Artwork

内容由IGeL-Monitor提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 IGeL-Monitor 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Shared Decision Making

43:47
 
分享
 

Manage episode 334996000 series 3356604
内容由IGeL-Monitor提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 IGeL-Monitor 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Gemeinsam entscheiden im Behandlungszimmer
  1. Juli 2022

Wer kennt das nicht: Ärztin oder Arzt hat zu wenig Zeit, erklärt zu kompliziert und verordnet eine medizinische Maßnahme, die man nicht richtig versteht.

Shared Decision Making ist ein kommunikatives Konzept, mit dem es zu wirklich geteilten, gleichberechtigten und gemeinsamen Entscheidung für oder gegen eine medizinische Maßnahme im Behandlungszimmer kommen soll.

Prof. Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich, Mitglied im Nationalen Ethikrat der Schweiz und der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer Deutschlands und 1. Vorsitzende des Deutschen Netzwerks evidenzbasierte Medizin, erläutert, wie das gelingen kann, und warum es zu besseren medizinischen Ergebnissen führt.

Die Faktenbox:

Shared Decision-Making – oder auf deutsch: Partizipative Entscheidungsfindung – ist eine Form der Kommunikation zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient. Sie sieht vor, Informationen auszutauschen und eine Entscheidung gemeinsam und gleichberechtigt zu finden – etwa mit Blick auf eine Behandlung. Die Kommunikation in diesem Konzept erfolgt also zweiseitig. Sowohl Ärztin/Arzt als auch Patientin/Patient stellen Fragen und beantworten Fragen. Hierfür bezieht die Ärztin/der Arzt seine Gegenüber in alle wichtigen Aspekte mit ein. Die Patientin/der Patient wiederum bespricht seine Anliegen offen und erklärt ihre/seine Präferenzen. Ziel ist es, gemeinsam über eine angemessene medizinische Untersuchung oder Behandlung zu entscheiden und diese zu verantworten. Das kann auch die Erfolgschancen einer Behandlung erhöhen.

Dass Shared Decision-Making positive Effekte hat, ist nachgewiesen. Eine Auswertung von 105 Studien zeigte, dass dieses Konzept sein Ziel erreicht. Demnach steigert Shared Decision-Making die Überzeugung der Patientinnen/Patienten in ihre eigenen Entscheidungen. Außerdem führt es zu einem Wissensgewinn und zu mehr Teilhabe. (Quelle: stiftung-gesundheitswissen.de)


Und vielen Dank dem Londoner Künstler Ketsa: Sein Stück Beat Stick ist der Jingle des IGeL-Podcasts. IGeL-Monitor und IGeL-Podcast sind Initiativen des Medizinischen Dienstes Bund.

  continue reading

37集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 334996000 series 3356604
内容由IGeL-Monitor提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 IGeL-Monitor 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Gemeinsam entscheiden im Behandlungszimmer
  1. Juli 2022

Wer kennt das nicht: Ärztin oder Arzt hat zu wenig Zeit, erklärt zu kompliziert und verordnet eine medizinische Maßnahme, die man nicht richtig versteht.

Shared Decision Making ist ein kommunikatives Konzept, mit dem es zu wirklich geteilten, gleichberechtigten und gemeinsamen Entscheidung für oder gegen eine medizinische Maßnahme im Behandlungszimmer kommen soll.

Prof. Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich, Mitglied im Nationalen Ethikrat der Schweiz und der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer Deutschlands und 1. Vorsitzende des Deutschen Netzwerks evidenzbasierte Medizin, erläutert, wie das gelingen kann, und warum es zu besseren medizinischen Ergebnissen führt.

Die Faktenbox:

Shared Decision-Making – oder auf deutsch: Partizipative Entscheidungsfindung – ist eine Form der Kommunikation zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient. Sie sieht vor, Informationen auszutauschen und eine Entscheidung gemeinsam und gleichberechtigt zu finden – etwa mit Blick auf eine Behandlung. Die Kommunikation in diesem Konzept erfolgt also zweiseitig. Sowohl Ärztin/Arzt als auch Patientin/Patient stellen Fragen und beantworten Fragen. Hierfür bezieht die Ärztin/der Arzt seine Gegenüber in alle wichtigen Aspekte mit ein. Die Patientin/der Patient wiederum bespricht seine Anliegen offen und erklärt ihre/seine Präferenzen. Ziel ist es, gemeinsam über eine angemessene medizinische Untersuchung oder Behandlung zu entscheiden und diese zu verantworten. Das kann auch die Erfolgschancen einer Behandlung erhöhen.

Dass Shared Decision-Making positive Effekte hat, ist nachgewiesen. Eine Auswertung von 105 Studien zeigte, dass dieses Konzept sein Ziel erreicht. Demnach steigert Shared Decision-Making die Überzeugung der Patientinnen/Patienten in ihre eigenen Entscheidungen. Außerdem führt es zu einem Wissensgewinn und zu mehr Teilhabe. (Quelle: stiftung-gesundheitswissen.de)


Und vielen Dank dem Londoner Künstler Ketsa: Sein Stück Beat Stick ist der Jingle des IGeL-Podcasts. IGeL-Monitor und IGeL-Podcast sind Initiativen des Medizinischen Dienstes Bund.

  continue reading

37集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放