What makes some people supercommunicators? How can you become one too? This is the central lesson in Charles Duhigg’s bestseller Supercommunicators: How to Unlock the Secret of Communication. Charles and Chris dissect what makes messy conversations so great, how to ask deep questions, and whether women and men communicate differently. They also discuss the different rules for different technologies — from telephones to Facebook to Signal — and how cautious politeness may be the best method to communicate effectively online. Follow Host: Chris Duffy (Instagram: @ chrisiduffy | chrisduffycomedy.com ) Guest: Charles Duhigg (Instagram: @charlesduhigg | LinkedIn: @charlesduhigg | Website: https://charlesduhigg.com/ ) Links Supercommunicators: How to Unlock the Secret Language of Connection The Power of Habit: Why We Do What We Do in Life and Business Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In der Reihe Bahntechnik stellen wir die Dresdner Parkeisenbahn vor. 1950 im Großen Garten von Dresden als Kindereisenbahn gegründet, wurde sie zu DDR-Zeiten unter dem Namen Pioniereisenbahn Dresden betrieben. Wie bei allen einstigen Pioniereisenbahnen üblich, werden bei der Dresdner Parkeisenbahn die meisten Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen ausgeübt. Sie fungieren als Aufsicht, Fahrdienstleiter oder Zugbegleiter. Zu den Triebfahrzeugen der Parkeisenbahn gehören neben einer modernen Gelenklok und einer Akku-Ellok auch zwei Dampflokomotiven.
In der Reihe Bahntechnik stellen wir die Dresdner Parkeisenbahn vor. 1950 im Großen Garten von Dresden als Kindereisenbahn gegründet, wurde sie zu DDR-Zeiten unter dem Namen Pioniereisenbahn Dresden betrieben. Wie bei allen einstigen Pioniereisenbahnen üblich, werden bei der Dresdner Parkeisenbahn die meisten Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen ausgeübt. Sie fungieren als Aufsicht, Fahrdienstleiter oder Zugbegleiter. Zu den Triebfahrzeugen der Parkeisenbahn gehören neben einer modernen Gelenklok und einer Akku-Ellok auch zwei Dampflokomotiven.
Die Freunde des Schienenverkehrs Flensburg betreiben mit der „Angelner Dampfeisenbahn“ auf der Reststrecke der Schleswiger Kreisbahn von Süderbrarup nach Kappeln einen originellen Museumsbahnbetrieb.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 1. November vor 176 Jahren wurde zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast die Steilstrecke der "Schiefen Ebene" mit einer maximalen Steigung von 25 ‰ eröffnet. Zu diesem Jahrestag empfehlen einen Film, der den Besuch des DDM und die Begehung des Lehrpfads an der "Schiefen Ebene" zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Zum 30-jährigen Jubiläum der Privatisierung der Mecklenburgischen Bäderbahn ist der Bericht "Mit Dampf und Diesel an der Ostsee" eines unserer Filmhighlights des Monats. Darin ist auch der Gasteinsatz des Borkumer "Schweineschnäuzchen" zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn-West zu sehen.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 29. November 1899 wurde die Schmalspurbahnstrecke Warthausen–Ochsenhausen eröffnet. Seit 1985 ist das "Öchsle" eine Museumsbahn. Zum 125-jährigen Streckenjubiläum zeigen wir einen Film, der den Ersteinsatz von 99 716 (sächs. VI-K) nach der Restaurierung in Meiningen zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Erleben Sie den Dreikuppler bei seinem vorerst letzten Einsatz zwischen Quedlinburg, Gernrode, Alexisbad, Stiege und Hasselfelde im Sommer 2024! Ein Saisonhöhepunkt war der gemeinsame Einsatz mit der DEV-Museumslok „Hoya“ zum 125. Jubiläum der Harzquer- und Brockenbahn.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Zu 50 Jahre BLV zeigen wir die an Pfingsten 2012 mit Dampflok 70 083 und alten Plattformwagen durchgeführten Sonderfahrten über Teile des Münchner Güterzugrings.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Von Freilassing, den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkt im Berchtesgadener Land, zweigt die eingleisige Strecke Freilassing–Berchtesgaden ab. Bis Bad Reichenhall ist sie als Hauptbahn klassifiziert, danach als Nebenbahn. Bahnwelt TV zeigt eine Fahrt mit einem InterRegio in den 1990er Jahren.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Das ehemalige Bw Wittenberge mit seinen alten Lokschuppen ist heute das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs. Dieses interessante Ausflugsziel stellen wir im ersten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ vor.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Die 68. Folge berichtet über die 13. Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde der MVG mit sehenswerten Modellbahnanlagen in unterschiedlichen Maßstäben.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 7. September vor 40 Jahren feierte die Deutsche Bundesbahn "150 Jahre Deutsche Eisenbahnen" mit einer großartigen Fahrzeugparade in Nürnberg. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir unseren Film-Klassiker "Dampflok-Erinnerungen", der die 1985 von der DB im Raum Nürnberg und Oberfranken durchgeführten Sonderfahrten zeigt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Im Bahnhof Magdeburgerforth, einst ein bedeutender Knotenpunkt im 100 Kilometer langen Streckennetz der Kleinbahnen des Kreises Jerichow, liegen seit einigen Jahren wieder Gleise. Ein Eisenbahnverein bewahrt die Erinnerung an die ehemalige Kleinbahn, die bis 1965 durch das Jerichower Land dampfte. Im September 2025 feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Vom Muskauer Standesherr Graf Hermann von Arnim wurde am 11. September 1895 zur Erschließung der Wälder und Rohstoffvorkommen die Waldeisenbahn Muskau angelegt. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir aus unserem Archiv einen Film, der den Museumsbetrieb um die Jahrtausendwende zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Wer in die Schweiz reist, sollte unbedingt das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern besuchen. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Im schönen Salzkammergut führt eine Zahnradbahn vom Ufer des Wolfgangsees auf den Gipfel des Schafbergs. Zum Einsatz kommen Dampflokomotiven und Dieseltriebwagen. Am 1. August vor 131 Jahren wurde die Schafbergbahn eröffnet. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb vor 20 Jahren zeigt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 7. August vor 137 Jahren wurde die Strecke Gernrode – Mägdesprung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) eröffnet. Somit ist die Selketalbahn die älteste Schmalspurbahn des Harzes. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der die Meterspurstrecke Anfang der 1990er Jahre zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
In Südtirol verkehrt die Rittnerbahn. Die heutige Strecke teilt sich ab Oberbozen in zwei Linien: in östlicher Richtung nach Klobenstein und in entgegengesetzter Richtung nach Maria Himmelfahrt. Jedes Jahr am 15. August wird der Ortsname zum Programm. Die Prozession zu Maria Himmelfahrt zählt zu den schönsten und andächtigsten des Landes.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Eine Fahrt auf der Albulabahn, der wohl spektakulärsten Bahnlinie der Rhätischen Bahn im Schweizer Kanton Graubünden mit Führerstand- und schönen Außenaufnahmen.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Die Chiemseebahn verbindet den Bahnhof Prien am Chiemsee mit dem Ortsteil Prien-Stock. Dort besteht an der Schiffsanlegestelle Anschluss an die Chiemsee-Schifffahrt. Die eingesetzte Dampflokomotive ist die älteste betriebsfähige ihrer Art.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Der "Rasende Roland" fährt die berühmtesten Bäderorte und schönsten Ostseestrände auf Deutschlands größter Insel an. Die Oststrecke zwischen Putbus und Binz der Rügenschen Kleinbahn wurde am 21. Juli vor 130 Jahren eröffnet.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Die 67. Folge der Modellbahn Umschau berichtet vom 3. Großbahn-Treffen in Lauingen, eine Modellbahnmesse und Ausstellung, mit Mitfahrten auf Parkbahnen und Dampfmaschinen.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 1. Juni 1995 übernahm die Userdomer Bäderbahn die beiden Strecken Peenemünde–Zinnowitz und Wolgaster Fähre–Seebad Ahlbeck vollständig von der Deutschen Bahn. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb von Wolgaster Fähre zum Seebad Ahlbeck noch zu DR-Zeiten zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
In der Reihe Bahnziele geht es in die Mozart-Stadt Salzburg. Aber nicht mit irgend einem Zug, sondern mit dem Orient-Express. Die Reise startet vom Münchner Hauptbahnhof, führt durch den Chiemgau ins Salzburger Land. Bespannt ist der Nostalgie-Istanbul-Orient-Express mit einer Schnellzug-Dampflok der Reihe 01.5. Die Fahrt mit dem legendären Luxuszug vermittelt noch einmal das Flair von einst mondäner Reisekultur auf Schienen.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Vor 136 Jahren nahm die Borkumer Kleinbahn ihren Betrieb auf. Sie ist nicht nur die älteste Inselbahn, sondern auch die einzige Schmalspurbahn Deutschlands mit einer durchgehend zweigleisigen Strecke.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Der Film zeigt die Sonderfahrten anlässlich 25 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn. Sonderzüge aus Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München, Frankfurt, Karlsruhe und Schaffhausen kamen an Ostern nach Tübingen. Alle geführt von Dampflokomotiven. Es sollte das größte Dampfloktreffen in der Geschichte des Vereins werden. An drei Tagen gab es rund um Tübingen Lokparaden und Sonderfahrten.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Die Ammergaubahn ist eine landschaftlich reizvolle Strecke in Oberbayern. Ihre Elektrifizierung bereits im Jahre 1905 machte sie zur ersten mit Einphasen-Wechselstrom niedriger Frequenz betriebene Eisenbahn Deutschlands. Der Film zeigt eine Fahrt von Murnau nach Oberammergau in den 1990er Jahren.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr wieder ganze Arbeit geleistet. Mit großem Ehrgeiz wurden von fast allen Herstellern der Branche Bilder und Videos über die Modellbahn-Neuheiten eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
In der Reihe Bahntechnik stellt Bahnwelt TV die eingleisige rund 30 km lange Strecke der Rübelandbahn nach Tanne im Harz vor. Sie ist mit ihrer Steilstrecke unter den Regelspurbahnen in jeder Hinsicht etwas besonderes. So müssen zum Beispiel in der Spitzkehre bei Michaelstein die Loks 'Kopf machen'. Dazu kommt das seltene Stromsystem von 50 Hertz.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Nach der deutschen Wiedervereinigung sind auch auf dem höchsten Berg im Harz die Grenzanlagen verschwunden. Am 15. September vor 32 Jahren konnte die Brockenbahn wieder eröffnet werden.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Xrot 9213 ist die letzte einsatzbereite, selbstfahrende Dampfschneeschleuder der Welt. Die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Maschine dient auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve für die Schneeräumung auf der Berninabahn. Gelegentlich wird sie aber auch zu Sonderfahrten für Eisenbahnfreunde angeheizt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Dieser Film zeigt Reichsbahn-Dampflokomotiven der Reihen 38, 50, 58 und 86 vor Planzügen auf Strecken im winterlichen Erzgebirge. Darunter einen 1.000 t-Güterzug von Zwickau nach Aue, gezogen von 50 1849. Die Aufnahmen entstanden im Februar 1992 im damals noch vorhandenen DR-Ambiente.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Es zischt und dampft, es pfeift und raucht im Prättigau, im Landwassertal, in der Surselva und im Engadin. Wir waren unterwegs mit einem Dampfzug der Rhätischen Bahn. Einige Male im Jahr rollen solche historischen Zugkompositionen durch das weite Graubünden. In diesem Film begleiten wir eine Sonderfahrt ins tief verschneite Unterengadin.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Dieser Film zeigt eine der traditionellen Nikolausfahrten der IGE Bahntouristik Hersbruck, die ihre Teilnehmer von München über die Karwendelbahn zum Innsbrucker Christkindlmarkt bringen.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Im Dezember vor 28 Jahren schied der legendäre Aussichtstriebwagen der DB durch ein tragisches Unglück in Garmisch-Partenkirchen aus dem Betriebsdienst. Aus diesem Anlass zeigen wir den Gläsernen Zug auf einer seiner beliebten Ausflugsfahrten.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Die Strecke der Preßnitztalbahn galt als eine der schönsten Schmalspurbahnen Sachsens. 1986 kam das Aus für die Bahn. Am 22. November 1990 wurde der Verein der IG Preßnitztalbahn mit dem Ziel gegründet, zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube eine Museumsbahn zu betreiben. Zu diesem Jahrestag zeigen wir einen Film über die Anfänge der Museumsbahn.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Der 1. Teil zeigt den Betrieb vor der Elektrifizierung mit Dieseltriebwagen der Baureihe 628 und die Dampfsonderfahrten im Herbst 2013 zum 100-jährigen Streckenjubiläum.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 16. September 1884 fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Bahn wird auch liebevoll "Lößnitzdackel" genannt. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb Anfang der 1990er Jahre zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Anlässlich des Doppeljubiläums 175 Jahre Ludwig-Süd-Nord-Bahn und 55 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum zeigen wir das Paradepferd des BEM, die bay. S3/6 auf einer Lastprobefahrt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 20. Mai vor 134 Jahren konnte der Betrieb auf der Wutachtalbahn als strategische Bahn aufgenommen werden. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der die Sonderzüge befreundeter Eisenbahnvereine mit ihren Dampflokomotiven anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Wutachtalbahn als Museumsbahn zeigt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 1. April vor 40 Jahren wurde in Straßhof Österreichs größtes Eisenbahnmuseum eröffnet. Zum 150-jährigen österreichischen Eisenbahnjubiläum waren dort die meisten Dampflokomotiven stationiert.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Das Chiemgau bietet interessante Nebenbahnen, auf denen 1995 so mancher Fahrzeugveteran zu sehen war. So fuhren zum Beispiel auf der Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau noch Dieseltriebwagen der Baureihe 798. Auch auf den Strecken Traunstein - Garching und Waging waren bis zum Fahrplanwechsel 1995 Schienenbusse dieser Reihe eingesetzt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
In der Reihe Bahntechnik stellen wir die Dresdner Parkeisenbahn vor. 1950 im Großen Garten von Dresden als Kindereisenbahn gegründet, wurde sie zu DDR-Zeiten unter dem Namen Pioniereisenbahn Dresden betrieben. Wie bei allen einstigen Pioniereisenbahnen üblich, werden bei der Dresdner Parkeisenbahn die meisten Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen ausgeübt. Sie fungieren als Aufsicht, Fahrdienstleiter oder Zugbegleiter. Zu den Triebfahrzeugen der Parkeisenbahn gehören neben einer modernen Gelenklok und einer Akku-Ellok auch zwei Dampflokomotiven.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Dieses Video entführt Sie ins winterliche Erzgebirge. Dort beginnt im Bahnhof von Cranzahl die 17 Kilometer lange Schmalspurstrecke zum Kur- und Wintersportort Oberwiesenthal am Fuße des Fichtelbergs. In diesem Beitrag wird die Fichtelbergbahn mit ihren Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke vorgestellt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
In Mesendorf beginnt die Strecke der einzigen Schmalspurbahn Brandenburgs mit einer Spurweite von 750 mm - im Volksmund liebevoll „Pollo“ genannt. Auf dieser Museumsbahn finden ganzjährig Zugfahrten statt, sogar mit Dampflokomotiven!
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Am 24. November 1890 wurden die Schmalspurbahnstrecken Zittau–Kurort Oybin und Bertsdorf–Kurort Jonsdorf (Zoje) in Betrieb genommen. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb in den 1990er Jahren zeigt.
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Diese Bahn befindet sich in der nördlichen Schweiz. Die ehemalige gleichnamige Betreibergesellschaft, abgekürzt RHB, ging 2006 in den Appenzeller Bahnen auf. Ihre Strecke gehört zur einzigen normalspurigen Zahnradbahn, die mit bei Hauptbahnen üblichem Wechselstrom betrieben wird. Bis 1930 wurden auf ihr planmäßig noch Dampflokomotiven eingesetzt.…
B
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde