使用Player FM应用程序离线!
5 Minuten Gesundheitswesen #01: Lernplattform für Digitalisierung in der Pflege - Vorstellung des neues Pflegekompetenzgesetz - Rekord bei Krankheitsfällen im Krankenhaus -
Manage episode 393394209 series 3416135
Wir wünschen euch und euren Liebsten ein schönes neues Jahr, hoffen, dass ihr gut reingerutscht seid und starten direkt mit den neusten Nachrichten aus dem Gesundheitswesen.
Gesundheits- und Pflegepolitik 2024:
- Digitalisierung: E-Rezept verpflichtend, digitale GesundheitsID auf Wunsch.
- Entlastungen für Pflegebedürftige: Begrenzung der Eigenanteile.
- Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige.
- Stärkung der Auskunftsansprüche von Pflegebedürftigen.
- Pflegeausbildung: Duales Studium angemessen vergütet.
- Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte vereinheitlicht.
Digitale Lernplattform für Pflegekräfte:
- Kostenfreie Digitalisierungsfortbildungen für Pflegekräfte.
- Lernplattform "DIGITALISIERUNGSBOTSCHAFT" vom Deutschen Pflegerat.
- Ziel: Vermittlung von Wissen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Vorstellung des Pflegekompetenzgesetzes:
- Eckpunkte des Pflegekompetenzgesetzes vorgestellt.
- Präsidentin des Deutschen Pflegerats lobt den Ansatz als wegweisend.
- 17 Maßnahmen zur Erweiterung der Pflegekompetenzen, u.a., zentrale berufsständige Vertretung, Personalbemessungsverfahren, erweiterte Befugnisse in der häuslichen Krankenpflege.
Rekord bei Krankheitsfällen im Krankenhaus:
- AOK-Bericht zeigt Anstieg von Fehltagen aufgrund seelischer Leiden.
- Beschäftigte in Krankenhäusern waren 2022 im Durchschnitt 27,3 Tage krankgeschrieben.
- Herausforderungen im Krankenhaus erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen.
Insolvenzen von Krankenhäusern 2024:
- Krankenhaus-Barometer zeigt besorgniserregende Werte.
- Fast 80% der deutschen Krankenhäuser erwarten negatives Jahresergebnis.
- 71% prognostizieren für 2024 eine Verschlechterung der Situation.
- Hauptgründe: gestiegene Sach- und Personalkosten.
Zur DIGITALISIERUNGSBOTSCHAFT geht´s HIER!
229集单集
Manage episode 393394209 series 3416135
Wir wünschen euch und euren Liebsten ein schönes neues Jahr, hoffen, dass ihr gut reingerutscht seid und starten direkt mit den neusten Nachrichten aus dem Gesundheitswesen.
Gesundheits- und Pflegepolitik 2024:
- Digitalisierung: E-Rezept verpflichtend, digitale GesundheitsID auf Wunsch.
- Entlastungen für Pflegebedürftige: Begrenzung der Eigenanteile.
- Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige.
- Stärkung der Auskunftsansprüche von Pflegebedürftigen.
- Pflegeausbildung: Duales Studium angemessen vergütet.
- Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte vereinheitlicht.
Digitale Lernplattform für Pflegekräfte:
- Kostenfreie Digitalisierungsfortbildungen für Pflegekräfte.
- Lernplattform "DIGITALISIERUNGSBOTSCHAFT" vom Deutschen Pflegerat.
- Ziel: Vermittlung von Wissen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Vorstellung des Pflegekompetenzgesetzes:
- Eckpunkte des Pflegekompetenzgesetzes vorgestellt.
- Präsidentin des Deutschen Pflegerats lobt den Ansatz als wegweisend.
- 17 Maßnahmen zur Erweiterung der Pflegekompetenzen, u.a., zentrale berufsständige Vertretung, Personalbemessungsverfahren, erweiterte Befugnisse in der häuslichen Krankenpflege.
Rekord bei Krankheitsfällen im Krankenhaus:
- AOK-Bericht zeigt Anstieg von Fehltagen aufgrund seelischer Leiden.
- Beschäftigte in Krankenhäusern waren 2022 im Durchschnitt 27,3 Tage krankgeschrieben.
- Herausforderungen im Krankenhaus erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen.
Insolvenzen von Krankenhäusern 2024:
- Krankenhaus-Barometer zeigt besorgniserregende Werte.
- Fast 80% der deutschen Krankenhäuser erwarten negatives Jahresergebnis.
- 71% prognostizieren für 2024 eine Verschlechterung der Situation.
- Hauptgründe: gestiegene Sach- und Personalkosten.
Zur DIGITALISIERUNGSBOTSCHAFT geht´s HIER!
229集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。