At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Talkshow met prominenten uit de kunst, cultuur en media.
…
continue reading
booking: bookdekunstenaar@gmail.com
…
continue reading
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.
…
continue reading
Kunstmaffia is een podcast over roof, vervalsing en zwendel in de internationale Kunst- en Antiekwereld. Door Rik Bouman en Robert Tetteroo. Instagram: @Kunstmaffia Luister je graag naar onze podcast serie? Je kunt ons een fooi (elk gewenst bedrag, anoniem, eenmalig of maandelijks) geven via: https://fooienpod.com/kunstmaffia
…
continue reading
Kunstmatig is een podcast over kunst en technologie. Wij, Rosa Wevers en Veerle Spronck, onderzoeken hoe kunst kritische vragen stelt aan technologie, maar ook op welke manier technologieën steeds meer beïnvloeden hoe wij kunst ervaren. Elke aflevering bespreken we een nieuw thema: van Instagram-museum tot Big Data-toneel. We nemen jou als luisteraar mee op pad én praten je bij over de laatste ontwikkelingen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KunstlerCast - Conversations: Converging Catastrophes of the 21st Century
James Howard Kunstler & Duncan Crary
James Howard Kunstler, author of "The Geography of Nowhere" and "The Long Emergency," takes on suburban sprawl, disposable architecture and the end of the cheap oil era each week with program host Duncan Crary.
…
continue reading
„Was macht die Kunst?“ Das fragt sich WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz ab sofort einmal im Monat im WELTKUNST-Podcast.
…
continue reading
Tatort Krankenhaus: In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive. Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente. Eine Produktion der Podcastfa ...
…
continue reading
BDSM ist absolut unvernünftig - Macht aber unglaublich viel Spaß! Dieser Podcast über BDSM von aktiven SMern für Interessierte und alte Hasen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, lustig, intim und manchmal kontrovers. Ich habe mir für jede Folge einen neuen Gesprächspartner gesucht und wir plaudern über alle Themen, die uns vors Mikrofon laufen. Switchen, Spuren, Bondage, Technik oder Parties und Missgeschicke. Hier ist der Platz dafür.
…
continue reading
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI Podcast: Clever und Schön | Tech-News zu künstlicher Intelligenz und kreativer Zukunft
Addy und Jens – Deine Experten für KI, Innovation und Kreativität
Täglich entstehen neue clevere und schöne Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI). Dank OpenAI und KI-Tools wie ChatGPT, Sora, Runway und DallE sowie MidJourney, Copilot, Google Gemini oder Roboter von Elon Musk oder Deepfake, erleben wir rasante Ergebnisse in der Entwicklungen und Visualisierung. Die KI-Experten Addy (M.Sc. Kommunikationswissenschaft) und Jens (Dipl.-Ing. Architekt) mit der KI-gesteuerten Gästin LIA, beleuchten wöchentlich die neusten KI-News und geben ihre Prognosen ...
…
continue reading
Steinar Jeffs fra CreaTeMe-senteret på Universitetet i Agder snakker med skarpe hoder om hva som rører seg i krysningspunktet mellom musikk og kunstig intelligens. Få med deg den siste utviklingen, og refleksjoner rundt teknologiens potensial i kunsten på godt og vondt. Produsent og tekniker: Jo Sebastian Salte-Tinderholt Musikk: SayWhat
…
continue reading
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
…
continue reading
Das SR 3 Künstlerinterview. Mit dem Blick hinter die Kulissen. Auf SR 3 Saarlandwelle - immer wenn Stars bei SR 3 zu Gast sind.
…
continue reading
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weite ...
…
continue reading
KUNST IS LANG is een programma van online kunsttijdschrift mister Motley en Luuk Heezen. Je hoort elke week een uitgebreid gesprek met een kunstenaar over het laatste werk, inspiratiebronnen en drijfveren. Mét diepgang, maar zonder ingewikkeld jargon.
…
continue reading
Jeden Donnerstagabend öffnet die Kulturredaktion ihre Pforten mit dem Neuesten aus Musik, Literatur, Kunst und Theater. Nachzuhören im Podcast zu „Radio Burgenland Extra“. Eintauchen in die Welt der Kultur mit einem Klick. Beginn: 20.04 Uhr
…
continue reading
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
…
continue reading
Trends mit Teo: Heute wissen, was morgen kommt. Die spannendsten Tech- und Business Trends aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Social Media und der Creator Economy. Dazu gibt es regelmäßige Interviews mit Top-Experten aus der deutschen Digitalszene. Euer Host ist Dr. Teo Pham, Digitalexperte, LinkedIn TopVoice und Keynote Speaker.
…
continue reading
Im Kunstpodcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die du nicht zu stellen wagst. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
…
continue reading
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
…
continue reading
Jasna Fritzi Bauer erzählt in sechs Folgen die wahre Geschichte von vier Typen, die mit digitalen Affenbildern Millionäre machen. Alle wollen beim NFT-Hype um den „Bored Ape Yacht Club“ dabei sein: Influencerinnen, Promis, der Kryptoadel und die Kunstmarktexperten. Im Nebel des Hypes: Leaks & Scams, Skandale, Prozesse.
…
continue reading
Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon begegnet kreativen Menschen aus Literatur, Kunst, Film, Hörspiel, Musik, Comics, Performance, Nerdkultur, Wissenschaft, Forschung, Tierrecht, Esoterik, Sozialarbeit und Psychonautik. Das Ganze immer mit viel Humor und einem positiven Blick auf die Zukunft. Die Neurotainment Show ist Inspiration für dein eigenes künstlerisches Schaffen und dein Leben - alle 14 Tage neu.
…
continue reading
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
…
continue reading
Der Hofer Kult-Podcast mit Roland Spranger und Michael Gückel
…
continue reading
…
continue reading
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um alle Themen die Weiblein als ob Männlein um die 30 beschäftigt Cover art photo provided by Verne Ho on Unsplash: https://unsplash.com/@verneho
…
continue reading
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
…
continue reading
Gradical ist der Kunststoffexperte für Medizintechnik. Wir helfen Medizintechnikunternehmen den richtigen Kunststoff für ihre Anwendung auszuwählen. Das unter Berücksichtigung der technischen Eignung, der regulatorischen Anforderungen und der Nachhaltigkeitsaspekte. Der Gradical Podcast greift alle Themen rund um Kunststoffe in der Medizintechnik auf. Nachhaltigkeit, Sterilisation, das Medical Grade Konzept, Biokompatibilität und viele andere Themen erwarten Sie in diesem Podcast. Der Gastge ...
…
continue reading
Dies ist ein Podcast des Paul-Klinger Küstlersozialwerks. Die Folgen sind Mitschnitte aus der gleichnamigen Radiosendung „Künstlerfragen“ welche am vierten Freitag eines Monats auf Lora (UKW 92,4 MHz oder auch Live im Internet) zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt wird. Leider dürfen wir die Musik aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, jedoch wird die Musik angesagt und Sie können sich das jeweilige Lied über ihren Streaming Anbieter anhören.
…
continue reading
Kristiansand Kunsthall er en av Sørlandets ledende kunstinstitusjoner med formidling av samtidskunst gjennom utstillinger, arrangementer, publikasjoner og podcasts. Vi er en utadrettet og publikumsvennlig arena for visuell kunst, som blander det uetablerte og gjennombruddsklare med det klassiske og etablerte.
…
continue reading
Welkom bij "De Kunst van Succesvol Leven" podcast! Ontdek hoe NLP je helpt een gelukkig leven te leiden, ongeacht de obstakels. Geen snelle trucs, maar praktische inzichten en tools voor mentale veerkracht. Ideaal voor ondernemers, ouders, partners en nieuwsgierige mensen. Verwacht gesprekken over NLP, toepassingen en inspirerende voorbeelden, terwijl we speels ingaan op actuele thema's. Abonneer je en start jouw reis naar een gelukkiger, succesvol leven vandaag nog!
…
continue reading
Der Kunst Podcast, in dem du als bildender Künstler endlich verstehst und lernst, wie du deine Kunst erfolgreich vermarktest und schließlich auch verkaufst. Ohne Galerie.
…
continue reading
Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur.
…
continue reading
Van welk kunstwerk gaat jouw hart sneller kloppen? Die vraag stelt Ko van ‘t Hek aan zijn gasten in Kunsthart. Met museumdirecteuren tot rappers en iedereen ertussenin praat hij over wat ze zo raakt in dat ene kunstwerk. Het levert mooie gesprekken op over kunst, maar vooral ook over het leven. Want je hoeft geen expert te zijn om ergens van te kunnen houden, om erover te praten, om ernaar te luisteren.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
…
continue reading
Kunstluister is een podcast met bijzondere verhalen, van bijzondere makers, gebaseerd op werken uit de collectie van het Rijksmuseum. Met de verhalen van Kunstluister stap je in een wereld waar even niets moet. Ieder verhaal is door een andere maker geschreven. Ze hebben verschillende lengtes, net waar jij behoefte aan hebt. Als je niet kunt slapen, of even adem moet halen in een veel te volle trein. Kunstluister kwam tot stand in samenwerking met onze founder Philips. Het Rijksmuseum en Phi ...
…
continue reading
Erfahre die drei wichtigsten Merkmale, die einen erfolgreichen Galeristen auszeichnen. Von Spezialisierung über effektives Marketing bis hin zum Aufbau von Vertrauen – lerne, worauf du bei der Auswahl einer Galerie achten musst. Praktische Tipps und Beispiele aus der Praxis.
…
continue reading
De voortekenen zijn gunstig, het lijkt erop dat de lente langzaam zijn intrede doet. Dat betekent een spoedig einde aan onze winterslaap! Nog één keer kiezen we als redactie een aflevering uit het archief, dit keer die met regisseur Oeke Hoogendijk. Volgende week zijn we er weer, met nieuwe afleveringen!…
…
continue reading
Gelegenheit macht Kink Zu Gast bei mir war Meddie, 27 Jahre alt. Seit etwa einem Jahr erkundet sie die Welt des Kinks – und das in beide Richtungen, oben wie unten. Ihr Weg dorthin war allerdings nicht ganz einfach, denn ihre christliche Erziehung stellte Themen wie Sex vor der Ehe zunächst gar nicht zur Debatte. Heute sieht das ganz anders aus: Si…
…
continue reading
"Was träumt ein Musiker? Heute tauchen wir ein in die mystische Welt von Caspar David Friedrichs 'Traum des Musikers'. Alexander Klar und Lars Haider lüften die Geheimnisse hinter dem Bild. " #Podcast #Kunsthalle Hamburg # Caspar David Friedrich #Hamburger Abendblatt Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertu…
…
continue reading
Was macht Mode zeitlos? Wie wird eine Illustration zur Stil-Ikone? Und wie gelingt der Spagat zwischen Kunst, Kommerz und Individualität? Jasmin Khezri ist Illustratorin, Kreativdirektorin, Modedesignerin, Herausgeberin von den Magazinen Irmasworld sowie Sotheby‘s Art and Luxury und Real Estate sowie Schöpferin der ikonischen Kunstfigur Irma. Mit e…
…
continue reading
Dirigenten und Kichenmusiker Josef Bauer ist seit 1976 Mitglied der Pfarre Eisenstadt Oberberg, als Organist, Sänger, früher waren er auch Chorleiter.
…
continue reading
Ihre Installationen, Skulpturen und Performances stellen traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit infrage. Eine Arbeit, die heute wichtiger denn je ist, finden Michael Elmgreen und Ingar Dragset. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
…
continue reading
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König sits down with Japanese artist Etsu Egami to explore the themes of miscommunication, Asian artistic heritage, and global influences in her work. Following the opening of her solo exhibition, MELODY, at KÖNIG GALERIE, Egami discusses her unique approach to portraiture, blending influences from Japanese …
…
continue reading
In this episode, we talk with Maya Ackerman, an AI researcher and entrepreneur at the forefront of AI-assisted creativity. She shares how her journey from machine learning research to opera singing led to the creation of Wave AI, a company focused on co-creative AI tools for songwriting. Maya Ackerman explores how AI can be a true creative collabor…
…
continue reading
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge spricht Lisa Zeitz mit Tricia Tuttle, der renommierten Filmexpertin und ehemaligen Leiterin des BFI London Film Festivals. Welche Highlights und neuen Impulse erwarten uns 2025? Im Gespräch ging es um die Berlinale, aktuelle Entwicklungen im internationalen Kino und die Zukunft des Filmfest…
…
continue reading
Die Skulpturen und Installationen der Künstlerin Andrea Pichl In dieser Folge treffe ich die Berliner Künstlerin Andrea Pichl im Bundesfinanzministerium. Dort steht ihre Installation „Palimpsest“. Im Gebäudekomplex an der Wilhelmstraße befand sich ab 1935 Görings Reichsluftfahrtministerium, 1949 wurde hier die DDR gegründet. Als „Haus der Ministeri…
…
continue reading
Die verrückteste Romanreihe seit den Büchern aus der Scheibenwelt und "Per Anhalter durch die Galaxis" ist im Handel erhältlich. Doch wie kam es eigentlich dazu? Autor David Pientka verrät es uns in dieser exklusiven Folge der Neurotainment Show. Mehr zu David: https://www.flyingduckman.de/ Space Kabaddi Band 1 gibt es überall wo es Bücher gibt - a…
…
continue reading
In dieser Folge meines Podcast spreche ich mit Denis Michael Rudisch, einem faszinierenden Menschen, der den Sprung von der deutschen Musicalbühne ins amerikanische Forschungslabor gewagt hat. Er startete seine Karriere als vielseitiger Musicaldarsteller, doch seine Passion führte ihn schließlich an die renommierte New York University, wo er eines …
…
continue reading
Anna Wesle (*1980) ist eine echte Expertin in Sachen Franz Gertsch. Seit 2008 ist sie am Museum Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz tätig, seit 2010 als Kuratorin. Mit dem 2022 verstorbenen Künstler hatte sie engen Kontakt, tauschte sich regelmäßig mit ihm aus und konnte Gertschs Bildern beim Entstehen zuschauen. Anna Wesle realisierte gemeins…
…
continue reading
Ein neuer Podcast vom Deutschlandfunk ab dem 28. Januar 2025 - am besten gleich abonnieren!由Ziegener, Daniel; Wolf, Marcus
…
continue reading