Artwork

内容由Ernährungsrat Berlin提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Ernährungsrat Berlin 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Folge#3: LebensMittelPunkte: Essen verbindet

23:34
 
分享
 

Manage episode 317949658 series 3161044
内容由Ernährungsrat Berlin提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Ernährungsrat Berlin 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

LebensMittelPunkte im Sinne des Ernährungsrates sind Räume, in denen die Nachbarschaft sich trifft, um zusammen zu kochen, Wissen auszutauschen. Orte, an denen hochwertige Lebensmittel von regionalen Erzeuger*innen gelagert und auch verkauft werden. Damit leisten die LebensMittelPunkte einen Beitrag dazu, dass sich die Leute in dem Bezirk nachhaltiger ernähren.

In mehreren Stadtteilen Berlins sind solche alternative Versorgungsstrukturen mit regionalen Lebensmitteln bereits entstanden: In Spandau, in Lichtenberg, in der Nähe des Alexanderplatzes und im Wedding haben Nachbar*innen Orte geschaffen, an denen Erntekisten solidarischer Landwirtschaft oder gerettete Lebensmittel abgeholt werden, gemeinsam gekocht und sich über Ernährungsthemen unterhalten wird.

In dieser Podcast-Folge stellen wir drei dieser LebensMittelPunkte vor: Den monatlich stattfindenden Lebensmittelpunkt Lichtenberg, den vor kurzem gegründeten Lebensmittelpunkt Mitte und die Vision des Lebensmittelpunktesin Räumen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens.

Jeden 1. Dienstag im Monat wird die Küche des Lichtenberger Stadthauses in der Türrschmidtstr. 24 zum LebensMittelPunkt Lichtenberg. Dann widmen sich die Lichtenberger*innen einem bestimmten Ernährungsthema: mal der Plastikvermeidung in der Küche, ein anderes Mal wird gemeinsam Marmelade eingekocht. Und zwischen den Treffen dient der Raum als Abholort für Ernteanteile eines solidarischen Landwirtschaftsbetriebs. Kommt Dienstags vorbei oder kontaktiert die Lichtenberger*innen per Email: lmp-lichtenberg@ernaehrungsrat-berlin.de oder Facebook.

Die Food-Sharing-Community ist im Lichtenberger und auch im LebensMittelPunkt Mitte aktiv. Euch informieren und Foodsharer*in werden könnt ihr unter https://foodsharing.de

Bereits während der 2019 gestarteten Pioniernutzung entstand im Haus der Statistik der LebensMittelPunkt Mitte, um den Kiez Nähe Alexanderplatz zukünftig klimafreundlich, gemeinwohlorientiert, sozial und bunt mit Lebensmitteln zu versorgen.

Wer sich für die Initiative „Haus der Statistik“ interessiert, kann die Akteur*innen unter lebensmittelpunkt@hausderstatistik.org kontaktieren. Infos über die Entwicklungen des Gebäudekomplexes gibt es auf: www.hausderstatistik.org

Die Bürgerinitiative thf.vision setzt sich für einen Ernährungscampus, einen umfassenderen LebensMittelPunkt, in dem weitgehend leerstehenden Gebäude des ehemaligen Flughafens am Tempelhofer Feld ein. Sehr zu empfehlen ist die auch online verfügbare Broschüre der Bürgerinitiative thf.vision.

Ihr wünscht euch eine Anleitung für die Gründung und Gestaltung eines LebensMittelPunktes in eurem Kiez? Genau zu diesem Thema entwickelt der Berliner Ernährungsrat gerade ein Handbuch. Zudem begleitet er den Aufbau eines LebensMittelPunktes im Baumhaus im Wedding. Besucht das Baumhaus in der Gerichtstraße 23 im Wedding oder online auf http://www.baumhausberlin.de

Weitere Informationen zum Berliner Ernährungsrat findet ihr auf der Webseite: http://ernaehrungsrat-berlin.de/

Den Newsletter des Ernährungsrates könnt ihr unter folgendem Link abonnieren: http://ernaehrungsrat-berlin.de/newsletter/

  continue reading

25集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 317949658 series 3161044
内容由Ernährungsrat Berlin提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Ernährungsrat Berlin 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

LebensMittelPunkte im Sinne des Ernährungsrates sind Räume, in denen die Nachbarschaft sich trifft, um zusammen zu kochen, Wissen auszutauschen. Orte, an denen hochwertige Lebensmittel von regionalen Erzeuger*innen gelagert und auch verkauft werden. Damit leisten die LebensMittelPunkte einen Beitrag dazu, dass sich die Leute in dem Bezirk nachhaltiger ernähren.

In mehreren Stadtteilen Berlins sind solche alternative Versorgungsstrukturen mit regionalen Lebensmitteln bereits entstanden: In Spandau, in Lichtenberg, in der Nähe des Alexanderplatzes und im Wedding haben Nachbar*innen Orte geschaffen, an denen Erntekisten solidarischer Landwirtschaft oder gerettete Lebensmittel abgeholt werden, gemeinsam gekocht und sich über Ernährungsthemen unterhalten wird.

In dieser Podcast-Folge stellen wir drei dieser LebensMittelPunkte vor: Den monatlich stattfindenden Lebensmittelpunkt Lichtenberg, den vor kurzem gegründeten Lebensmittelpunkt Mitte und die Vision des Lebensmittelpunktesin Räumen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens.

Jeden 1. Dienstag im Monat wird die Küche des Lichtenberger Stadthauses in der Türrschmidtstr. 24 zum LebensMittelPunkt Lichtenberg. Dann widmen sich die Lichtenberger*innen einem bestimmten Ernährungsthema: mal der Plastikvermeidung in der Küche, ein anderes Mal wird gemeinsam Marmelade eingekocht. Und zwischen den Treffen dient der Raum als Abholort für Ernteanteile eines solidarischen Landwirtschaftsbetriebs. Kommt Dienstags vorbei oder kontaktiert die Lichtenberger*innen per Email: lmp-lichtenberg@ernaehrungsrat-berlin.de oder Facebook.

Die Food-Sharing-Community ist im Lichtenberger und auch im LebensMittelPunkt Mitte aktiv. Euch informieren und Foodsharer*in werden könnt ihr unter https://foodsharing.de

Bereits während der 2019 gestarteten Pioniernutzung entstand im Haus der Statistik der LebensMittelPunkt Mitte, um den Kiez Nähe Alexanderplatz zukünftig klimafreundlich, gemeinwohlorientiert, sozial und bunt mit Lebensmitteln zu versorgen.

Wer sich für die Initiative „Haus der Statistik“ interessiert, kann die Akteur*innen unter lebensmittelpunkt@hausderstatistik.org kontaktieren. Infos über die Entwicklungen des Gebäudekomplexes gibt es auf: www.hausderstatistik.org

Die Bürgerinitiative thf.vision setzt sich für einen Ernährungscampus, einen umfassenderen LebensMittelPunkt, in dem weitgehend leerstehenden Gebäude des ehemaligen Flughafens am Tempelhofer Feld ein. Sehr zu empfehlen ist die auch online verfügbare Broschüre der Bürgerinitiative thf.vision.

Ihr wünscht euch eine Anleitung für die Gründung und Gestaltung eines LebensMittelPunktes in eurem Kiez? Genau zu diesem Thema entwickelt der Berliner Ernährungsrat gerade ein Handbuch. Zudem begleitet er den Aufbau eines LebensMittelPunktes im Baumhaus im Wedding. Besucht das Baumhaus in der Gerichtstraße 23 im Wedding oder online auf http://www.baumhausberlin.de

Weitere Informationen zum Berliner Ernährungsrat findet ihr auf der Webseite: http://ernaehrungsrat-berlin.de/

Den Newsletter des Ernährungsrates könnt ihr unter folgendem Link abonnieren: http://ernaehrungsrat-berlin.de/newsletter/

  continue reading

25集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放