![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Um sie sicher zur Schule zu bringen, würden viele Eltern ihre Kinder am liebsten mit dem Auto direkt ins Klassenzimmer fahren. Doch damit erzeugen sie genau die gefährlichen Situationen, die sie durch das Elterntaxi eigentlich vermeiden wollen. Dabei muss der morgendliche Stau vor der Schule gar nicht sein. Schulisches Mobilitätsmanagement ermutigt Kinder, ihre Schulwege selbstständig zu gehen und zu radeln. Sicherer, gesünder und umweltfreundlicher als mit dem Elterntaxi.
Meike Wiegand hat als Referentin für Schulisches Mobilitätsmanagement beim Zukunftsnetz Mobilität NRW schon vielen Kommunen und Schulen erfolgreich dabei geholfen, Schüler*innen und Eltern sichere Schulwege zu finden. Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit ihr über Erfolgsstrategien und über den Wettbewerb „Schulradeln“. Dieser Wettbewerb findet seit 2021 in NRW statt und wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW organisiert.
Im letzten Jahr sammelten 73.000 Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern an 1269 Schulen insgesamt über 11,5 Mio. Radkilometer. Im zweiten Teil des Podcasts besucht Tobias Pusch die Siegerschule in NRW, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bornheim. Hier fuhren 699 Schulangehörige stolze 108.798,5 km zusammen. Bei den Interviews gab es tatkräftige und kompetente Unterstützung: Im Rahmen eines Workshops waren die Schülerinnen auch selbst als Reporterinnen unterwegs und führten Interviews mit ihren Mitschülerinnen und Lehrerinnen.
Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer kommt zu Wort – mit einer Lobrede auf das Radeln und die Gewinner*innen.
Mehr Informationen zum Zukunftsnetz Mobilität finden Sie hier
11集单集
Um sie sicher zur Schule zu bringen, würden viele Eltern ihre Kinder am liebsten mit dem Auto direkt ins Klassenzimmer fahren. Doch damit erzeugen sie genau die gefährlichen Situationen, die sie durch das Elterntaxi eigentlich vermeiden wollen. Dabei muss der morgendliche Stau vor der Schule gar nicht sein. Schulisches Mobilitätsmanagement ermutigt Kinder, ihre Schulwege selbstständig zu gehen und zu radeln. Sicherer, gesünder und umweltfreundlicher als mit dem Elterntaxi.
Meike Wiegand hat als Referentin für Schulisches Mobilitätsmanagement beim Zukunftsnetz Mobilität NRW schon vielen Kommunen und Schulen erfolgreich dabei geholfen, Schüler*innen und Eltern sichere Schulwege zu finden. Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit ihr über Erfolgsstrategien und über den Wettbewerb „Schulradeln“. Dieser Wettbewerb findet seit 2021 in NRW statt und wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW organisiert.
Im letzten Jahr sammelten 73.000 Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern an 1269 Schulen insgesamt über 11,5 Mio. Radkilometer. Im zweiten Teil des Podcasts besucht Tobias Pusch die Siegerschule in NRW, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bornheim. Hier fuhren 699 Schulangehörige stolze 108.798,5 km zusammen. Bei den Interviews gab es tatkräftige und kompetente Unterstützung: Im Rahmen eines Workshops waren die Schülerinnen auch selbst als Reporterinnen unterwegs und führten Interviews mit ihren Mitschülerinnen und Lehrerinnen.
Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer kommt zu Wort – mit einer Lobrede auf das Radeln und die Gewinner*innen.
Mehr Informationen zum Zukunftsnetz Mobilität finden Sie hier
11集单集
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。