Artwork

内容由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

SRF bi de Lüt – Live vom 02.06.2018

1:56:40
 
分享
 

Manage episode 207469447 series 1391340
内容由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Frühlingsfest» ist zu Besuch in Arlesheim BL. Nik Hartmann und Annina Campell begrüssen vor dem imposanten Dom prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten. Vom FC Arlesheim zur Nationalmannschaft Er ist einer der bekanntesten Fussballstars der Schweiz: Der ehemalige Nationalspieler und heutige SRF-Fussball-Kommentator Benjamin Huggel. Seine ersten Treffer schoss er etwa für den FC Arlesheim, bevor er seine nationale Karriere startete. Für das «Frühlingsfest» macht Benjamin eine Reise durch seine ganz persönliche Vergangenheit und zeigt uns jene Orte des Baselbiets, welche ihm besonders am Herzen liegen. Die schnellste Frau der Schweiz Irgendwo zwischen 450 und 500 Kilometer pro Stunde liegt der Temporekord von Jndia Erbacher. Die 22-jährige Arlesheimerin fährt Dragcar-Rennen und wird dabei von ihrem nach Motoren verrückten Vater unterstützt. Sie ist die jüngste Dragcar-Pilotin Europas und hat die rund 10'000 PS ihres Geschosses jederzeit voll im Griff. Ein Gast von 0 auf 100 Kilometern pro Stunde, in 0,6 Sekunden. Klein-Hollywood vor den Toren von Basel Die Region Arlesheim war in den 40er- und 50er-Jahren fast so etwas wie das Hollywood der Schweiz. So fanden hier in einer alten Industriehalle die ersten Sendungen des Versuchbetriebs des Schweizer Fernsehens statt. In dieser Halle wurden zudem beliebte Spielfilme gedreht, wie etwa «S' Margritli und d' Soldate». Die allererste Ansagerin dieses TV-Versuchbetriebs, Gurdrun Krieger, lebt noch immer in der Region und erinnert sich gerne zurück an die Zeit, als Fernsehen in der Schweiz noch ganz neu und schwarz-weiss war. Die geheimen Gärten des Baselbiets Der märchenhafte Landschaftsgarten Ermitage lockt jedes Jahr Tausende von naturbegeisterten Besuchern nach Arlesheim. Doch versteckt zwischen Belchen und der Stadt Basel gibt es noch mehr grüne Bijous zu entdecken: Wir besuchen drei geheime Gärten, deren Besitzerinnen und Besitzer für ihr Pflanzenparadies keine Mühe scheuen. Nik im Allerheiligtum der FCB-Fans Auch wenn die Kantone Baselland und Baselstadt das Heu nicht immer auf der gleichen Bühne haben, so sind sie doch an einem Ort in Leidenschaft vereint: Bei den Spielen des FCB im «Joggeli». Nik Hartmann taucht für einen Tag in den rot-blauen Fussballtrubel ein und begegnet Menschen, die rot-blaues Blut in den Adern haben. Unheimliches aus dem Land der Burgen Stolz ragen sie über die Landschaft: Die rund 50 Burgen, Schlösser und Burgruinen im Kanton Baselland. Sie zeugen von einer reichen historischen Vergangenheit und bergen manches düstere Geheimnis. So treibt auf der Burg Birseck einer alten Sage nach der Geist einer jungen Magd sein Unwesen. Das Welsch-Elsi muss so für ihre bösen Taten büssen, die sie Armen und Bettlern der Gegend im Mittelalter angetan haben soll. «So tönt Arlesheim» Im Vorfeld der Sendung wurden bei einem Casting in der Region Gesangstalente gesucht und zu einem Chor geformt. 30 Sängerinnen und Sänger sorgen kurz vor Anpfiff der Fussballweltmeisterschaft mit einer extra für die Sendung arrangierten Fussballhymne für Stimmung. Neue Töne von Baschi Der Baselbieter Sänger Baschi war über neun Jahre kumuliert in der offiziellen Schweizer Hitparade präsent. Von seinen sechs Alben erreichten fünf die Top 3, drei davon schafften es an die Spitze der Charts. Jetzt hat Baschi ein neues Album am Start und präsentiert am «Frühlingsfest» seinen Song «wenn d' Wält».
  continue reading

14集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 207469447 series 1391340
内容由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Frühlingsfest» ist zu Besuch in Arlesheim BL. Nik Hartmann und Annina Campell begrüssen vor dem imposanten Dom prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten. Vom FC Arlesheim zur Nationalmannschaft Er ist einer der bekanntesten Fussballstars der Schweiz: Der ehemalige Nationalspieler und heutige SRF-Fussball-Kommentator Benjamin Huggel. Seine ersten Treffer schoss er etwa für den FC Arlesheim, bevor er seine nationale Karriere startete. Für das «Frühlingsfest» macht Benjamin eine Reise durch seine ganz persönliche Vergangenheit und zeigt uns jene Orte des Baselbiets, welche ihm besonders am Herzen liegen. Die schnellste Frau der Schweiz Irgendwo zwischen 450 und 500 Kilometer pro Stunde liegt der Temporekord von Jndia Erbacher. Die 22-jährige Arlesheimerin fährt Dragcar-Rennen und wird dabei von ihrem nach Motoren verrückten Vater unterstützt. Sie ist die jüngste Dragcar-Pilotin Europas und hat die rund 10'000 PS ihres Geschosses jederzeit voll im Griff. Ein Gast von 0 auf 100 Kilometern pro Stunde, in 0,6 Sekunden. Klein-Hollywood vor den Toren von Basel Die Region Arlesheim war in den 40er- und 50er-Jahren fast so etwas wie das Hollywood der Schweiz. So fanden hier in einer alten Industriehalle die ersten Sendungen des Versuchbetriebs des Schweizer Fernsehens statt. In dieser Halle wurden zudem beliebte Spielfilme gedreht, wie etwa «S' Margritli und d' Soldate». Die allererste Ansagerin dieses TV-Versuchbetriebs, Gurdrun Krieger, lebt noch immer in der Region und erinnert sich gerne zurück an die Zeit, als Fernsehen in der Schweiz noch ganz neu und schwarz-weiss war. Die geheimen Gärten des Baselbiets Der märchenhafte Landschaftsgarten Ermitage lockt jedes Jahr Tausende von naturbegeisterten Besuchern nach Arlesheim. Doch versteckt zwischen Belchen und der Stadt Basel gibt es noch mehr grüne Bijous zu entdecken: Wir besuchen drei geheime Gärten, deren Besitzerinnen und Besitzer für ihr Pflanzenparadies keine Mühe scheuen. Nik im Allerheiligtum der FCB-Fans Auch wenn die Kantone Baselland und Baselstadt das Heu nicht immer auf der gleichen Bühne haben, so sind sie doch an einem Ort in Leidenschaft vereint: Bei den Spielen des FCB im «Joggeli». Nik Hartmann taucht für einen Tag in den rot-blauen Fussballtrubel ein und begegnet Menschen, die rot-blaues Blut in den Adern haben. Unheimliches aus dem Land der Burgen Stolz ragen sie über die Landschaft: Die rund 50 Burgen, Schlösser und Burgruinen im Kanton Baselland. Sie zeugen von einer reichen historischen Vergangenheit und bergen manches düstere Geheimnis. So treibt auf der Burg Birseck einer alten Sage nach der Geist einer jungen Magd sein Unwesen. Das Welsch-Elsi muss so für ihre bösen Taten büssen, die sie Armen und Bettlern der Gegend im Mittelalter angetan haben soll. «So tönt Arlesheim» Im Vorfeld der Sendung wurden bei einem Casting in der Region Gesangstalente gesucht und zu einem Chor geformt. 30 Sängerinnen und Sänger sorgen kurz vor Anpfiff der Fussballweltmeisterschaft mit einer extra für die Sendung arrangierten Fussballhymne für Stimmung. Neue Töne von Baschi Der Baselbieter Sänger Baschi war über neun Jahre kumuliert in der offiziellen Schweizer Hitparade präsent. Von seinen sechs Alben erreichten fünf die Top 3, drei davon schafften es an die Spitze der Charts. Jetzt hat Baschi ein neues Album am Start und präsentiert am «Frühlingsfest» seinen Song «wenn d' Wält».
  continue reading

14集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南