使用Player FM应用程序离线!
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
«
»
USA vs. China: Droht ein militärischer Konflikt?
Manage episode 435661325 series 2534676
In der neuen Folge von Economic Challenges widmen sich Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, den globalen geopolitischen Veränderungen seit dem Zweiten Weltkrieg und der wachsenden Rivalität zwischen den USA und China.
Sie beleuchten die historischen Entwicklungen, die die USA zur dominierenden Weltmacht gemacht haben, und diskutieren, wie China in den letzten Jahrzehnten als wirtschaftlicher Gegenspieler aufgestiegen ist. „Die USA wollen auf jeden Fall China nicht groß werden lassen, aber ob sie die eigene Rolle als Hegemon führen können und wollen, das ist ihnen auch nicht mehr ganz klar“, sagt Hüther.
Rürup und Hüther analysieren die wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen, denen China gegenübersteht, und spekulieren über die Möglichkeit eines militärischen Konflikts zwischen den beiden Großmächten. „China hat keine Erfahrung mit militärischen Konflikten“, betont Hüther. Und der russische Angriffskrieg in der Ukraine sei eigentlich ein dramatisches Scheitern und könne kaum als Blaupause dienen.
Warum Rürup und Hüther zu dem Schluss kommen, dass trotz des Aufstiegs Chinas das amerikanische Zeitalter noch lange nicht vorbei ist, erfahren Sie in der neuen Folge von Economic Challenges.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
274集单集
USA vs. China: Droht ein militärischer Konflikt?
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Manage episode 435661325 series 2534676
In der neuen Folge von Economic Challenges widmen sich Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, den globalen geopolitischen Veränderungen seit dem Zweiten Weltkrieg und der wachsenden Rivalität zwischen den USA und China.
Sie beleuchten die historischen Entwicklungen, die die USA zur dominierenden Weltmacht gemacht haben, und diskutieren, wie China in den letzten Jahrzehnten als wirtschaftlicher Gegenspieler aufgestiegen ist. „Die USA wollen auf jeden Fall China nicht groß werden lassen, aber ob sie die eigene Rolle als Hegemon führen können und wollen, das ist ihnen auch nicht mehr ganz klar“, sagt Hüther.
Rürup und Hüther analysieren die wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen, denen China gegenübersteht, und spekulieren über die Möglichkeit eines militärischen Konflikts zwischen den beiden Großmächten. „China hat keine Erfahrung mit militärischen Konflikten“, betont Hüther. Und der russische Angriffskrieg in der Ukraine sei eigentlich ein dramatisches Scheitern und könne kaum als Blaupause dienen.
Warum Rürup und Hüther zu dem Schluss kommen, dass trotz des Aufstiegs Chinas das amerikanische Zeitalter noch lange nicht vorbei ist, erfahren Sie in der neuen Folge von Economic Challenges.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
274集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。