使用Player FM应用程序离线!
Saskia Esken: „Nicht zu viel über Migration sprechen“
Manage episode 462409261 series 3337506
Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit mit der FDP scheidet aus, sagt Saskia Esken in dieser Folge des „Scholz-Update“: „Die FDP hat sich auf lange Sicht als politische Kraft in Deutschland disqualifiziert. Ich bin überzeugt, dass sie dem nächsten Bundestag nicht angehören wird.“ Zu einer möglichen großen Koalition sagte die SPD-Vorsitzende: „Sie macht es den Menschen immer schwierig, die Unterschiede zwischen den beiden Parteien zu erkennen. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob eine große Koalition der SPD, sondern ob sie der Demokratie schadet – weil sie die Menschen, die nach Unterschieden suchen, in die Arme anderer Parteien treibt.“
Esken warnte davor, im Wahlkampf zu viel über die Migration zu sprechen: „Wir bekommen das Thema Migration einerseits in den Griff, wenn wir verantwortungsvolle Politik machen und anderseits dadurch, dass wir es nicht immer wieder hochziehen.“ Dass Migration die Mutter aller Probleme sei, „ist einer der gefährlichsten Sätze gewesen, die jemals in diesem Land ausgesprochen wurden“.
Die SPD-Chefin erzählt auch, wie Norbert Walter-Borjans und sie im Jahr 2019 den Schulterschluss mit Olaf Scholz gesucht haben, der ihnen im Kampf um den SPD-Vorsitz zusammen mit der heutigen Bauministerin Klara Geywitz unterlag: „Wir haben nach unserem Sieg einen Tag gefeiert und dann direkt mit Olaf Scholz gesprochen. Uns war klar: Wenn wir die SPD wieder auf Kurs bringen wollen, dann geht das nur gemeinsam. Von da an haben wir sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet.“
#Olaf Scholz #Podcast # Bundestagswahlen #Hamburger Abendblatt # Saskia Esken
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
145集单集
Manage episode 462409261 series 3337506
Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit mit der FDP scheidet aus, sagt Saskia Esken in dieser Folge des „Scholz-Update“: „Die FDP hat sich auf lange Sicht als politische Kraft in Deutschland disqualifiziert. Ich bin überzeugt, dass sie dem nächsten Bundestag nicht angehören wird.“ Zu einer möglichen großen Koalition sagte die SPD-Vorsitzende: „Sie macht es den Menschen immer schwierig, die Unterschiede zwischen den beiden Parteien zu erkennen. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob eine große Koalition der SPD, sondern ob sie der Demokratie schadet – weil sie die Menschen, die nach Unterschieden suchen, in die Arme anderer Parteien treibt.“
Esken warnte davor, im Wahlkampf zu viel über die Migration zu sprechen: „Wir bekommen das Thema Migration einerseits in den Griff, wenn wir verantwortungsvolle Politik machen und anderseits dadurch, dass wir es nicht immer wieder hochziehen.“ Dass Migration die Mutter aller Probleme sei, „ist einer der gefährlichsten Sätze gewesen, die jemals in diesem Land ausgesprochen wurden“.
Die SPD-Chefin erzählt auch, wie Norbert Walter-Borjans und sie im Jahr 2019 den Schulterschluss mit Olaf Scholz gesucht haben, der ihnen im Kampf um den SPD-Vorsitz zusammen mit der heutigen Bauministerin Klara Geywitz unterlag: „Wir haben nach unserem Sieg einen Tag gefeiert und dann direkt mit Olaf Scholz gesprochen. Uns war klar: Wenn wir die SPD wieder auf Kurs bringen wollen, dann geht das nur gemeinsam. Von da an haben wir sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet.“
#Olaf Scholz #Podcast # Bundestagswahlen #Hamburger Abendblatt # Saskia Esken
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
145集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。