Artwork

内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Kraftwerk lassen »Die Roboter« tanzen: Sind wir mittlerweile Maschinen geworden?

29:41
 
分享
 

Manage episode 325872145 series 2831364
内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Zeitgeister

Im Alltag vergleichen wir uns ständig mit Maschinen, sagen »mein Akku ist leer« oder »Das hatte ich nicht auf dem Schirm«. Ist die Vision der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1978 wahr geworden, sind wir längst Roboter geworden? Zumindest scheint die Fusion von Mensch und Maschine viel weiter gediehen zu sein, als wir uns das damals vorstellen konnten. Der Podcast geht der Frage nach, was den Körper und die Technik wirklich verbindet.

Gast: Prof. Dr. Cornelius Borck, Studium der Medizin, Philosophie, Religionswissenschaften und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin, Stationen an der Universität Bielefeld, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte sowie Bauhaus Universität Weimar, 2004 bis 2007 Joint Appointment am Department of Social Studies of Medicine und am Department of Art History and Communication der McGill University in Montreal, seit 2007 Leiter des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck, seit Februar 2011 auch Sprecher des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschungen Lübeck (ZKFL).

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Kraftwerk, »Die Roboter« Video: https://www.youtube.com/watch?v=0hoa9tXnZX8

Spiegel-Artikel über Fritz Kahn: https://www.spiegel.de/geschichte/koerper-erklaerer-fritz-kahn-a-946748.html

Plakat & Seite von Fritz Kahn: https://www.fritz-kahn.com/de/project/der-mensch-als-industriepalast/

Söder-Zitat: https://www.tagesspiegel.de/politik/dramatische-coronalage-vier-wochen-vor-weihnachten-soeder-will-das-ganze-land-noch-staerker-herunterfahren/27842686.html

Literatur: Tristan Garcia: Das intensive Leben. Eine moderne Obsession. Suhrkamp 2017

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 325872145 series 2831364
内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Zeitgeister

Im Alltag vergleichen wir uns ständig mit Maschinen, sagen »mein Akku ist leer« oder »Das hatte ich nicht auf dem Schirm«. Ist die Vision der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1978 wahr geworden, sind wir längst Roboter geworden? Zumindest scheint die Fusion von Mensch und Maschine viel weiter gediehen zu sein, als wir uns das damals vorstellen konnten. Der Podcast geht der Frage nach, was den Körper und die Technik wirklich verbindet.

Gast: Prof. Dr. Cornelius Borck, Studium der Medizin, Philosophie, Religionswissenschaften und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin, Stationen an der Universität Bielefeld, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte sowie Bauhaus Universität Weimar, 2004 bis 2007 Joint Appointment am Department of Social Studies of Medicine und am Department of Art History and Communication der McGill University in Montreal, seit 2007 Leiter des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck, seit Februar 2011 auch Sprecher des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschungen Lübeck (ZKFL).

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Kraftwerk, »Die Roboter« Video: https://www.youtube.com/watch?v=0hoa9tXnZX8

Spiegel-Artikel über Fritz Kahn: https://www.spiegel.de/geschichte/koerper-erklaerer-fritz-kahn-a-946748.html

Plakat & Seite von Fritz Kahn: https://www.fritz-kahn.com/de/project/der-mensch-als-industriepalast/

Söder-Zitat: https://www.tagesspiegel.de/politik/dramatische-coronalage-vier-wochen-vor-weihnachten-soeder-will-das-ganze-land-noch-staerker-herunterfahren/27842686.html

Literatur: Tristan Garcia: Das intensive Leben. Eine moderne Obsession. Suhrkamp 2017

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南