”, welche Bilder und Vorstellungen von Gesellschaft seit Jahrtausenden in China prägend sind
  7. Es könnte so einfach sein. Mehr Lebensqualität durch Gespräche mit Fremden. Was sie uns bringen, und was uns davon abhält erklärt Joe Keohane für die BBC und in einem Buch
  8. Wir vererben nicht nur Geld, sondern auch soziales Kapital. Soziologin Hannelore Bublitz beschäftigt sich in ihrem Buch mit den “verborgenen Codes der Erben” und der “sozialen Magie” der Eliten
  9. Michel Friedman hat ein Buch über sich geschrieben, aber so, dass wir alle was davon haben. FREMD sollte jeder mal in die Hand genommen haben
  10. Ob Baseball oder Musik- und Filmindustrie – die Mathematisierung der Kultur schafft eine große Langweile, erklärt Derek Thompson in seinem Essay “What Moneyball-for-Everything Has Done to American Culture
  continue reading

92集单集

icon分享
 
Manage episode 346242578 series 2588226
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt提供的内容。所有播客内容,包括剧集、图形和播客描述,均由Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您受版权保护的作品,您可以按照此处列出的流程https://zh.player.fm/legal

Das Metaverse, unendliche Welten. Geht es nach den Chefs der großen Technikkonzerne, wird das Metaverse größer als die heutige Wirtschaft. Mehr Geld, mehr Action, mehr Möglichkeiten. Aber wann? Und wie? Matthew Ball hat ein seinem Buch die Fragen und, soweit vorhanden, Antworten zusammengetragen. Es klärt über eine hundertjährige Kulturgeschichte auf, umreißt den Stand des technologischen Fortschritts und zeigt noch all die Hürden, die zu nehmen sind. Oder schleicht sich das Metaverse doch eher einfach so ein den Alltag ein? Die einen werden das Metaverse nie erleben, die anderen leben schon längst darin. Wir verschaffen uns einen Überblick.

Anschließend reden wir über den Krieg. Jeremy Shapiro warnt vorm Atomkrieg, Nathalie Weidenfeld kommentiert die Kommentar der Sesselgeneräle und Michael Thumann zeigt auf, wer gerade mit wem über Frieden und so weiter spricht. Wir reden über die Mentalität der Chinesen und lassen uns erklären, warum wir lieber mal ein unbefangenes Gespräch mit einem/einer Fremden auf der Straße beginnen sollten, auch um die großen Konflikte zu vermeiden. Dazu passend hat Michel Friedman mit FREMD ein Buch über sich für uns alle geschrieben.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Literatur

  1. Wie wird das Metaverse aussehen? Und wann wird es kommen? Was ist jetzt bereits möglich? Matthew Ball analysiert in seinem Buch “Das Metaverse. Und wie es alles revolutionieren wird” den Stand der Dinge, erläutert die technischen Schwierigkeiten und warnt vor neuen Oligopolen
  2. Nathalie Weidenfeld fragt sich in der “SZ”, warum gerade die Woken dem Heroismus verfallen und liefert gute Antworten in ihrem Text “Sesselgeneräle, in Hitze
  3. Wer redet eigentlich gerade mit Putin? Und wen lässt Putin sprechen? Michael Thumann hat für die Zeit den Stand der Diplomatie im Ukraine-Krieg zusammengetragen
  4. Jeremy Shapiro zeichnet ein Szenario, von dem er hofft, dass er sich irrt: Niemand will einen Atomkrieg, trotzdem können an sich logische Schritte in den nuklearen Aberwitz führen, erklärt der Sicherheitsexperte in seinem Artikel “Wir schlittern auf einen Atomkrieg zu
  5. Kevin Roose hat sich Kunst besorgt. Er sprach zur Künstlichen Intelligenz, sie antwortete mit einem Bild. In der NYT weist er auf den Fortschritt der Technologie in ihrer goldenen Dekade hin
  6. Wie können wir China besser verstehen? Der Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer erklärt in seinem Essay “Der Edle und der Ochse. Chinas Eliten und ihr moralischer Kompass”, welche Bilder und Vorstellungen von Gesellschaft seit Jahrtausenden in China prägend sind
  7. Es könnte so einfach sein. Mehr Lebensqualität durch Gespräche mit Fremden. Was sie uns bringen, und was uns davon abhält erklärt Joe Keohane für die BBC und in einem Buch
  8. Wir vererben nicht nur Geld, sondern auch soziales Kapital. Soziologin Hannelore Bublitz beschäftigt sich in ihrem Buch mit den “verborgenen Codes der Erben” und der “sozialen Magie” der Eliten
  9. Michel Friedman hat ein Buch über sich geschrieben, aber so, dass wir alle was davon haben. FREMD sollte jeder mal in die Hand genommen haben
  10. Ob Baseball oder Musik- und Filmindustrie – die Mathematisierung der Kultur schafft eine große Langweile, erklärt Derek Thompson in seinem Essay “What Moneyball-for-Everything Has Done to American Culture
  continue reading

92集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

快速参考指南