Israel und Palästina im Fokus: Strategische Perspektiven mit Dr. Peter Lintl
Manage episode 458689533 series 3632942
In dieser Folge des Podcasts habe ich das Vergnügen, mich mit Dr. Peter Lintl zu unterhalten, einem renommierten Wissenschaftler der Stiftung für Wissenschaft und Politik im Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Dr. Lintl, ein Experte in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, arbeitet eng mit Muriel Asseburg, einer führenden Nahostexpertin, zusammen.
Wir tauchen tief ein in die komplexen strategischen Szenarien, die der Think Tank, bei dem Dr. Lintl tätig ist, untersucht, insbesondere im Kontext des Nahen Ostens. Ein wesentlicher Punkt unseres Gesprächs ist die Annahme, dass Israel möglicherweise die militärische Kontrolle in Palästina aus strategischen Gründen beibehalten wird. Dr. Lintl erörtert, welche Auswirkungen dies auf die Palästinenser und die Bewohner von Gaza haben könnte.
Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die politischen Dynamiken des Nahen Ostens, potentielle Nachkriegsszenarien und reflektiert über Deutschlands Rolle und Verantwortung in diesem Kontext. Es ist eine äußerst aufschlussreiche Diskussion, die zum Verständnis der aktuellen Situation in Israel und Palästina beiträgt und die Notwendigkeit für diplomatische und strategische Überlegungen hervorhebt.
Ich bin Dr. Lintl sehr dankbar für sein Fachwissen und seine Einsichten, die er in unserem Gespräch geteilt hat.
Gast: Peter Lintl
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Peter hier entlang:
Zu Peter: https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/peter-lintl
Stiftung Wissenschaft und Politik Fokusthemen Krieg in Nahost - https://www.swp-berlin.org/fokusthema/krieg-in-nahost
Jüngstes Buch “Israelische Charedim und politische Moderne
Herausforderungen einer orthodoxen Strömung in einer detraditionalisierten Welt” - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43613-1
Artikel von mir "Deutschland braucht eine andere Israelpolitik": https://www.ipg-journal.de/regionen/naher-osten/artikel/kein-blankoscheck-7345/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
46集单集