On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Filmmusik verstärkt Emotionen, prägt die Atmosphäre und kann die Erzählung unterstützen. Dascha Dauenhauers Musik ist im Berlinale-Beitrag "Kein Tier so wild" zu hören. Von Jakob Bauer
Vor fünf Jahren hat der rassistisch motivierte Anschlag in der hessischen Stadt Hanau das ganze Land erschüttert. Ein Rechtsextremist hat damals neun Menschen erschossen. Auf der Berlinale widmet sich der Dokumentarfilm "Das Deutsche Volk" den Hinterbliebenen und Überlebenden. Von Kristina Hortenbach…
Der Film "Köln 75" über die Geschichte eines legendären Jazz-Konzerts von Keith Jarrett hat auf der Berlinale seine Weltpremiere gefeiert. Eine der Hauptrollen spielt Alexander Scheer. Von Alexander Soyez
Hat die Berlinale einen neuen Antisemitismus-Skandal? Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen: Im Rahmen einer Filmvorführung war eine verbotene Parole gefallen. Von Jakob Bauer
Petra Volpes Film "Heldin" hat auf der Barlinale Weltpremiere gefeiert. Er handelt von einer Nachtschicht im Krankenhaus mit Leonie Benesch in der Hauptrolle. Von Alexander Soyez
Devrim Lingnau ("Die Kaiserin") ist bei der Berlinale zu sehen in "Hysteria" - und gehört in diesem Jahr zu den zehn europäischen "Shooting Stars" des Festivals. Von Anna Wollner
"Was Marielle weiß" ist einer der beiden deutschen Filme im Wettbewerb der Berlinale. Felix Kramer spielt neben Julia Jentsch eine der Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Regisseur Jan-Ole Gerster sorgt auf dieser verschneiten Berlinale für ein bisschen Urlaubsstimmung - mit seinem neuen Thriller "Islands". Von Alexander Soyez
Am Samstagabend feiert in der Panorama-Sektion der Berlinale der Film "Zikaden" von Ina Weiss seine Weltpremiere. Eine der beiden Hauptrollen spielt Nina Hoss. Von Alexander Soyez
Wer sich eine ordentliche Portion Farbspiel mitten im Winter abholen möchte, sollte in den "Kosmos Kandinsky" im Potsdamer Museum Barberini eintauchen. Zu sehen ist die Ausstellung ab Samstag. Von Frank Schroeder
Neun Jahre hat Tom Tykwer keinen Film mehr gedreht - jetzt läuft "Das Licht" bei der Berlinale. Ein Gespräch über den Irrsinn um uns herum und das Mittel dagegen. Von Alexander Soyez
Den Auftakt zur Panorama-Sektion der diesjährigen Berlinale hat der Horrorthriller "Welcome Home Baby" des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska gemacht. Von Alexander Soyez
Die Berlinale geht wieder los! 10 Tage lang ist die Hauptstadt ab Donnerstag im Filmfieber, 240 Filme werden gezeigt, dass alles unter neuer Leitung. Von Anna Wollner
Am Donnerstagabend startet die 75. Berlinale mit der Weltpremiere von Tom Tykwers Film "Das Licht" mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Abseits des Roten Teppichs und des Berlinale-Trubels starten auch Filme in den Kinos: Karoline Herfurths "Wunderschöner", "Wie die Liebe geht" und "Hundschuldig". Von Alexander Soyez
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.