Artwork

内容由Jörg Dommershausen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jörg Dommershausen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 300 Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) Te

20:18
 
分享
 

Manage episode 388916740 series 2316081
内容由Jörg Dommershausen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jörg Dommershausen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Umfassende gFAB-Qualifikation: Entwickeln von Förder- und Arbeitsplänen, Anpassung an individuelle Bedürfnisse, Förderung der Inklusion und beruflichen Integration.

In einem zweiten Gespräch zwischen Jörg Dommershausen, dem Reha-Manager von rehamanagement-Nord, und Peter Scheer, dem Leiter der Qualifikation zur gFAB bei der ComFair GmbH aus Oldenburg, ging es weiter um die Qualifizierung von Menschen zur gFAB.

Eine der Aufgaben einer gFAB, so berichtet Peter Scheer ist zum Beispiel die Gestaltung von Förder- und Arbeitsplänen für Menschen mit Behinderungen. Mehr zu den Inhalten der gFAB-Qualifikation findest du später in diesem Artikel und natürlich in der Podcastsendung.

Unterbringungsmöglichkeiten

Eine der Fragen, die schon im ersten Teil des Gespräches zwischen Peter Scheer und Jörg Dommershausen aufkam, betraf die Unterbringungsmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der gFAB-Qualifikation. Peter Scheer erklärte, dass verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, darunter ein alter Bauernhof und Jugendherbergen. Die ComFair GmbH bietet eine Liste an, welche Unterbringungsmöglichkeiten vorhanden sind. Dies gewährleistet eine reibungslose Unterbringung während der Qualifizierungsmaßnahme.

Ablauf der Qualifizierung

Die Qualifizierung zur gFAB erstreckt sich über 12 Monate. Peter Scheer betonte, dass die Vermittlungsquoten nach Abschluss der Maßnahme überdurchschnittlich hoch liegen, und es sind zwei Praktika von zwei und drei Monaten erforderlich. Die Abschlussarbeit, die als Projektarbeit verfasst wird, umfasst mindestens 20 Seiten und beschreibt in der Regel ein Projekt, das im Rahmen des zweiten Praktikums erarbeitet wurde.

Gültigkeit der Qualifikation

Eine wichtige Frage, die aufkam, war die Gültigkeit der gFAB-Qualifikation außerhalb von Niedersachsen. Peter Scheer klärte auf, dass der Abschluss auch in anderen Bundesländern anerkannt wird. Es gibt jedoch Unterschiede in der Vermittlung der Inhalte, aber die Qualifikation ist deutschlandweit gültig.

Unterrichtsinhalte

Die gFAB-Qualifikation legt einen Schwerpunkt auf Pädagogik und Ausbildereignung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in pädagogischer Hinsicht geschult und lernen verschiedene Lerntheorien sowie Unterweisungsmethoden kennen. Zu den Unterrichtsinhalten gehören auch Themen wie Recht, Sozialgesetzgebung, Arbeitssicherheit, BWL und Inklusion. Die Qualifikation berücksichtigt die Vielfalt der Herausforderungen im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Schulungstage und Unterrichtsstruktur

Die Schulungstage erstrecken sich von montags bis freitags und umfassen neun Unterrichtsstunden pro Tag. Der Unterricht ist weniger frontal ausgerichtet und legt Wert auf Gruppenarbeit, um den Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu fördern. Es wird auch eine eigenständige Ausarbeitung von Inhalten gefördert, was zu einem besseren Verständnis und zur besseren Verarbeitung des Wissens führt. Die Qualifizierung erfordert jedoch auch Selbststudium am Abend und am Wochenende.

Erfolgsquote und Prüfung

Die Durchfallquote bei der gFAB-Qualifikation ist gering. Die Qualifikation umfasst eine schriftliche Klausur, die 25% der Ausbildereignung abdeckt, da diese automatisch vergeben wird. Die mündliche Abschlussprüfung wird von einem Prüfungsausschuss des Landes Niedersachsen abgenommen, bestehend aus Fachleuten aus Einrichtungen und dem Bildungsträger. Die Erfolgsquote liegt bei nahezu 100%, einschließlich Wiederholungsversuchen. Abbrüche erfolgen überwiegend aus gesundheitlichen Gründen.

Fazit

Die Qualifizierung zur gFAB bietet eine fundierte Ausbildung für die Gestaltung von Förder- und Arbeitsplänen für Menschen mit Behinderungen. Mit einem breiten Spektrum von Unterrichtsinhalten und einer praxisorientierten Herangehensweise bereitet sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine wichtige Aufgabe vor. Die hohe Erfolgsquote und die deutschlandweite Anerkennung machen diese Qualifikation zu einer attraktiven Option für Interessierte im Bereich der Behindertenhilfe.

Ausblick

Die gFAB-Qualifikation bietet eine solide Grundlage für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der Behindertenhilfe eröffnen sich für Absolventinnen und Absolventen der gFAB-Qualifikation vielfältige Berufschancen. Die Chance, Menschen mit Behinderungen bei der Gestaltung ihres Lebens und ihrer Arbeit zu unterstützen, macht diese Qualifikation zu einer lohnenden Investition in die berufliche Zukunft.

Die Qualifizierung zur gFAB ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Reise für diejenigen, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen engagieren möchten. Mit hochwertigem Unterricht, einer praktischen Herangehensweise und einer hohen Erfolgsquote ist sie eine hervorragende Möglichkeit, sich auf diesem wichtigen Gebiet weiterzuentwickeln.

Mehr zur ComFair GmbH und deren Angebote findest du hier!

Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter

www.der-rehablog.de

Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:

www.rehapodcast.de

  continue reading

315集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 388916740 series 2316081
内容由Jörg Dommershausen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jörg Dommershausen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Umfassende gFAB-Qualifikation: Entwickeln von Förder- und Arbeitsplänen, Anpassung an individuelle Bedürfnisse, Förderung der Inklusion und beruflichen Integration.

In einem zweiten Gespräch zwischen Jörg Dommershausen, dem Reha-Manager von rehamanagement-Nord, und Peter Scheer, dem Leiter der Qualifikation zur gFAB bei der ComFair GmbH aus Oldenburg, ging es weiter um die Qualifizierung von Menschen zur gFAB.

Eine der Aufgaben einer gFAB, so berichtet Peter Scheer ist zum Beispiel die Gestaltung von Förder- und Arbeitsplänen für Menschen mit Behinderungen. Mehr zu den Inhalten der gFAB-Qualifikation findest du später in diesem Artikel und natürlich in der Podcastsendung.

Unterbringungsmöglichkeiten

Eine der Fragen, die schon im ersten Teil des Gespräches zwischen Peter Scheer und Jörg Dommershausen aufkam, betraf die Unterbringungsmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der gFAB-Qualifikation. Peter Scheer erklärte, dass verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, darunter ein alter Bauernhof und Jugendherbergen. Die ComFair GmbH bietet eine Liste an, welche Unterbringungsmöglichkeiten vorhanden sind. Dies gewährleistet eine reibungslose Unterbringung während der Qualifizierungsmaßnahme.

Ablauf der Qualifizierung

Die Qualifizierung zur gFAB erstreckt sich über 12 Monate. Peter Scheer betonte, dass die Vermittlungsquoten nach Abschluss der Maßnahme überdurchschnittlich hoch liegen, und es sind zwei Praktika von zwei und drei Monaten erforderlich. Die Abschlussarbeit, die als Projektarbeit verfasst wird, umfasst mindestens 20 Seiten und beschreibt in der Regel ein Projekt, das im Rahmen des zweiten Praktikums erarbeitet wurde.

Gültigkeit der Qualifikation

Eine wichtige Frage, die aufkam, war die Gültigkeit der gFAB-Qualifikation außerhalb von Niedersachsen. Peter Scheer klärte auf, dass der Abschluss auch in anderen Bundesländern anerkannt wird. Es gibt jedoch Unterschiede in der Vermittlung der Inhalte, aber die Qualifikation ist deutschlandweit gültig.

Unterrichtsinhalte

Die gFAB-Qualifikation legt einen Schwerpunkt auf Pädagogik und Ausbildereignung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in pädagogischer Hinsicht geschult und lernen verschiedene Lerntheorien sowie Unterweisungsmethoden kennen. Zu den Unterrichtsinhalten gehören auch Themen wie Recht, Sozialgesetzgebung, Arbeitssicherheit, BWL und Inklusion. Die Qualifikation berücksichtigt die Vielfalt der Herausforderungen im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Schulungstage und Unterrichtsstruktur

Die Schulungstage erstrecken sich von montags bis freitags und umfassen neun Unterrichtsstunden pro Tag. Der Unterricht ist weniger frontal ausgerichtet und legt Wert auf Gruppenarbeit, um den Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu fördern. Es wird auch eine eigenständige Ausarbeitung von Inhalten gefördert, was zu einem besseren Verständnis und zur besseren Verarbeitung des Wissens führt. Die Qualifizierung erfordert jedoch auch Selbststudium am Abend und am Wochenende.

Erfolgsquote und Prüfung

Die Durchfallquote bei der gFAB-Qualifikation ist gering. Die Qualifikation umfasst eine schriftliche Klausur, die 25% der Ausbildereignung abdeckt, da diese automatisch vergeben wird. Die mündliche Abschlussprüfung wird von einem Prüfungsausschuss des Landes Niedersachsen abgenommen, bestehend aus Fachleuten aus Einrichtungen und dem Bildungsträger. Die Erfolgsquote liegt bei nahezu 100%, einschließlich Wiederholungsversuchen. Abbrüche erfolgen überwiegend aus gesundheitlichen Gründen.

Fazit

Die Qualifizierung zur gFAB bietet eine fundierte Ausbildung für die Gestaltung von Förder- und Arbeitsplänen für Menschen mit Behinderungen. Mit einem breiten Spektrum von Unterrichtsinhalten und einer praxisorientierten Herangehensweise bereitet sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine wichtige Aufgabe vor. Die hohe Erfolgsquote und die deutschlandweite Anerkennung machen diese Qualifikation zu einer attraktiven Option für Interessierte im Bereich der Behindertenhilfe.

Ausblick

Die gFAB-Qualifikation bietet eine solide Grundlage für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der Behindertenhilfe eröffnen sich für Absolventinnen und Absolventen der gFAB-Qualifikation vielfältige Berufschancen. Die Chance, Menschen mit Behinderungen bei der Gestaltung ihres Lebens und ihrer Arbeit zu unterstützen, macht diese Qualifikation zu einer lohnenden Investition in die berufliche Zukunft.

Die Qualifizierung zur gFAB ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Reise für diejenigen, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen engagieren möchten. Mit hochwertigem Unterricht, einer praktischen Herangehensweise und einer hohen Erfolgsquote ist sie eine hervorragende Möglichkeit, sich auf diesem wichtigen Gebiet weiterzuentwickeln.

Mehr zur ComFair GmbH und deren Angebote findest du hier!

Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter

www.der-rehablog.de

Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:

www.rehapodcast.de

  continue reading

315集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南