26. Für Inklusion im Journalismus – das Projekt "andererseits"
Manage episode 458512476 series 3630331
内容由DW提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 DW 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Mit Sprachbehinderung Radiobeiträge machen, oder mit Lernschwäche journalistische Texte schreiben? "Das gibt es nicht!" könnte man denken. Doch: Das gibt es: beim Projekt "andererseits"Jedes Medium, das etwas auf sich hält, möchte gerne auch die Sichtweisen behinderter Menschen repräsentieren. Doch, wie soll das gehen, wenn sich in den Redaktionen kaum behinderte Journalistinnen und Journalisten finden? Zum Glück gibt es das Internet, und veröffentlichen kann man inzwischen auch ohne Fernsehen und große Zeitungen. In "Echt Behindert!" stellen wir diesmal das österreichische Projekt "andererseits" vor. Hier schreiben und podcasten Menschen mit und ohne Behinderung. Nach dem Motto "Gefühle sind politisch" geht es in den Beiträgen mal um persönliche Erlebnisse mit dem Lockdown aber auch um die Frage: "Wie inklusiv sind die Klimaproteste?" Wir sprechen mit Emilia Garbsch und Nikolai Prodöhl darüber, wie sich "andererseits" in den letzten 18 Monaten entwickelt hat, worum es in den Artikeln und im Podcast "Sag‘s einfach" geht, aber auch darüber, wie es ist als Mensch mit Sprachbehinderung Radiobeiträge zu produzieren. Den Newsletter von "andererseits" gibt es hier. Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Meinungen. Mail an: echt.behindert@dw.com Zum Transkript der Sendung geht es hier. Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
…
continue reading
56集单集