Artwork

内容由Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Fußball-Bundesliga: Video-Schiedsrichter im extremen Spannungsfeld

1:06:35
 
分享
 

Manage episode 375245963 series 2948384
内容由Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Einblicke in die schwierige Aufgabe als VAR

Der „ÄrzteBall“ ist der Fußball-Podcast für Ärztinnen und Ärzte. In der neuen Folge stehen die Video-Schiedsrichter im Fokus. Auch mehr als fünf Jahre nach seiner Einführung sorgt der „Video Assistant Referee“ (VAR) immer wieder für Diskussionsstoff. Fans und Medien kritisieren unterschiedliche Kriterien bei den Entscheidungen sowie einen Mangel an Transparenz.

Mitten in diesem Spannungsfeld steht Dr. Jochen Drees. Der Allgemeinmediziner aus Mainz pfiff zwischen 2003 und 2017 insgesamt 234 Begegnungen der 1. und 2. Bundesliga. Seit August 2018 ist er fachlicher Leiter des „Video-Assist-Centers“ beim Deutschen Fußball-Bund (DFB).

In der neuen Episode des „ÄrzteBall“-Podcast wirft Drees gemeinsam mit Dr. Matthias Jöllenbeck und Podcaster Markus Horn einen Blick hinter die Kulissen der Video-Schiedsrichter. Jöllenbeck ist Arzt in Weiterbildung an der Uniklinik Freiburg und auch als Schiedsrichter in der Bundesliga im Einsatz. Bisher leitete er 31 Partien im deutschen Oberhaus.

Drees, der als erster Schiedsrichter eine Begegnung wegen Regens abbrechen musste, schildert seine Beweggründe, den Arztkittel gegen ein Leben als Leiter des VAR im „Kölner Keller“ einzutauschen, in dem auch Jöllenbeck regelmäßig zum Einsatz kommt.

Die beiden Mediziner sprechen über die hohen physischen wie psychischen Anforderungen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Erwartungshaltung und innerem Druck, dem Elite-Schiedsrichter an jedem Spieltag ausgesetzt sind. Denn bei allen technischen Errungenschaften sind es nach wie vor Menschen, die auf dem Platz und vor den Bildschirmen binnen weniger Sekunden jene Entscheidungen treffen müssen, die Millionen von Fußballfans bewegen. Die Erwartung sei jedoch, hier säßen Roboter, beklagt Drees im Podcast.

Den Schiedsrichtern ist es daher wichtig, die öffentliche Wahrnehmung der Unparteiischen ein Stück weit zu korrigieren. Dazu gehören die offene Kommunikation von Fehlentscheidung in den Medien, und auch das Werben um mehr Verständnis. Hierzu beitragen soll auch eine fünfteilige Fernseh-Dokumentation, die seit kurzem unter dem Titel „Unparteiisch“ in der ARD-Mediathek abrufbar ist. In der Serie wurden mehrere Referees durch die Saison 2022/23 begleitet.

Zudem bespricht das Trio im „ÄrzteBall“, was hinter der angeblichen „Verzwergung“ der Bundesliga steckt und klärt die Frage, ob Dr. Jochen Drees noch ein Stethoskop besitzt.

  continue reading

13集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 375245963 series 2948384
内容由Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Jöllenbeck, Markus Horn, Matthias Jöllenbeck, and Markus Horn 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Einblicke in die schwierige Aufgabe als VAR

Der „ÄrzteBall“ ist der Fußball-Podcast für Ärztinnen und Ärzte. In der neuen Folge stehen die Video-Schiedsrichter im Fokus. Auch mehr als fünf Jahre nach seiner Einführung sorgt der „Video Assistant Referee“ (VAR) immer wieder für Diskussionsstoff. Fans und Medien kritisieren unterschiedliche Kriterien bei den Entscheidungen sowie einen Mangel an Transparenz.

Mitten in diesem Spannungsfeld steht Dr. Jochen Drees. Der Allgemeinmediziner aus Mainz pfiff zwischen 2003 und 2017 insgesamt 234 Begegnungen der 1. und 2. Bundesliga. Seit August 2018 ist er fachlicher Leiter des „Video-Assist-Centers“ beim Deutschen Fußball-Bund (DFB).

In der neuen Episode des „ÄrzteBall“-Podcast wirft Drees gemeinsam mit Dr. Matthias Jöllenbeck und Podcaster Markus Horn einen Blick hinter die Kulissen der Video-Schiedsrichter. Jöllenbeck ist Arzt in Weiterbildung an der Uniklinik Freiburg und auch als Schiedsrichter in der Bundesliga im Einsatz. Bisher leitete er 31 Partien im deutschen Oberhaus.

Drees, der als erster Schiedsrichter eine Begegnung wegen Regens abbrechen musste, schildert seine Beweggründe, den Arztkittel gegen ein Leben als Leiter des VAR im „Kölner Keller“ einzutauschen, in dem auch Jöllenbeck regelmäßig zum Einsatz kommt.

Die beiden Mediziner sprechen über die hohen physischen wie psychischen Anforderungen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Erwartungshaltung und innerem Druck, dem Elite-Schiedsrichter an jedem Spieltag ausgesetzt sind. Denn bei allen technischen Errungenschaften sind es nach wie vor Menschen, die auf dem Platz und vor den Bildschirmen binnen weniger Sekunden jene Entscheidungen treffen müssen, die Millionen von Fußballfans bewegen. Die Erwartung sei jedoch, hier säßen Roboter, beklagt Drees im Podcast.

Den Schiedsrichtern ist es daher wichtig, die öffentliche Wahrnehmung der Unparteiischen ein Stück weit zu korrigieren. Dazu gehören die offene Kommunikation von Fehlentscheidung in den Medien, und auch das Werben um mehr Verständnis. Hierzu beitragen soll auch eine fünfteilige Fernseh-Dokumentation, die seit kurzem unter dem Titel „Unparteiisch“ in der ARD-Mediathek abrufbar ist. In der Serie wurden mehrere Referees durch die Saison 2022/23 begleitet.

Zudem bespricht das Trio im „ÄrzteBall“, was hinter der angeblichen „Verzwergung“ der Bundesliga steckt und klärt die Frage, ob Dr. Jochen Drees noch ein Stethoskop besitzt.

  continue reading

13集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放