![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/species-unite">Species Unite</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26573582/series/BU2mPKVF5pbhtydv/32.png 32w, https://cdn.player.fm/images/26573582/series/BU2mPKVF5pbhtydv/64.png 64w, https://cdn.player.fm/images/26573582/series/BU2mPKVF5pbhtydv/128.png 128w, https://cdn.player.fm/images/26573582/series/BU2mPKVF5pbhtydv/256.png 256w, https://cdn.player.fm/images/26573582/series/BU2mPKVF5pbhtydv/512.png 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/species-unite">Species Unite</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Bei der NATO denken wir zumeist vorrangig an Militär, Verteidigung und Sicherheit. Aspekte wie Klimawandel und Energiesicherheit gehören dabei zu den weniger bekannten Aufgabengebieten des Bündnisses. Doch auch damit beschäftigt sich die NATO inzwischen intensiv. Um zu erfahren, weshalb sich die NATO zunehmend mit diesen Themen auseinandersetzt, spricht Host Marten Bunnemann in dieser Folge mit Michael Rühle. Er ist Leiter des Referats für Klima- und Energiesicherheit und beschäftigt sich ausgiebig mit deren Umsetzung innerhalb der NATO. Warum stuft die NATO die Folgen des Klimawandels als Sicherheitsrisiko ein? Welche Rolle spielt Cyber Security für unsere Energiesicherheit? Geraten wir nach der Erdgasabhängigkeit von Russland gleich in die nächsten Abhängigkeiten? Und wie beteiligt sich das Militär an der „grünen Transformation“? All das und mehr in der aktuellen Folge von »Impulse – der Energie-Podcast mit Marten Bunnemann«. Produziert von Podstars by OMR.
22集单集
Bei der NATO denken wir zumeist vorrangig an Militär, Verteidigung und Sicherheit. Aspekte wie Klimawandel und Energiesicherheit gehören dabei zu den weniger bekannten Aufgabengebieten des Bündnisses. Doch auch damit beschäftigt sich die NATO inzwischen intensiv. Um zu erfahren, weshalb sich die NATO zunehmend mit diesen Themen auseinandersetzt, spricht Host Marten Bunnemann in dieser Folge mit Michael Rühle. Er ist Leiter des Referats für Klima- und Energiesicherheit und beschäftigt sich ausgiebig mit deren Umsetzung innerhalb der NATO. Warum stuft die NATO die Folgen des Klimawandels als Sicherheitsrisiko ein? Welche Rolle spielt Cyber Security für unsere Energiesicherheit? Geraten wir nach der Erdgasabhängigkeit von Russland gleich in die nächsten Abhängigkeiten? Und wie beteiligt sich das Militär an der „grünen Transformation“? All das und mehr in der aktuellen Folge von »Impulse – der Energie-Podcast mit Marten Bunnemann«. Produziert von Podstars by OMR.
22集单集
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。