Artwork

内容由Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Olaf Nicolai, Künstler: Kunst, und sonst!?

57:57
 
分享
 

Manage episode 458695673 series 3633085
内容由Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Robert Schumann komponierte im 19. Jahrhundert ein Klavierstück, in dem neben den Stimmen für zwei Hände plötzlich eine dritte Stimme auftaucht. Diese sogenannte «Innere Stimme» kann von den Klavierspieler:innen mitgelesen, aber nicht gespielt werden und beeinflusst das Stück, obwohl sie nicht hörbar ist. Der Künstler Olaf Nicolai hat diese dritte Stimme aus der Verborgenheit geholt und sie ins Zentrum einer Performance gestellt. Die Melodie wird während zwölf Stunden von verschiedenen Personen gesummt und gesungen, während die Besucher:innen ein- und ausgehen und zuhören können, solange sie möchten. So werden sinnliche Erfahrungen möglich, die oftmals überraschende Gefühle und Gedanken auslösen. Diese sinnlichen Erfahrungen sind in Olaf Nicolais künstlerischen Werken zentral und verbinden sie, obwohl sie sich formell stark unterscheiden und von Performances über Filme bis hin zu monumentalen Skulpturen reichen. Der heute 60-jährige Künstler wuchs in der Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) in der ehemaligen DDR auf. Er studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Leipzig, Wien und Budapest und lebt heute in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit unterrichtet an der Akademie der Bildenden Kunst München. In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft und dem Kunstmuseum Liechtenstein. Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Michael Schwarz. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Lina Gröndahl. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. Unterstützt durch: Liechtensteinische Kunstgesellschaft. https://eigen-art.com/kuenstlerinnen/olaf-nicolai/arbeiten/arbeiten/ www.schichtwechsel.li
  continue reading

52集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 458695673 series 3633085
内容由Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Robert Schumann komponierte im 19. Jahrhundert ein Klavierstück, in dem neben den Stimmen für zwei Hände plötzlich eine dritte Stimme auftaucht. Diese sogenannte «Innere Stimme» kann von den Klavierspieler:innen mitgelesen, aber nicht gespielt werden und beeinflusst das Stück, obwohl sie nicht hörbar ist. Der Künstler Olaf Nicolai hat diese dritte Stimme aus der Verborgenheit geholt und sie ins Zentrum einer Performance gestellt. Die Melodie wird während zwölf Stunden von verschiedenen Personen gesummt und gesungen, während die Besucher:innen ein- und ausgehen und zuhören können, solange sie möchten. So werden sinnliche Erfahrungen möglich, die oftmals überraschende Gefühle und Gedanken auslösen. Diese sinnlichen Erfahrungen sind in Olaf Nicolais künstlerischen Werken zentral und verbinden sie, obwohl sie sich formell stark unterscheiden und von Performances über Filme bis hin zu monumentalen Skulpturen reichen. Der heute 60-jährige Künstler wuchs in der Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) in der ehemaligen DDR auf. Er studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Leipzig, Wien und Budapest und lebt heute in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit unterrichtet an der Akademie der Bildenden Kunst München. In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft und dem Kunstmuseum Liechtenstein. Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Michael Schwarz. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Lina Gröndahl. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. Unterstützt durch: Liechtensteinische Kunstgesellschaft. https://eigen-art.com/kuenstlerinnen/olaf-nicolai/arbeiten/arbeiten/ www.schichtwechsel.li
  continue reading

52集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放