
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7M ago
three 年前已添加!
内容由Katja Vittinghoff提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katja Vittinghoff 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!
使用Player FM应用程序离线!
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast
标记全部为未/已播放
Manage series 3299515
内容由Katja Vittinghoff提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katja Vittinghoff 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https://kvundp-jetzt.de/impressum
…
continue reading
87集单集
标记全部为未/已播放
Manage series 3299515
内容由Katja Vittinghoff提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katja Vittinghoff 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https://kvundp-jetzt.de/impressum
…
continue reading
87集单集
所有剧集
×D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

Vor drei Jahren fasste Katja den Entschluss, einen Nachhaltigkeitspodcast zu starten. 84 Folgen später ist es nun Zeit, Bilanz zu ziehen und Raum für weitere, auch nachhaltige Projekte zu nutzen und auch das ein oder andere arbeitsfreie Wochenende zu genießen. ✨ In dieser Folge berichtet Katja voller Dankbarkeit über die Highlights während dieser Zeit, was durch die Podcastfolgen ermöglicht wurde und wie es in Sachen Nachhaltigkeit weiter geht. 🎧 Und, damit Ihr auch zukünftig bzw. in der Zwischenzeit coole Podcast zu Nachhaltigkeitsthemen hören könnt, hier einige Tipps: Grüne Wiese der B2b Nachhaltigkeitspodcast Dein monatlicher Einblick in nachhaltiges Unternehmertum https://open.spotify.com/show/4cUTv3WCvwrUZDfvGdbOhT?si=b4f7b501679b462f CHANGEMAKER Der Utopia Podcast Folge 01 mit Eckart von Hirschhausen https://open.spotify.com/episode/5Sfu8IpkjwECZnbinPxojb?si=ce08c Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen https://open.spotify.com/show/1JrGB3BesOrmr8VUZvGBqA?si=d95fe33546644514 Kemferts Klima-Podcast https://open.spotify.com/show/5T92GZLSClPHXxvj3P80QJ?si=d476d5cfa80c4676 1, 5 Grad – der Klima-Podcast mit Luisa Neubauer https://open.spotify.com/show/28sR8OiOq0MMnGEzMJTXSt?si=1b02a9cbdadd4895 In der aktuellen Folge interviewt Louisa die DFB-Torhüterin Almuth Schult zu der Frage wieviel Klima steckt im Fußball? https://open.spotify.com/show/28sR8OiOq0MMnGEzMJTXSt?si=f7da7783c0f94f24 Gewinne Zukunft - Nachhaltigkeit erfolgreich https://open.spotify.com/show/3fdOOs0gaG8vwugX7TDneU?si=3d369f782c244adb Piratensender Powerplay https://open.spotify.com/show/6SL4tlnXOekb0Cd1MvKOjb?si=616e683837a04346 in Folge 74 hatte ich die Ehre, mit Samira El Ouassil über die Narrative der Nachhaltigkeit zu sprechen https://open.spotify.com/episode/6x5Fs041GtBgjMC0p8ak1i?si=d5fc0b8409074e66 CHANGEmaker I Zukunft gestalten. Gerald Ziegler https://open.spotify.com/show/5peqWGKeFSvxhvgeeN4E4n?si=9443863d3196483b 9. Marc Beneckes Videos zum Stand der Dinge Time is Up Juli 2024 https://www.youtube.com/watch?v=Cy7UcHLtma0 📖 Empfohlene Bücher für die Bedeutung der Reise nach innen bei der Wahr-Nehmung des Außen: 👉 Über die Welt und über Gott: Zeitgemässe Antworten auf elf Grundfragen des Lebens von Osten, Henning von der (medimops.de) 👉 Neale Donald Walsch: Gespräche mit Gott - Band 1 (Hörbuchdownload) - bei Buchhandlung Friedrich Netzel 👉 Einführung in Ein Kurs in Wundern: Betrachtungen über einen anderen Weg zum inneren Frieden : Wapnick, Kenneth, Randow-Tesch, Margarethe: Amazon.de: Bücher Ein großes Dankeschön geht an Mike Pecha, der Katja in allen technischen Belangen super unterstützte. Hier geht’s zu Mikes PodcastSchule https://open.spotify.com/show/7n3Th7yxBFyXms6CnWkegx?si=49e63f619be642af und auch an Lena Wagenführer, die die schönen Posts und Banner für die sozialen Netzwerke entwickelt hat Eigenen Podcast starten - Goldene Zeiten (deinegoldenezeit.de) und an Denis Nukic und Eddy Kary für ihre coole Stimmen in der Intro und der Outro!…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

Käseherstellung – ganz ohne Tierleid und mit 97% weniger Klimagasemission – wie kann das gehen? Formo Bio stellt Käsealternativen der nächsten Generation her und will nicht weniger als das Lebensmittelsystem revolutionieren. Formo besteht über 80 Mitarbeitenden aus über 20 Ländern, die in Labors und Büros in Frankfurt und Berlin arbeiten. Vici Reinsch ist eine von ihnen und leitet das Marketing bei Formo Bio. 🧫 Das Ziel ist, so schnell wie möglich, tierische Produkte aus dem Markt zu nehmen, und das zunächst mit Mikrofermentation und dann mit Präzisionsfermentation. Auf diesem Wege entsteht neben den tierischen Produkten eine neue, mikrobielle Produktkategorie, die nicht die Umweltschäden der Produkte tierischen Ursprungs aufweist und geschmacklich näher am tierischen Vergleichsprodukt ist als pflanzliche Ersatzprodukte. 💵 Hierbei finanzierte das Unternehmen die mehrjährige Forschungs- und Entwicklungszeit komplett über venture capital, ist also zu 100 % privat finanziert. 👐🏼 Und, Formo bio sucht Produktionspartner! Formo - Die Molkerei der Zukunft aus Berlin & Frankfurt Käse ohne Kuh - brand eins online 🎞️ Erwähnte Filme Gabel statt Skalpell - Deutsche Version (youtube.com) Game Changers | Full film (youtube.com) Das System Milch (youtube.com) 🔊 Bericht im Deutschlandfunk, ab Minute 38 über Formo Bio Ernährung der Zukunft - Algen, Agroforst und Aminosäuren (deutschlandfunk.de…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

1 #83 ♬KLIMA IN GESANG UND COMEDY – WIE PAGO BALKE UND DIE ZOLLHAUSBOYS UNS DIE LEVITEN SINGEN 41:03
🎙️ Pago Balke im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🤝 Pago und Katja verbindet eine lange Geschichte. Sie haben in Workshops gemeinsam gewirkt und in Grasberg ein Musikprojekt mit einem sehr bewegenden Abschlusskonzert gestaltet, auf dem geflüchtete Menschen aus vielen Ländern gesungen haben und Geschichten gehört wurden von jüngst geflüchteten Mädchen, wie auch von älteren deutschen Männern, die in ihrer Kindheit vor vielen Jahren ebenfalls ihre Heimat verlassen mussten. 🎼 Im aktuellen Programm der Zollhausboys werden neben dem Thema Flucht, Politik und Gesellschaft auch der Klimawandel thematisiert und das stets auf eine Weise, die sich gleichwohl durch künstlerische Ästhetik wie auch eine klare und zum Teil unbequeme Positionierung auszeichnet. Eine Mischung, die eine außergewöhnliche Wirkung hat, emotionalisiert, aufklärt und die Themen an sich herankommen lässt. Was lässt Pago tun, was er tut? Wie entstanden die Zollhausboys und woran mag es liegen, dass das Publikum, diese, ja nun, auch unbequemen Themen an sich herankommen lässt. All das hören wir in dieser Folge, die, garniert mit einigen Song-Ausschnitten, ein wenig Magie erleben lässt. 👨 P A G O B A L K E - Schauspieler, Moderator, Kabarettist (pagobalke.de) Die ZOLLHAUSBOYS • AfDesaster (youtube.com) 📖 Charmant provokant - Schünemann Verlag (schuenemann-buchverlag.de) Zollhausboys: 🎤 Alles so weit weg https://open.spotify.com/intl-de/track/6KGLRJwUrbEg6iTPkYXwtt?si=6de6f1370ed84c4b 🎤 Lied für die neuen Heldinnen https://open.spotify.com/intl-de/track/0LnWeqn43UtFOhIh7buyHe?si=b0cdccaba5904516 🎤 Ziemlich heißer Tango https://open.spotify.com/intl- /track/4EzN6thvQU0ltg0jqTAFRR?si=c7a0d20de0a14aea 📖 Wir sind das Klima!: Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können von Foer, Jonathan Safran (medimops.de)…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Daniel Tamberg im Gespräch mit Katja Vittinghoff 👨🦱Daniel Tamberg ist Geschäftsführer der SCIARA GmbH , einem Unternehmen, das mithilfe eines Online-Simulationssystems namens 𝘾𝙡𝙞𝙢𝙖𝙩𝙚 𝙏𝙞𝙢𝙚 𝙈𝙖𝙘𝙝𝙞𝙣𝙚, Menschen für Klimathemen interessiert, informiert und in ihrer Selbstwirksamkeit stärkt. Katja hat es ausprobiert und – ist begeistert! Wir haben das Wissen und die Technologie, um die Klimakrise zu bewältigen. In Europa ist das Bewusstsein für den Klimawandel groß, doch gesellschaftlich tun wir immer noch zu wenig. Die Zeit läuft uns davon. Viele emotionale und kognitive Barrieren behindern unser Handeln gegen eine immer realer werdende Klimakatastrophe. 🎮 Stell dir vor, wir könnten die direkten Folgen des Klimawandels spielerisch erleben und klimarelevante Entscheidungen in einer sicheren Umgebung testen. Dies könnte den Weg zu effektiveren Maßnahmen erheblich beschleunigen. ✨ Genau das bietet die Climate Time Machine von SCIARA. Es ist ein webbasiertes 𝗦𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺, das mit interaktiven und visualisierten Daten arbeitet, um Nutzer:innen zu ermöglichen, ihre persönliche und kollektive Klimazukunft zu gestalten. Katja konnte an einer Klimazeitreise teilnehmen und war beeindruckt! 👩🏻💻 Teilnehmer:innen können ihren Lebensstil eingeben, Zukunftsszenarien planen und politische Maßnahmen abwägen. Sie sehen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen in einer dynamisch generierten, virtuellen Welt, kommunizieren darüber und finden Wege, ihre Erkenntnisse umzusetzen. Darüber hinaus kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhält auf diese Weise viele Anregungen, die im echten Leben und in der Jetzt-Zeit Wirkung zeigen. 🛠️ Die Climate Time Machine überbrückt so die emotionale und zeitliche Distanz zur Klimakrise und motiviert zu 𝗸𝗹𝗶𝗺𝗮𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻. Angesichts steigender Regulierungen und Marktnachfragen könnte sie bald ein zentrales Werkzeug für die Klimatransformation auf allen gesellschaftlichen Ebenen werden. 🌐 https://sciara.de…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️Rainer Grieshammer im Gespräch mit Katja Vittinghoff Rainer Grießhammer ist Bestsellerautor; ehemaliger Geschäftsführer des Ökoinstituts, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunftserbe und Autor des Spiegel-Bestsellers „Alles wird gut. Nur anders“. 🔮Als „Zweckoptimist“ beschreibt Rainer Grießhammer freudvoll eine Zukunft, in der über drei Generationen hinweg, um Verantwortungsübernahme und Einflussmöglichkeiten in Zeiten der Klimakrise gerungen wird. Mit dem Credo „ Wir können nur hoffen, wenn wir handeln “ (Gründungsmotto des Öko-Instituts) reisen wir durch viele Aspekte einer möglichen Zukunft. Hierbei wird das Jahr 2037 als Etappenziel zu dem häufig verwendeten Klimaszenarien in 2050 genutzt. Im Gespräch wird klar, dass der Diskurs um Umweltbeeinträchtigungen neben dem Klimawandel auch die Biodiversitätskrise beinhaltet und worin der Stiftungszweck der Stiftung Zukunftserbe besteht. ℹ️ Mehr Infos zum Buch: Alles wird gut – nur anders | oekomverlag 🌐 Stiftung Zukunftserbe: Über Uns 🏆 Ab April 2023 schreibt die Stiftung Zukunftserbe einen Engagement-Preis aus: „Zukunftserbe –Nachhaltigkeitspreis für die junge Generation“ Pressemitteilung Start Ausschreibung Nachhaltigkeitspreis Zukunftserbe 🎥Marc Benekes Standortsbestimmung Quartalsbericht Jetzt mit großen Folien → 'Time is up' (Umwelt-Update) März 2024 (youtube.com)…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Rolf Meyer im Gespräch mit Katja Vittinghoff 👨🏽 Rolf ist 56 Jahre alt, Physiker, Vater und Großvater und protestiert als einer der Pressesprecher der Letzten Generation . Rolf spürt deutlich die Verantwortung, sich für den Schutz der Lebensgrundlagen heute und für kommenden Generationen einzusetzen, denn angesichts der Kenntnislage unserer Emissionen und der allgegenwärtigen Zerstörungen durch Extremwetter sind wir die Generation, die jetzt handeln muss. 🎯🧑🏽🤝🧑🏽In unserem Gespräch wird deutlich, wie die Letzte Generation ihre Strategie weiterentwickelt hat: Statt Festkleben auf der Straße werden nun sogenannte ungehorsame Versammlungen mitten auf der Straße durchgeführt, an denen alle teilnehmen können - bunt, lustig mit Musik, Spielen und Straßenkreide. Der Protest bleibt störend und eine Erklärung an den Bundespräsidenten fordert zu Ehrlichkeit und politischem Handeln auf: https://letztegeneration.org/erklaerung/ Rolf erläutert, was die Letzte Generation mit den neuen Protestformen bezweckt und welche ersten Erfahrungen sie damit haben machen können. 🗳️ Mit Blick auf die 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮𝘄𝗮𝗵𝗹 sei hier gesagt, dass die Letzte Generation auch gewählt werden kann: Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation (parlament-aufmischen.de) Weitere Protestformen konfrontieren gestaltende Politiker direkt inhaltlich, andere finden an den Orten der Ungerechtigkeit statt, wo hohe Emissionen verursacht werden. Die Letzte Generation spricht den Elefanten im Raum an - die unbequemen Wahrheiten, z.B. Wohlstand nicht nur in Besitzstand zu messen, sondern auch schädliche Wirtschaftsbereiche wie Flug- und Auto-Industrie und Chemie-Branche zu regulieren. Eine Forderung der Letzten Generation, um Gerechtigkeit zu erhöhen, ist die Einführung einer Vermögensteuer für sehr reiche Menschen. Neben Protesten betreibt die Letzte Generation Vernetzung in alle Bereiche gesellschaftlicher Akteure. Rolf engagiert sich zusammen mit anderen in der Vernetzung zu Unternehmen und in Wirtschaftsbereichen, denn hier findet sowohl Transformation und Zerstörung statt. Eine Fülle von Themen konnte in unserem Gespräch nur gestreift werden, alle Informationen und wie jeder und jede mitmachen kann, ist auf der Homepage der Letzten Generation zu finden, wo es auch ein “Wiki” mit Details gibt. https://wiki.letztegeneration.org/de/home Es ging darum, wie leben wir heute? Beschreibt die Letzte Generation eine Dystopie und wie müssen wir als Gesellschaft die Bedrohung der Lebensgrundlagen angemessen berücksichtigen? Wie kann echte grundlegende Transformation aller Lebensbereiche gelingen, statt nur kleine Veränderung am immer gleichen “Weiterso”. https://www.youtube.com/watch?v=xqSTnFR5xfU 🌐Links: https://linktr.ee/LetzteGeneration https://www.instagram.com/letztegeneration/ https://www.tiktok.com/@letztegeneration.de https://www.facebook.com/letztegeneration https://www.linkedin.com/company/letztegeneration https://twitter.com/AufstandLastGen https://menschengegenoel.org https://www.wetell.de/ueber-uns/news/ziviler-ungehorsam-demokratie/…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Cem Uyanik im Gespräch mit Katja Vittinghoff Vor den Krankenhäusern warten die Taxen nicht auf Patent:innen sondern auf Gewebeproben, die sich mit viel Zeit, Geld und Sprit ihren Weg zu den Laboren bahnen. Wertvolle Zeit verstreicht, weil die Ergebnisse von Blutuntersuchungen auf sich warten lassen. 🤖Hier kommt Urban Ray ins Spiel mit Cem Uyanik als CEO und Mitbegründer. 2022 gegründet baut Urban Ray integrative, automatisierte 𝗗𝗿𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻-𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 auf und nutzt als Logistikanbieter Robotik in der Luft. 📮🥏Wie genau funktioniert das und wie 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴 ist es, auf diese Weise, Pakete mit Drohnen zu befördern? Welche Rolle spielt dabei freiwerdende Fläche in der Stadt, die zukünftig anders genutzt werden kann? Und warum lobt Cem die 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗴𝘂𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗸 als die modernste der Welt und welche Auswirkungen hat dies auf die Geschäftsfelder Advanced Air Mobility und Urban Aerial Logistic, insbesondere den Einsatz von Drohnen für Europa als vielversprechendes Zukunftsthema? Website: Urban Logistics | Urban Ray(urban-ray.com) YouTube: Urban Ray - YouTube Zu Cems Reise nach Korea: (19) Posten | Feed | LinkedIn…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Alma Spribille im Gespräch mit Katja Vittinghoff Warum kann Unternehmertum die ultimative Form des Aktivismus sein? Und wie kann ein Wirtschaftsbetrieb auch im politischen Diskurs sichtbar werden und am gesellschaftlichen Aushandlungsprozess aktiv teilnehmen? Alma Spribille ist Personal- und Finanzchefin von WEtell, dem wirklich nachhaltigen Mobilfunkanbieter und Vorständin des BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.) 🤝 Aktivismus und Unternehmertum bilden eine kraftvolle Synergie, da beide auf Veränderung und Innovation ausgerichtet sind und zwar so, dass stets alle drei Säulen der Nachhaltigkeit (ökonomisch ökologisch und sozial) berücksichtigt sind. Für Alma bedeutet Unternehmertum, stets auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, eine Haltung, die heute bei vielen Familienunternehmen zu finden sei. Unternehmerisches Denken und Handeln ermöglicht es, kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und zu skalieren, während Aktivismus das Bewusstsein in der Öffentlichkeit schärft und die Dringlichkeit für aktuelle Probleme verdeutlicht. Unternehmer:innen, wie Alma von WEtell sind in der Lage, Ressourcen zu mobilisieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu schaffen, die gesellschaftlichen Wandel vorantreiben, und ja, sich auch mit Aktivist:innen auf Demos klar zu positionieren. Die Verbindung von beiden kann zu einem starken Antrieb für gesellschaftlichen Fortschritt werden, indem man nachhaltige Geschäftsstrategien mit einem starken Bezug zur Gemeinwohlökonomie und einer Umsetzungskraft verknüpft, die Wandel ermöglicht. Weitere Infos und Links 🎥 Unternehmertum als ultimative Form des Aktivismus | Alma Spribille | TEDxFreiburg - YouTube 💪🏼 Ist ziviler Ungehorsam demokratiefeindlich? - WEtell 🎙️Episode #9 mit WEtell-Co-Founder Nico Tucher zum Geschäftsmodell von WEtell https://open.spotify.com/episode/64VetDU4ONG7WKtcezna8l?si=d5e36339808348ca 🎙️ Episode #37 mit WEtell-Co-Founder Andreas Schmucker zum Thema Verantwortungseigentum – Wetell heiratet seine Wert und die Founder enteignen sich https://open.spotify.com/episode/2SDHsEe9IRaXsPdnF01bye?si=66423bb2008e4937 🌱 🌍 Die GWÖ hat bald ihr eigenes Label! Das GWÖ-Label ECOnGOOD ist ein Nachhaltigkeitssiegel, das gesellschaftliche, ethische und ökologische Faktoren berücksichtigt. Auditierte GWÖ-Unternehmen sollen damit am Markt sichtbar gestärkt werden. Gemeinwohl-Ökonomie| kurz erklärt (youtube.com) Startseite | BNW (bnw-bundesverband.de)…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Moritz Mottschall im Gespräch mit Katja Vittinghoff In der neuesten Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem Thema, das in der heutigen Zeit viele Menschen bewegt: der Nachhaltigkeit von Elektroautos, dem kürzlich weggefallenen Umweltbonus für diese Fahrzeuge und die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Um diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, habe ich Moritz Mottschall vom Öko-Institut zu Gast. Moritz ist Experte auf den Gebieten Ressourcen und Mobilität. 🔋 🚘 🚋 Moritz äußert sich auch zu der Debatte um stromgenerierte Kraftstoffe und deren Rolle in der Zukunft der Mobilität. Interessant ist seine Position gegen langfristige Prämienzahlungen für den Kauf von Elektroautos. Stattdessen plädiert er für effektivere Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Zulassungssteuer für Verbrenner-Fahrzeuge – ein Ansatz, der bereits in Frankreich praktiziert wird und der dazu beiträgt, die Mobilitätswende sozial gerecht zu gestalten. 🔮 Die Diskussion mit Moritz verdeutlicht, dass die Frage nicht mehr lautet, ob Elektromobilität die Zukunft ist, sondern wie wir diese Zukunft gestalten und fördern können. 🧮 Hier geht’s zum Kostenrechner für Elektrofahrzeuge Gesamtkostenrechner Elektrofahrzeuge (oeko.de) Links: 🌐 https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/moritz-mottschall/ 🌐 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Fragen-zur-Elektromobilitaet.pdf…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Volker Schwarz und Achim Heitmann im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🌿💰Es gilt, Nachhaltigkeitsleistungen der Landwirtschaft sichtbar zu machen und es so zu ermöglichen, dass sie auch entgolten werden. Auf diese Weise würden finanzielle Mittel an die richtigen Stellen fließen, um die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zu ermöglichen. ⚠️ Eine inhaltliche Korrektur vorab: Eine Lizenz für den Regionalwert Leistungsrechner ist aktuell günstiger als im Gespräch genannt. Sie kostet nur 98 € netto für 1 Geschäftsjahr, unabhängig von der Größe oder dem Umsatz eines landwirtschaftlichen Betriebes. 👨 Volker Schwarz ist Geschäftsführer von BODAN Großhandel für Naturkost GmbH. „Es ist uns ein Anliegen, die Nachhaltigkeitsleistungen der Landwirt:innen sichtbar zu machen und sie fair zu entlohnen.“ „Die Leistungen unserer Bio-Landwirte für das Gemeinwohl werden bisher bei weitem nicht voll anerkannt. Das wollen wir ändern. Deswegen finanzieren wir 100 Lizenzen für zweijährige Pilot-Anwendungen von Regionalwert-Leistungsrechnern.“ „Die Regionalwert-Leistungsrechnung hat das Potenzial, die Landwirtschaft grundlegend zu verändern und damit auch anderen Branchen als Vorbild zu dienen.“ 👨🦱 Achim Heitmann ist Betriebsleiter Ackerbau auf dem Hof Höllwangen und Mitgründer des Netzwerks WIR. Bio Power Bodensee. „Jeder Betrieb kann irgendetwas besonders gut und etwas anderes weniger gut. Die Regionalwert-Leistungsrechnung ordnet Einzel-Engagements in den Gesamtzusammenhang ein, gewichtet sie und zeigt uns, wo es sich lohnt zu investieren. Und sie deckt auf, wenn Maßnahmen sich nur glanzvoll anhören, aber unterm Strich wenig für die Nachhaltigkeit bringen.“ „Wir kaufen kein Saatgut für Getreide, sondern vermehren es selbst. In der klassischen Buchhaltung schlägt sich das nur in Form von Personalkosten nieder. Die Regionalwert Leistungsrechnung zeigt, welchen Wert die hofeigene Saatgutvermehrung bringt, z.B. durch eine höhere Unabhängigkeit und Ertragssicherheit.“ Insgesamt wurde die Regionalwert-Leistungsrechnung bis heute von über 600 Höfen und Gärtnereien für mindestens ein Geschäftsjahr durchgeführt, darunter nicht nur viele Bio-Betriebe, sondern auch viele konventionelle. Betriebswirtschaft in der Landwirtschaft zum Nutzen des Einzelbetriebes und der gesamten Branche ableitet und veröffentlicht.) Mehr unter www.regionalwert-Zeistungen.de/blog/2023/10/das-1000-betriebe-projekt/ 🌐 Links, unter denen die beteiligten Akteure zu finden sind: www.bodan.de/regionalwert-leistungsrechnung www.wir-bodensee.bio/ www.regionalwert-leistungen.de www.instagram.com/wir_bio_power_bodensee/ www.instagram.com/bodan.bio/ www.facebook.com/Bodan.GmbH www.facebook.com/wir.bodensee https://de.linkedin.com/company/bodan-gro%C3%9Fhandel-f%C3%BCr-naturkost-gmbh ℹ️ Auswahl von informativen Publikationen, die kostenfrei zugänglich sind (nicht hinter Bezahlschranken liegen): ➡️ https://www.ardaudiothek.de/episode/aktuelle-interviews/christian-hiss-richtig-rechnen-fuer-nachhaltige-landwirtschaft/bayern-2/12359423/ ➡️ https://www.demeter-bw.de/demeter-betriebe-am-bodensee-machen-gesellschaftliche-leistungen-sichtbar ➡️ https://lebensmittelpraxis.de/sortiment/38123-regionalwert-leistungsrechnung-jetzt-wird-neu-abgerechnet.html ➡️ https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/regionalwert-leistungsrechnung/ ➡️ https://www.regionalwert-leistungen.de/formulare/ni2023/ - Abschließende Case-Study zum Landwirtschaftlichen Pilotprojekt in Niedersachsen…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Denis Pijetlovic im Gespräch mit Katja Vittinghoff 💪🏼🌍 Wie wäre es, wenn in jedem der über 200.000 Studiengänge in Deutschland und an den 400 Hochschulen der Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen selbstverständlich enthalten wäre? Und wie cool wäre es, wenn alle Menschen, egal, ob an einer Uni eingeschrieben oder nicht, Zugang zu diesem Online-Angebot hätten? Genau das ist möglich mit der virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit. Und Denis Pijetlovic ist ihr Geschäftsführer und aktueller Gast bei Die Zeit ist JETZT ! 💯 Denis wünscht sich, dass das Thema Nachhaltigkeit in allen Studiengängen verpflichtend wird und berichtet, wie sich Universitäten mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit vernetzen und Ihre Studierenden Credit Points zeit- und ortsunabhängig und zu Nachhaltigkeitsthemen erlangen können. ➡️ Hier geht’s zur Kursübersicht: OnCourse Universität Bremen (uni-bremen.de) Denis beobachtet auch, dass das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile zunehmend auf Interesse stößt und sich aus dem ursprünglichen Öko-Nischenthema herausentwickelt. Und das ist gut so, denn egal, was man studiert, sollte das eigene Fach einen direkten Bezug zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen haben. 🌐 Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen und hat die Etablierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre zum Ziel: www.va-bne.de 🏫 Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN) ist ein Hochschulnetzwerk mit dem Ziel, dass bis 2030 alle Hochschulen in Deutschland Nachhaltigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) zu einem sichtbaren und effektiven Ausdruck ihres Wirkens in Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer etabliert haben: www.dg-hochn.de Hier moderiert Denis den Biodiversitätshub. Weitere Links Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. | DG HochN (dg-hochn.de) Wirtschaft nachhaltig studieren (hfgg.de) ℹ️ Am 08.06. ist Tag der nächste offenen Tür der hfgg 🎬 Schaut unser Gespräch auch auf youtube Podcast Die Zeit ist JETZT! Virtuell Nachhaltigkeit studieren! (youtube.com)…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Samira El Ouassil im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wie kann die Klimakrise so erzählt werden, dass unsere notwendige gesellschaftliche Transformation befördert wird? Samira El Ouassil ist Autorin, Kolumnistin, Podcasterin und Schauspielerin, die für ihre intelligenten und scharfsinnigen Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen bekannt ist. Viele Auszeichnungen und Preise wurden Samira verliehen, u.a. der Michael-Althen-Preis für Kritik für: Wie ich lernte, Barbie (nicht) zu lieben | Übermedien (uebermedien.de) In ihrem Buch Erzählende Affen, das Samira mit Friedeman Karig schrieb, wird die Struktur von Erzählungen und Narrativen und ihre Bedeutung für einen emotionalisierenden Diskurs rund um die Klimakrise deutlich. In unserem Gespräch wird auch dafür sensibilisiert, dass in z.B. Filmen oft implizit und falsch bzw. irreführend Klimathemen erzählt werden, wenn eine heile Klima-Welt Bühne für die dargestellte Handlung ist, die es so mittlerweile gar nicht mehr oder nur noch vereinzelt gibt. Gleichwohl nimmt Samira eine mutmachende Entwicklung in der Erzählweise von Klimathemen wahr und nennt hierfür mehrere Beispiele: Auf der Suche nach neuen Klima-Lösungen - "Wir können auch anders" | SWR Doku (youtube.com) The World’s Most Dangerous Show – Wikipedia Extrapolations - Apple TV+ ansehen (DE) Don’t Look Up | Offizieller Trailer | Netflix (youtube.com) Klimakommunikation im Fernsehen: Eine neue Studie gibt Einblicke zur Repräsentation der Themen Klimawandel und Biodiversität im deutschen TV-Programm und zur Rezeption beim Publikum. Sie zeigt, dass Fernsehen mit Abstand das wichtigste Medium ist, wenn es darum geht, sich über den Klimawandel zu informieren. Und sie offenbart ein großes Themeninteresse der Zuschauer*innen. malisa Stiftung Weitere Links zum Gespräch Start | Perspective Daily (perspective-daily.de) Bruttosozialglück- Honorarkonsul des Königreichs Bhutan (hon-consulate-bhutan.de)…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

1 # 73 🥛🍃EINE MOLKEREI GEHT NEUE WEGE – PFLANZLICHE PRODUKTE ALS TEIL UNSERER ERNÄHRUNGSTRANSFORMATION 29:57
🎙️ Lisa Mammen-Annas und Marlin Dammann im Gespräch mit Katja Vittinghoff Warum steigt die größte Molkereigenossenschaft in Deutschland, das DMK, in das Geschäft der pflanzlichen Milch-Alternativen ein? In vielen Produktsegmenten verändert sich die Nachfrage nach klassischen Milchprodukten. Wir sehen in vielen Märkten eine Ernährungstransformation. Konsumentenwünsche ändern sich und sind getrieben durch den zunehmenden Ressourcenverbrauch, Klimawandel und ein steigendes Maß an Gesundheitsbewusstsein. Pflanzenbasierte Milchprodukte haben einen neuen Markt geschaffen. Pflanzenbasierte Milchalternativen zielen auf ähnliche Konsumentenbedürfnisse ab wie Milchprodukte aus Kuhmilch und das DMK möchte Teil dieser Entwicklung sein. Was ist mit den Kerngeschäft der Milchprodukte? Liegt der Fokus zukünftig auf den pflanzlichen Alternativen? In diesem Gespräch erfahren wir, das laut Unternehmensvision 2030 das Kerngeschäft der DMK Group der Dairy-Markt, also Produkte aus Kuhmilch, bleibt. Gleichwohl wird das pflanzliche Geschäftsfeld als Erweiterung des ursprünglichen Portfolios gesehen, um am wachsenden Markt der pflanzlichen Milchprodukte zu partizipieren. https://dmk.de/was-wir-machen/vegane-produkte 100% pflanzlich für jeden Geschmack | MILRAM Pilotbetriebe zur Emissionsreduktion: Florians Hof - Initiative Milch (initiative-milch.de) Nachhaltigkeitsmanagement der DMK: DMK_Verantwortungsbroschuere_DE.pdf 🎧 Wer Lust hat im Zusammenspiel zwischen Sport und Wirtschaft über mehr Tellerrand zu schauen, der kann in den Podcast Denkfutter reinhören: Denkfutter |Podcast on Spotify 🎧🐄 Zur Bedeutung der Milchwirtschaft in Deutschland für die angestrebten Treibhausgasreduktionen bis 2045 Milchwirtschaft: https://open.spotify.com/episode/3EVJx9xgFuyCipgPMdewBe?si=103af38a95404f47…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Leonie Disselkamp und Juliane Baruck im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🏛️ Wer kennt die eigenen Abgeordneten im Bundestag? Wie oft treten wir in echten Kontakt mit der Politik? Wie bekommen Abgeordnete ein gutes Bild davon, was Menschen in ihrem Wahlkreis beschäftigt? Und wie kann die Politik die Meinungen vieler unterschiedlicher Menschen sinnvoll in ihre Entscheidungen einbinden? Der Verein Demokratie Innovation e.V. führt derzeit das Projekt Hallo Bundestag durch, um Antworten auf diese Fragen zu entwickeln. 📧 team@esgehtlos.org In sechs Bundestagswahlkreisen finden im Projektzeitraum von Januar 2023 bis Juni 2024 insgesamt 18 sogenannte Wahlkreistage statt. Hier kommen ca. 25-30 ausgelosten Einwohnende aus einem Wahlkreis und alle Abgeordnete, die für diesen Wahlkreis im Bundestag sitzen, zusammen und diskutieren ein bundespolitisches Thema. Die Gespräche werden basierend auf wissenschaftlichem Input geführt und professionell moderiert . Dadurch wird ein wertvoller Austausch zwischen Menschen mit diversen Perspektiven aus dem jeweiligen Wahlkreis und den Abgeordneten ermöglicht. Die ersten 12 Wahlkreistage waren erfolgreich. Sowohl Teilnehmende als auch Abgeordnete beschreiben den Austausch als wohltuend, respektvoll und auf Augenhöhe. Auf Basis der positiven Erfahrungen erarbeitet der Verein zusammen mit einem wissenschaftlichen Beirat Vorschläge, wie das Format bundesweit eingeführt werden kann . 🌐 Mehr Infos zum Projekt Hallo Bundestag unter: www.hallobundestag.de 🌐 Mehr über die Arbeit des Vereins Demokratie Innovation unter: esgehtlos.org ℹ️ Mehr Informationen zum Aufsuchenden Losverfahren gibt es hier: https://esgehtlos.org/geloste-burger-rate/aufsuchendes-losverfahren . Für die Durchführung hilft eine App, die wir zur Vereinfachung entwickelt haben: https://esgehtlos.org/projekte/es-geht-los-app 📣 Ihr habt selbst Interesse, ein Losverfahren durchzuführen? Egal ob im Betrieb, in der Schule, im Verein oder in der Politik – Losverfahren lohnen sich überall, wo diverse Stimmen für Entscheidungen oder Prozesse wichtig sind! Hier gibt es wichtige Hinweise sowie Materialienkostenfrei als Vorlagen zum Download: www.aufsuchendeslosverfahren.de Weiterführende Literatur: 📖 Wir holen euch ab! Wie wir durch Bürgerräte und Zufallsauswahl echte Vielfalt in die Demokratiebringen. Katharina Liesenberg und Linus Strothmann – https://esgehtlos.org/geloste-burger-rate/wir-holen-euch-ab 📖 Wenn die Demokratie an der Tür klingelt... Linus Strothmann – https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/fileadmin/Inhalte/PDF-Dokumente/newsletter_beitraege/3_2020/nbb_beitrag_strothmann_200916.pdf 📖 How to Achieve Diversity in Citizens’ Assemblies. Juliane Baruck – https://democracy-technologies.org/getting-started/achieving-diversity-in-citizens-assemblies/ Die heute show zum Thema Bürgerräte: 📺 heute-show vom 13. Oktober 2023 - ZDFmediathek ab Minute 27…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast

🎙️ Judith Reise im Gespräch mit Katja Vittinghoff Mit Judith Reise vom Ökoinstitut war ich bereits zwei Mal im Austausch, nämlich in Folge 30 und in Folge 43. Im Kern geht es immer um Aspekte der Biodiversität und die Renaturierung von Ökosystemen von z.B. Wäldern und Mooren. ℹ️ Eine kleine Fußnote vorweg: Judit und ich hatten im Sommer 23 diese Folge aufgenommen und dann einige andere Themen vorgezogen in dem Bewusstsein, dass auch jetzt, im Januar 2024 das Thema seine Aktualität beibehält. ⛈️ Was wir damals nicht wussten, ist, wie sehr hier in Niedersachsen Ende des Jahres 23 die Folgen von andauerndem Regen und Stürmen auf verdichtete und versiegelte Böden und geschädigte Wälder auch hier direkt vor unserer Haustür dafür sorgen würde, die Klimaveränderungen ganz direkt und ganz nah zu erleben. Bremen:Hochwasser-Ticker zum Nachlesen: Lage in Lilienthal weiter angespannt |tagesschau.de In diese Folge steht die Renaturierung von Wäldern im Mittelpunkt 🪓 Im Jahr 2022 haben wir in Deutschland 8.000 Hektar Wald verloren, das ist zu viel. Allein durch Infrastrukturmaßnahmen verlieren wir jährlich so viele Bäume, dass 1 Million Tonnen Co2 in die Atmosphäre gegeben werden. In Deutschland entstehen durchaus jedes Jahr auch neue Waldflächen, allerdings eher auf Grünlandflächen und weniger auf Ackerflächen, was besser für eine Renaturierung und bessere Biodiversität wäre. Wichtig und gut ist es dann auch zu hören, dass etwas getan wird: Das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz stellt für die nächsten fünf Jahre 4 Milliarden Euro zur Verfügung. Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz | Bundesregierung Und, am12.07.2023 wurde in der EU Renaturierungsgesetz beschlossen EU-Parlament stimmt für umstrittenes Renaturierungsgesetz - ZDFheute Vorher-Nachher-Bilder zum Waldkreislauf im Nationalpark Harz Wald im Wandel zur neuen Wildnis | Nationalpark Harz (nationalpark-harz.de) Zu den Zusammenhängen des Ökosystems Wald https://www.deutschlandfunk.de/umwelt-und-verbraucher-29-12-2023-komplette-sendung-dlf-d9571f5e-100.html Webseite vom Landwirtschaftsministerium zu Förderungen für Waldbesitzende: BMEL- Wald in Deutschland - Förderung Für Waldbesitzende in Deutschland auch sehr relevant: BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ BMEL- Pressemitteilungen - BMEL-Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" startet 👉 Allerdings sollten sich Interessierte immer die Webseite ihrer Landesforsten anschauen, da die Bundesländer immer eine eigene Ausgestaltung der Förderungen haben und sich die Angebote dann etwas unterscheiden können. Die aktuellen Förderrichtlinien gemäß Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ 2022-2025: Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ 2022-2025 (bundesregierung.de)…
欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。