Artwork

内容由Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

NG#41: Mit Fracking-Gas und LNG zur Energiewende?

58:32
 
分享
 

Manage episode 458609117 series 3631916
内容由Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Kathrin Vogler im Gespräch mit Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)

Seit Monaten protestieren Tausende Menschen auf Rügen gegen den Bau von LNG-Terminals. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich gegen das Projekt des Bundes positioniert. Doch was steckt dahinter? Brauchen wir das klimaschädliche LNG (Liquefied Natural Gas) für eine gelingene Energiewende und welche Rolle spielt die riskante Fracking Fördermethode dabei? Kathrin Vogler bietet Raum zur Diskussion in einer Online-Veranstaltung, am 14.8.23, 19 Uhr, auf ihrer Facebookseite fb.com/kathrin.vogler. Als Gesprächspartner und Experte steht Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Rede und Antwort.

Der BBU hat sich eindeutig gegen den Import von LNG und den geplanten Bau von Terminals in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshafen positioniert. "Mit diesen Terminals soll die Einfuhr von US-amerikanischem verflüssigtem Erdgas ermöglicht werden, das extrem umweltschädlich mit der Frackingmethode gewonnen wird. Zudem ist die Klimabilanz extrem schlecht. Entgegen dem Eindruck, den das Bundeswirtschaftsministerium erweckte, ist die Einfuhr von LNG aus den USA gerade kein Beitrag zur Energiewende", sagt Oliver Kalusch.

In den letzten Jahren sind der Bevölkerung zunehmend die Risiken der Ausbeutung von Gasvorkommen mittels des Hydraulic Fracturing (Fracking) bewusst geworden. Dabei wird mittels eines in den Boden getriebenen Gestänges ein Gemisch von Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden gepresst, um das Gestein aufzubrechen und das so entweichende Gas abpumpen zu können. Die möglichen Folgen sind u.a. erhebliche Grundwasserkontaminationen, Gasmigrationen, Erdbeben und eine ungelöste Abfallproblematik aufgrund des wieder an die Oberfläche gepumpten Chemiecocktails, der auch radioaktiv belastet sein kann. Bei Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs kann es zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden in einem Umkreis von mehreren Kilometern kommen. Hinzu kommen ein erheblicher Flächenverbrauch und eine miserable Klimabilanz.

Das Gespräch wurde am Montag, 14. August 2023, von 19 bis 20.00 Uhr, live aufgezeichnet.

  continue reading

69集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 458609117 series 3631916
内容由Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Kathrin Vogler, DIE LINKE, Kathrin Vogler, and DIE LINKE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Kathrin Vogler im Gespräch mit Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)

Seit Monaten protestieren Tausende Menschen auf Rügen gegen den Bau von LNG-Terminals. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich gegen das Projekt des Bundes positioniert. Doch was steckt dahinter? Brauchen wir das klimaschädliche LNG (Liquefied Natural Gas) für eine gelingene Energiewende und welche Rolle spielt die riskante Fracking Fördermethode dabei? Kathrin Vogler bietet Raum zur Diskussion in einer Online-Veranstaltung, am 14.8.23, 19 Uhr, auf ihrer Facebookseite fb.com/kathrin.vogler. Als Gesprächspartner und Experte steht Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Rede und Antwort.

Der BBU hat sich eindeutig gegen den Import von LNG und den geplanten Bau von Terminals in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshafen positioniert. "Mit diesen Terminals soll die Einfuhr von US-amerikanischem verflüssigtem Erdgas ermöglicht werden, das extrem umweltschädlich mit der Frackingmethode gewonnen wird. Zudem ist die Klimabilanz extrem schlecht. Entgegen dem Eindruck, den das Bundeswirtschaftsministerium erweckte, ist die Einfuhr von LNG aus den USA gerade kein Beitrag zur Energiewende", sagt Oliver Kalusch.

In den letzten Jahren sind der Bevölkerung zunehmend die Risiken der Ausbeutung von Gasvorkommen mittels des Hydraulic Fracturing (Fracking) bewusst geworden. Dabei wird mittels eines in den Boden getriebenen Gestänges ein Gemisch von Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden gepresst, um das Gestein aufzubrechen und das so entweichende Gas abpumpen zu können. Die möglichen Folgen sind u.a. erhebliche Grundwasserkontaminationen, Gasmigrationen, Erdbeben und eine ungelöste Abfallproblematik aufgrund des wieder an die Oberfläche gepumpten Chemiecocktails, der auch radioaktiv belastet sein kann. Bei Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs kann es zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden in einem Umkreis von mehreren Kilometern kommen. Hinzu kommen ein erheblicher Flächenverbrauch und eine miserable Klimabilanz.

Das Gespräch wurde am Montag, 14. August 2023, von 19 bis 20.00 Uhr, live aufgezeichnet.

  continue reading

69集单集

כל הפרקים

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放