Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Im OM-Online-Sportpodcast verrät Niedersachsens Leichtathletik-Trainer des Jahres 2022 zum Beispiel, wann er auf Carolin Hinrichs aufmerksam wurde und wie er sie in der Folge förderte und zur Deutschen Jugendmeisterin machte. „Caro war bei uns lange nicht mal sonderlich auffällig. Ihr Durchbruch gelang ihr erst im zweiten U18-Jahr, als sie in Hannover über 3000 Meter Hindernis die amtierende Deutsche Meisterin besiegte.“ Hinrichs sei ein typisches Beispiel einer starken Läuferin, bei der Talent alleine nicht reiche. „Bei acht bis zwölf Trainingseinheiten pro Woche muss man schon sehr belastbar sein, wenn man etwas erreichen möchte.“
Im OM-Online-Sportpodcast verrät Niedersachsens Leichtathletik-Trainer des Jahres 2022 zum Beispiel, wann er auf Carolin Hinrichs aufmerksam wurde und wie er sie in der Folge förderte und zur Deutschen Jugendmeisterin machte. „Caro war bei uns lange nicht mal sonderlich auffällig. Ihr Durchbruch gelang ihr erst im zweiten U18-Jahr, als sie in Hannover über 3000 Meter Hindernis die amtierende Deutsche Meisterin besiegte.“ Hinrichs sei ein typisches Beispiel einer starken Läuferin, bei der Talent alleine nicht reiche. „Bei acht bis zwölf Trainingseinheiten pro Woche muss man schon sehr belastbar sein, wenn man etwas erreichen möchte.“
Im OM-Online-Sportpodcast verrät Niedersachsens Leichtathletik-Trainer des Jahres 2022 zum Beispiel, wann er auf Carolin Hinrichs aufmerksam wurde und wie er sie in der Folge förderte und zur Deutschen Jugendmeisterin machte. „Caro war bei uns lange nicht mal sonderlich auffällig. Ihr Durchbruch gelang ihr erst im zweiten U18-Jahr, als sie in Hannover über 3000 Meter Hindernis die amtierende Deutsche Meisterin besiegte.“ Hinrichs sei ein typisches Beispiel einer starken Läuferin, bei der Talent alleine nicht reiche. „Bei acht bis zwölf Trainingseinheiten pro Woche muss man schon sehr belastbar sein, wenn man etwas erreichen möchte.“…
Björn Lipfert hat sich in ein Abenteuer gestürzt: Vor knapp zwei Jahren verließ er sein Heimatland, um in Lettland Fußballtrainer zu werden. Und das ist er heute immer noch. Wie ist das Leben im Baltikum? Was macht die Kultur aus? Und wie ist es um den Fußball im Vergleich zu Deutschland bestellt? Über diese und viele weitere Fragen spricht der 43-Jährige in der 34. Folge des OM-Medien-Sport-Podcasts „Auszeit“ mit Moderator Steffen Lünsmann.…
Der 1. FC Athletic Cloppenburg ist das bestimmende Thema im regionalen Fußball. Seit einem OM-Medien-Bericht von 5. Dezember ist der Name des Mannes öffentlich, der der 1. Vorsitzende des Vereins ist und zudem dessen Pläne nach außen vertritt: Jonathan Feruzi. Nur zwei Tage später war der 28-Jährige in einer Spezial-Ausgabe des OM-Medien-Sportpodcasts „Auszeit“ zu Gast.…
Allmählich wird das Engagement für die gute Sache zu einer Tradition. Marayke Zurborg und An-drea Mählmann feiern mit ihrem Spendenlauf zu Gunsten der Aktion „Kleiner Stern“ ein kleines Jubiläum. Am Samstag vor Weihnachten, dem 21. Dezember, machen sich die beiden Polizistinnen und Freundinnen zum fünften Mal auf den Weg, um Spendengelder einzusammeln.…
Seine sportliche Vita ist nicht alltäglich. Er ist ein Dauerbrenner. Ein Ehrenamtler, wie er im Buche steht – und das in doppelter Hinsicht. Gemeint ist Horst Maronn, der „Mr. TV Vörden“. Seit 37 Jahren ist er Vorsitzender des Vereins, und seit 48 Jahren trainiert er verschiedene Basketball-Teams des TVV. Die Erfolgsstory der 1. Damen, die sich seit über zwei Jahrzehnten in der 2. Regionalliga hält, ist eng mit dem Namen Horst Maronn verbunden. Der Langzeit-Coach, inzwischen 66 Jahre alt und stolzer Opa von sechs Enkeln, hat also einiges zu erzählen – und genau das macht Horst Maronn in der 32. Folge der „Auszeit“, des Podcasts der OM-Medien-Sportredaktion.…
Die Mannschaft gibt es erst seit ein paar Monaten – und doch ist sie schon Gesprächsthema: Beim SV Mehrenkamp trainiert seit Mai ein Inklusionsfußballteam. Wie es dazu kam, was Inklusion überhaupt bedeutet und wie es mit der Mannschaft weitergehen soll, sind nur einige Themen, über die Andreas Hinrichs und Heiko Kühter vom SVM in der 31. Folge der „Auszeit“, des Podcasts der OM-Medien-Sportredaktion, gemeinsam mit Moderator Thorin Mentrup sprechen.…
Die Vorfreude ist groß bei den Volleyballerinnen vom VfL Oythe. Am 21. September beginnt die neue Saison in der 2. Bundesliga Pro und der VfL startet als Vorjahresmeister der 2. Bundesliga Nord mit einem Heimspiel gegen den BBSC Berlin erstmals in der 2023 neu eingeführten bundesweiten Spielklasse. Nach dem gelungenen Aufstieg Ende April waren sich VfL-Volleyballobfrau Jurina Wehry und Trainer Zoran Nikolic einig, dass ihnen jede Menge Arbeit bevorstehen wird.…
Mehr Coach geht eigentlich nicht. Wolfgang Schütte – 68 Jahre alt und im westfälischen Rheine zu Hause – trainiert seit mehr als vier Jahrzehnten Fußball-Mannschaften, einst sogar in der Regional- und in der Oberliga, seit einigen Jahren in der Landesliga. Im März 2024 sicherte sich der seinerzeit kriselnde SV Bevern die Dienste des erfahrenen A-Lizenzinhabers, der das Team aus der Abstiegszone heraus und am Ende auf Platz 6 führte. Mit Moderator Til Bettenstaedt spricht Wolfgang Schütte in der 29. Episode der Auszeit, dem Sport-Podcast von OM-Medien, über den Beginn seiner Trainer-Laufbahn, die Ziele mit dem SV Bevern und vieles mehr.…
In der 28. Episode der „Auszeit“, dem Podcast der OM-Medien-Sportredaktion sprechen Barbara Wagner, Kapitänin der Verbandsliga-Damen von GW Mühlen und ehemalige Bundesligaspielerin und Andreas Riethmüller, Leiter der Tischtennisabteilung, über ihre persönlichen und sportlichen Werdegang und die Entwicklungen innerhalb des Vereins und der Tischtenniswelt.…
Seit ihrer Gründung 2019 haben die Lohne Longhorns noch kein einziges Pflichtspiel verloren. Auch in der Verbandsliga ist das American-Football-Team als Aufsteiger perfekt gestartet. Es gab zwei Auswärtssiege, ein 15:14 bei den Salzgitter Steelers und ein 21:6 bei den Emden Tigers . In der 27. Episode der „Auszeit“, dem OM-Medien-Sportpodcast, sprechen Quarterback Mario Kerkmann und Cornerback Oliver Spannhoff mit Moderator Lars Hausfeld über die Anfänge, die kurzfristigen Ziele und darüber, wie weit das Projekt in der Zukunft noch getragen werden kann.…
Die 3. Liga der Handballfrauen wird in der kommenden Saison zur „OM-freien Zone“. Die beiden Vertreter aus dem Oldenburger Münsterland, die SFN Vechta und der BV Garrel, haben den Klassenerhalt nicht geschafft. In der Spielzeit 2024/2025 sehen sich die Mannschaften aber in der Regionalliga wieder, die neu eingeführt wird und zwischen Ober- und 3. Liga angesiedelt ist. Während für Vechta der Abstieg schon länger festgestanden hatte, bekam der BVG erst am letzten Spieltag mit der 31:42-Niederlage in Recklinghausen traurige Gewissheit. Gleichwohl kam der Abstieg nicht ganz unerwartet, es hatte sich in den Wochen zuvor abgezeichnet, dass das Unterfangen Ligaverbleib ein schweres werden würde. Wie es nun in Garrel weitergeht und wie die Planung für die Regionalliga aussehen, darüber berichtet Teammanager Jonas Kettmann in der 26. Folge der „Auszeit“.…
Es geht um Kirgisien und die Bahamas, um Mode und Kunst, um Dirk Nowitzki und Usain Bolt, um Blitz und Donner in Berlin und um die Paralympics in Paris. Über all das spricht der Leichtathlet Alexander Kosenkow in der neuen Folge des Podcasts „Auszeit“ mit Moderator Carsten Boning.
Fußball ist sein Leben – das ist bei Sascha Anneken mehr als nur eine Floskel. Bis er 40 Jahre alt war, stand er selbst auf dem Platz und lehrte als Stürmer etliche Defensivreihen das Fürchten. Als er seine Schuhe schon an den Nagel hängen wollte, kam doch alles anders – und Anneken landete in Bunnen. Dass er ein paar Jahre später die Fußballerinnen der DJK trainieren würde, hatte er zu Beginn sicherlich nicht erwartet. Mittlerweile ist Anneken, der im Löninger Stadtteil Vehrensande wohnt, im siebten Jahr Coach der Bunnerinnen. Über die Anfänge, die Ziele und vieles mehr spricht der 46-Jährige mit Moderator Thorin Mentrup in der 24. Episode der „Auszeit“, dem Sport-Podcast von OM-Medien.…
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Uwe Möhrle nun Trainer der Regionalliga-Fußballer von BW Lohne. Und nicht nur ihm dürfte diese Zeit schon weitaus länger vorkommen. Eine Negativserie zum Start, zwei Co-Trainer-Wechsel, ein Erfolgsrausch rund um Ostern, der Klassenerhalt im Mai, die Siegesserie zum Auftakt der Spielzeit 2023/24 im Sommer und ein erfolgreiches Niedersachsenpokal-Halbfinale: Der 44-Jährige hat bei BWL schon einiges erlebt. Über diese aufregende Zeit, aber auch über seine eigene Karriere als Profifußballer spricht Uwe Möhrle im Podcast „Auszeit“ mit Moderator Steffen Lünsmann.…
Der derzeit drittbeste Cruisergewichtler Deutschlands ist bei der 22. Folge des Podcasts „Auszeit“ zu Gast. Im Ring schlägt er knallhart zu: Der Boxer Roman Fress aus Garrel hat in seiner Profikarriere bislang nur einen einzigen Kampf verloren und dagegen beeindruckende 19 Siege gefeiert. Dass der 29-Jährige privat aber durchaus eine „zarte Seite“ hat, beweist er zum Beispiel an der Gitarre: Fress ist leidenschaftlicher Hobbymusiker. Darüber und über viele Dinge mehr, spricht er mit Moderator Til Bettenstaedt in der 22. Episode der „Auszeit“, dem Sport-Podcast von OM-Medien.…
欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。