
内容由Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!
使用Player FM应用程序离线!
Payment & Banking Fintech Podcast
标记全部为未/已播放
Manage series 2601054
内容由Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking! Hier findet ihr die vielfältigste Auswahl an Podcast-Serien rund um das Thema Fintech. Unsere Formate umfassen den Payment & Banking Fintech Podcast, in dem wir mit spannenden Gästen über aktuelle Themen sprechen, sowie den monatlichen News-Rückblick, der die wichtigsten Neuigkeiten zusammenfasst. Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking. Die Hosts unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind: - André Bajorat - Maik Klotz - Nicole Nitsche - Kilian Thalhammer - Jochen Siegert Freut euch sich auf inspirierende Gespräche und fundierte Einblicke in die Welt des Fintech! Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
…
continue reading
680集单集
标记全部为未/已播放
Manage series 2601054
内容由Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Das Team von Payment & Banking and Das Team von Payment 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking! Hier findet ihr die vielfältigste Auswahl an Podcast-Serien rund um das Thema Fintech. Unsere Formate umfassen den Payment & Banking Fintech Podcast, in dem wir mit spannenden Gästen über aktuelle Themen sprechen, sowie den monatlichen News-Rückblick, der die wichtigsten Neuigkeiten zusammenfasst. Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking. Die Hosts unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind: - André Bajorat - Maik Klotz - Nicole Nitsche - Kilian Thalhammer - Jochen Siegert Freut euch sich auf inspirierende Gespräche und fundierte Einblicke in die Welt des Fintech! Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
…
continue reading
680集单集
Semua episod
×P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Nicole Nitsche, Miriam Wolfarth und Franz Reiner von Mercedes-Benz Mobility Die Marke Mercedes-Benz steht für Beständigkeit, Seriosität, Prosperität. Eher weniger verbindet man sie mit Themenfeldern wie Modernisierung und Diversität. Franz Reiner aber will das ändern. Der Chef von Mercedes-Benz Mobility, der Finanztochter des Autokonzerns, will Diversity in seiner Firma vorantreiben – weil sie in heutigen Zeit essenziell für den Unternehmenserfolg sei, auch bei Mercedes. Wie er sich das konkret vorstellt und was für Maßnahmen er ergriffen hat, verrät er Nicole Nitsche und Miriam Wohlfarth in unserer aktuellen Podcastfolge. Flexible Arbeitsmodelle und spezielle Mentoringprogramme sind der Beginn, aber nicht das Ende. Auch welche Rolle er bei dem Prozess für sich als CEO sieht, berichtet Reiner. Viel Spaß beim Hören! Franz Reiner ist auch zu Gast auf der Payment Exchange 2025, Deutschlands größter Payment-Konferenz, am 12. und 13. März in Berlin. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier.…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

Mit Maik Klotz & Sascha Dewald Während China mit DeepSeek eine neue, besonders effiziente KI an den Start bringt und damit westliche Tech-Riesen unter Druck setzt, gehen die USA mit Donald Trumps neuer Deregulierung einen radikalen Weg. Europa hingegen zieht mit dem EU AI Act strenge Grenzen – ist das ein Protektionismus, der Innovation fördert oder ausbremst? Weitere Highlights der Episode: OpenAI Operator & Perplexity Assistant: Die ersten echten KI-Agenten, die autonom im Internet navigieren, Flüge buchen und E-Mails verschicken. Softbanks Milliardeninvestment in OpenAI: Was bedeutet der Deal für das KI-Kräfteverhältnis in den USA? KI in Banken: Bloomberg prognostiziert bis zu 200.000 Jobverluste durch KI-Automatisierung. Wie realistisch ist das? Die Fax-KI ist da! Künstliche Intelligenz per Fax – ein Highlight für alle, die noch Faxgeräte in ihrer Branche nutzen. Hört rein für spannende Insights, heiße Diskussionen und den gewohnt humorvollen Schlagabtausch! Shownotes DeepSeek – Chinas KI-Offensive trotzt US-Sanktionen: https://6kctx.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/1t6Af4OiGsGQ1025vmwSnHdyIetQmZ DeepSeek: China-KI verbraucht offenbar mehr Energie als angenommen: https://www.basicthinking.de/blog/2025/02/03/deepseek-energie Anthropic vs. DeepSeek: Ist Chinas KI-Durchbruch nur cleveres Recycling?: https://the-decoder.de/anthropic-ceo-raeumt-mit-claude-geruechten-und-deepseek-fantasien-auf Italien stoppt DeepSeek: Datenschutz-Alarm für Chinas KI-App: https://6kctx.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/7nVU1aA2nfyEo8MBDAbOeYpiGAl96JP SoftBank plant Mega-Investment in OpenAI – und könnte Microsoft vom Thron stoßen: https://www.ft.com/content/6a482d4f-0c90-47bf-a4c2-67a2f1b743b1 OpenAI’s O3 Mini – kleiner, schneller, schlauer: https://openai.com/index/openai-o3-mini OpenAI veröffentlicht Operator, Perplexity den Perplexity Assistant: https://www.heise.de/news/Perplexity-Assistant-Auch-die-KI-Suchmaschine-veroeffentlicht-einen-KI-Agenten-10254950 OpenAI stellt deep research vor: Noch ein neuer KI-Agent: https://www.heise.de/news/OpenAI-stellt-deep-research-vor-Noch-ein-neuer-KI-Agent-10267197 Wie KI die Bankenbranche transformiert – und 200.000 Jobs auf der Kippe stehen: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-01-09/wall-street-expected-to-shed-200000-jobs-as-ai-erodes-roles EU-KI-Verordnung: Verbot von & Strafen für riskante KI: https://techcrunch.com/2025/02/02/ai-systems-with-unacceptable-risk-are-now-banned-in-the-eu EU AI Act seit Anfang der Woche aktiv: was Unternehmen beachten müssen: https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitgeberpflicht-zur-sicherstellung-der-ki-kompetenz_76_639984 KI-Schulungspflicht: Ab jetzt braucht’s einen KI-Führerschein im Job?: https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/ki-schulungspflicht-kuenstliche-intelligenz-116 Mistral veröffentlicht LLM Small 3 unter Apache-Lizenz und kündigt Reasoning-Modell an: https://the-decoder.de/mistral-veroeffentlicht-llm-small-3-unter-apache-lizenz-und-kuendigt-reasoning-modell-an Plaid setzt auf Kreditvergabeplattform Algebrik AI: https://www.pymnts.com/partnerships/2025/plaid-and-algebrik-launch-cu-focused-loan-origination-platform Kein Witz: Künstliche Intelligenz per Fax: https://simple-fax.de/fax-ki Microsoft Paint erhält KI-Integration durch Copilot: https://stadt-bremerhaven.de/microsoft-paint-erhaelt-ki-integration-durch-copilot Microsoft macht ChatGPT-Abo kostenlos: https://www.chip.de/news/Bislang-200-US-Dollar-teuer-Microsoft-macht-ChatGPT-Abo-kostenlos_185763858 Trump widerruft Bidens Executive Order zum Umgang mit KI-Risiken: https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/trump-revokes-biden-executive-order-addressing-ai-risks-2025-01-21 Disclaimer Disclaimer und Spoiler: Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit André Bajorat, Achim Oelgarth und Sebastian Schäfer In der neuesten Episode des Payment & Banking Fintech Podcasts sprechen André Bajorat, Achim Oelgarth und Sebastian Schäfer. Ein zentrales Thema ist das neu entstehende House of Finance und Tech, das als Innovationsnetzwerk und Anlaufstelle für Start-ups, Scale-ups und etablierte Finanzunternehmen dienen soll. Ziel ist es, durch Kooperationen und kreative Ansätze die Innovationskraft der Branche zu stärken und Deutschland als führenden Standort in Europa zu positionieren. Besonders spannend ist die Rolle der Scale-Up Academy, die jungen Fintech-Unternehmen gezielt beim Wachstum helfen soll. Oelgarth und Schäfer betonen, wie wichtig es ist, ein Ökosystem aufzubauen, das auf Zusammenarbeit und Austausch basiert. Partnerschaften zwischen traditionellen Banken und Fintechs werden dabei als zentraler Erfolgsfaktor hervorgehoben. Auch das Thema Financial Wellbeing diskutieren die Drei intensiv. Finanzielle Bildung und Wohlbefinden sollen nicht nur auf individueller Ebene gefördert werden, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung gesehen werden. Jüngere Generationen zeigen verstärktes Interesse an Finanzthemen – eine Entwicklung, die durch Initiativen und internationale Zusammenarbeit weiter gefördert werden soll. Ein weiterer Aspekt: die Bedeutung von Branchenevents wie der Fibe oder der Payment Exchange. Solche Veranstaltungen sind wichtige Plattformen, um Innovationen voranzutreiben, den Austausch zu fördern und die Fintech-Community zusammenzubringen. Die Diskussion endet mit einem optimistischen Blick auf die Potenziale in Deutschland. Zwar gibt es Herausforderungen, aber die Kombination aus Resilienz, Kreativität und einem starken Netzwerk – auch inspiriert durch die finnische Mentalität des Sisu – bietet eine solide Grundlage, um die Finanz- und Fintech-Landschaft weiterzuentwickeln. 🎧 Reinhören lohnt sich – erfahrt, wie Berlin und Deutschland die Fintech-Zukunft aktiv gestalten! Werbung 🎙️ Nicht verpassen: Payment Exchange 2025 – PEXtraordinary Tales! In der neuesten Podcast-Episode geht es unter anderem um Branchenevents wie die Payment Exchange – eine Schlüsselplattform für Innovationen und den Austausch innerhalb der Payment-Community. Am 12. & 13. März 2025 kommen bei uns im Tipi am Kanzleramt in Berlin wieder die wichtigsten Köpfe zusammen, um die Zukunft des Zahlungsverkehrs zu gestalten. Sei dabei und verpasse nicht die Chance, Teil dieser magischen Reise zu werden! Hier Ticket sichern: https://www.payment-exchange.com/?utm_source=Podcast&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=PEX25&utm_id=250207…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Jochen Siegert & André Bajorat Ein neues Jahr ist in der Fintech-Welt angebrochen und die Entwicklungen nehmen wieder Fahrt auf. Diesen Monat ist schon wieder so viel passiert, dass sich ein kleiner Rückblick auf die wichtigsten Nachrichten lohnt. In unserer aktuellen Podcast-Folge präsentieren euch André Bajorat und Jochen Siegert die spannendsten Fintech-Entwicklungen im Januar 2025. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen dieser Folge: eToro plant seinen Börsengang in den USA. Bitpanda und Crypto Finance sichern sich die neue EU-weite MiCAR-Lizenz. Die Volksbanken übernehmen den Kreditvermittler Compeon. Das Fintech Solaris wird durch SBI Holdings gerettet. Das Schweizer Krypto-Start-up Sygnum erreicht den Einhorn-Status. Element, das Berliner Insurtech, meldet Insolvenz an. Trade Republic verdoppelt seine Kundenzahl – doch wie nachhaltig ist das Wachstum? N26 fordert mit kostenlosem Aktien- und ETF-Handel seine Rivalen heraus. Das britische Fintech Monzo plant einen möglichen Börsengang – bleibt aber uneins über den Standort. Diese und viele weitere News erwarten euch im Fintech-Update des Monats. Jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben! Werbung 🎙️ Nicht verpassen: Payment Exchange 2025 – PEXtraordinary Tales! Während du die neuesten Fintech-Trends verfolgst, solltest du die Payment Exchange 2025 nicht aus den Augen verlieren! Am 12. & 13. März 2025 verwandeln wir das Tipi am Kanzleramt in Berlin in das Märchenland der Payment-Welt. Erlebe inspirierende Speaker:innen, spannende Diskussionen und Networking auf einem neuen Level. Sei dabei, wenn die Zukunft des Zahlungsverkehrs geschrieben wird! Tickets gibt's jetzt! 🎟️…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

Mit Maik Klotz & Sascha Dewald 500 Milliarden Dollar werden in die Entwicklung von KI gepumpt – eine Summe, die nicht nur die USA, sondern die gesamte Weltordnung im Technologiebereich ins Wanken bringen könnte. Doch was bedeutet das für Europa? Während die USA und China den Ton angeben, scheint Europa auf der Zuschauerbank Platz zu nehmen. Sascha und Maik analysieren, was passieren muss, damit wir den Anschluss nicht verpassen und im globalen KI-Wettlauf wieder mitspielen können. Neben diesen geopolitischen Themen geht es um technologische Highlights: Google Titans, ein bahnbrechender Ansatz für Sprachmodelle, könnte die Art, wie wir KI nutzen, völlig neu definieren. Und dann ist da noch DeepSeek, ein Open-Source-KI-Modell, das Geschwindigkeit und Qualität in neue Dimensionen hebt. Auch die Finanzwelt bleibt nicht außen vor. Die Sparkassen arbeiten an einem eigenen KI-Chatbot – ein mutiger Schritt, der zeigt, wie ernsthaft KI inzwischen in der Branche angekommen ist. Doch die beiden blicken auch über den Tellerrand: In der Medizin wird KI zur Entwicklung lebensrettender Technologien eingesetzt, und in der Politik helfen neue Tools bei der Analyse von Wahlprogrammen. 🎧 Hört rein und erfahrt, warum KI gerade dabei ist, unsere Welt von Grund auf zu verändern – und was das für uns alle bedeutet! Werbung Komm zur Payment Exchange 2025! Erlebe die Zukunft des Zahlungsverkehrs am 12. & 13. März 2025 im Tipi am Kanzleramt. Auch hier haben wir einige Panel zum Thema KI: "KI im Zahlungsverkehr – wie bezahlen wir in Zukunft, wie Shoppen wir in Zukunft? Personalized Shopping" PEXtraordinary Tales warten auf dich – spannende Sessions, magische Themen und Networking auf höchstem Niveau. Hol dir dein Ticket!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit André Bajorat, Miriam Wolfarth & Damian Boeselager von Volt Damian Boeselager, Mitgründer von Volt und Mitglied des Europaparlaments, teilt dabei exklusive Einblicke in seine Arbeit und seine Vision für ein starkes, innovatives Europa. Gemeinsam beleuchten die Drei die Einführung des digitalen Euro und seine gesetzliche Akzeptanz. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Frage, wie die Akzeptanz bei Händlern gesteigert und Banken als treibende Kräfte eingebunden werden können. Doch damit nicht genug: Die Episode geht tief in die Herausforderungen der Digitalisierung ein. Überregulierung, Innovationsbarrieren und der fehlende Zugang zu Kapital für Gründer werden kritisch hinterfragt. Gleichzeitig liefern die Gesprächspartner Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Förderung von Innovationen und zeigen auf, wie europäische Initiativen gestärkt werden können. Die Diskussion endet mit einem eindringlichen Appell: Für eine zukunftsfähige Finanz- und Innovationslandschaft braucht es mehr politische Beteiligung und eine starke Demokratie. 🎧 Jetzt in den Podcast reinhören!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Nicole Nitsche, Maik Klotz, Andreas Feustel & Asken Godefroy Andreas Feustel von der IKB und Asken Godefroy von Fundingport arbeiten an vorderster Front, wenn es darum geht, Banken und Plattformen zusammenzudenken. Im Podcast erklären sie, wie beide Seiten zusammenarbeiten, um gewerbliche Kredite zu vergeben, welche regulatorischen Anforderungen sie etwa im Bereich Datensicherheit meistern müssen und wie sie sich das Projekt langfristig im Markt positionieren soll. Die technische Integration spielt dabei eine Schlüsselrolle. Offene Schnittstellen ermöglichen es Banken und Plattformen, ihre Plattformen und Systeme zu verknüpfen. Doch für eine erfolgreiche Umsetzung braucht es mehr. Hört in den Podcast rein, um mehr über die Zusammenarbeit von IKB und Fundingport und die Zukunft der Plattformökonomie im Bankensektor zu erfahren. Tauche ein in die Welt der Payment Exchange 2025 – dem Event für Innovation, kritische Dialoge und Networking auf höchstem Niveau! Unter dem Motto „PEXtraordinary Tales“ erwarten dich spannende Speaker:innen, wegweisende Themen und echte Geschichten, die die Payment-Branche bewegen. 📅 12. & 13. März 2025 | 📍 Tipi am Kanzleramt, Berlin 👉 Jetzt Tickets sichern!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

Mit Kevin Hackl & Thomas Becher von SAP Fioneer Wer sich in der Finanzwelt tummelt, der kommt um ein Buzzword nicht herum: Financial Well-Being. Im heutigen Podcast ist Thomas Becher, Head of SME Banking bei SAP Fioneer, bei Kevin Hackl zu Gast. Gemeinsam diskutieren die beiden, wo der Begriff zwischen Esoterik, finanzieller Bildung und Gesundheit einzuordnen ist und was die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen im Retail & Business Banking Sektor damit zu tun hat. Welche Korrelation gibt es zwischen allgemeinem und finanziellem Wohlbefinden? Wie können Banken ihre Kunden dabei besser unterstützen? Und wie können Digitalisierung, Automatisierung und Nudging dabei helfen? Nach Antworten auf diese Fragen suchen wir in diesem Podcast. Welche Auswirkungen das auf unser Verständnis von Banking hat, welche Rolle dabei Banken und FinTechs spielen und wie sich ein neues Idealbild von Finanzdienstleistungen entwickeln könnte, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Maik Klotz & Sascha Dewald Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Ob automatisierte Prozesse, smarte Kundenerlebnisse oder innovative Ansätze für Risikobewertungen – KI revolutioniert die Branche. Aber was bedeutet das konkret für Unternehmen, Mitarbeitende und Kund:innen? Genau diesen Fragen widmen sich Sascha Dewald und Maik Klotz in ihrem Podcast „AI in Finance“. Alle 14 Tage setzen sich die beiden zusammen, um die interessantesten News und Trends aus der Welt der künstlichen Intelligenz zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um futuristische Utopien, sondern auch um handfeste Themen, die schon heute die Finanzwelt bewegen. In der aktuellen Episoden haben sie Themen wie NVIDIA’s Project Digits, den neuen KI-Fokus von Microsoft, und die Übernahme von Carbon durch Perplexity behandelt. Aber auch ungewöhnlichere Geschichten wie ein ChatGPT-gesteuertes Geschütz oder die Frage, warum OpenAI’s Modell o3 so teuer ist, werden diskutiert. Nach seinem erfolgreichen Start wird der Podcast von nun an exklusiv bei Payment & Banking veröffentlicht, der zentralen Plattform für alle, die sich für die Zukunft des Payments und die digitale Transformation in der Finanzwelt interessieren. Links Warum OpenAIs neues KI-Modell o3 so teuer ist: https://t3n.de/news/warum-openais-neues-ki-modell-o3-so-teuer-ist-und-was-es-dafuer-liefern-soll-1666591/ Uber und NVIDIA: Gemeinsam in die autonome Zukunft: https://techcrunch.com/2025/01/07/at-ces-2025-uber-teams-up-with-nvidia-to-scale-autonomous-driving-faster/ Nvidias Project Digits: Der kleinste KI-Supercomputer für den Privatgebrauch: https://the-decoder.de/nvidias-project-digits-ist-der-weltweit-kleinste-ki-supercomputer-auch-fuer-den-privatgebrauch/ Nvidia beschleunigt die KI-Agenten-Entwicklung mit vorgefertigten Blueprints: https://the-decoder.de/nvidia-will-ki-agenten-entwicklung-mit-fertigen-blaupausen-beschleunigen/ Microsoft will dieses Jahr 80 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren stecken: https://www.heise.de/news/Microsoft-will-dieses-Jahr-80-Milliarden-Dollar-in-KI-Rechenzentren-stecken-10225297.html Perplexity übernimmt Carbon: KI-Suche trifft Arbeitsplattformen: https://techcrunch.com/2024/12/18/perplexity-acquires-carbon-to-connect-ai-search-to-your-work-files/ Anthropic: Milliardenrunde und Mega-Bewertung im KI-Rennen: https://the-decoder.de/anthropic-vor-2-milliarden-finanzierung-bewertung-steigt-auf-60-milliarden-dollar/ Deepseek: Das Temu der KI-Welt: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/deepseek-das-temu-der-ki-welt-110217116.html Ingenieur baut ChatGPT-gesteuertes Geschütz: https://t3n.de/news/ingenieur-chatgpt-gesteuertes-geschuetz-openai-reagiert-auf-waffe-1667197/ Wohin die Reise bei OpenAI geht, wie nah wir an der AGI sind: https://blog.samaltman.com/reflections Tools Deepseek: http://deepseek.com The Brick: http://thebricks.com Disclaimer Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von Kkünstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI- Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit André Bajorat & Jochen Siegert Highlights: Fortschritte und Erfolgsgeschichten IPO-Readiness in Europa: Ein zentrales Thema des Jahres war die verstärkte Vorbereitung auf Börsengänge. Fintech-Schwergewichte wie Klarna, Revolut und Raisin bereiteten sich intensiv auf den nächsten Schritt vor, wobei Klarna bereits konkrete Pläne mit einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC vorlegte. Diese Entwicklungen signalisieren nicht nur das Wachstum der Branche, sondern auch die zunehmende Relevanz europäischer Fintechs auf globaler Ebene. Neue Produkte und Expansionen: Trade Republic überzeugte mit der Einführung eines Girokontos, das eine wichtige strategische Ergänzung des bisherigen Angebots darstellt. Auch die niederländische Neobank Bunq zeigte beeindruckende Fortschritte und erweiterte ihr Portfolio um Aktienhandel sowie die Expansion in vier weitere Länder. Wiederaufleben von Fundings: Nach einigen ruhigen Jahren erlebte 2024 ein Revival bei den Finanzierungsmöglichkeiten. Unternehmen wie Grover, Monzo und Pliant erhielten signifikante Investments, was das Vertrauen der Investoren in innovative Geschäftsmodelle und nachhaltige Skalierung unterstreicht. Krypto-Boom: Bitcoin erreichte neue Höchststände und überschritt die Marke von 100.000 Euro. Unternehmen wie Stripe investierten strategisch in Stablecoins, was die Infrastruktur für digitale Währungen weiter stärkte. Gleichzeitig konnte Bitpanda mit beeindruckenden Gewinnen punkten und die Attraktivität von Kryptowährungen als alternative Anlageklasse untermauern. Herausforderungen und Flops Gestrauchelte Giganten: Die Solarisbank und Wefox sorgten für Schlagzeilen. Während Solaris um neue Finanzierungsrunden kämpfte, musste Wefox sich aus dem deutschen Markt zurückziehen. Beide Beispiele zeigen die Schwierigkeiten, die Fintechs auch in reifen Phasen ihrer Entwicklung überwinden müssen. Insolvenz und Marktrückzug: Unternehmen wie Ride konnten ihre ambitionierten Visionen nicht realisieren. Auch große Player wie Worldline standen vor Herausforderungen, darunter erhebliche Marktkapitalisierungsverluste und operative Schwierigkeiten. Regulatorische Hürden: Neue Vorgaben und Diskussionen rund um Themen wie Provisionsabgabeverbote oder die Zukunft von Stablecoins werfen weiterhin Fragen für die Branche auf. Gerade für Neobanken und Broker wie Trade Republic und Scalable bleibt die regulatorische Landschaft eine Herausforderung.…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Nicole Nitsche, Maik Klotz & Simon Brunke (Exporo) In der aktuellen Episode des Payment & Banking-Fintech-Podcasts dreht sich alles um ein aktuelles Thema: digitale Investments in erneuerbare Energien und Impact Investing. Nicole Nitsche und Maik Klotz haben dazu Simon Brunke, CEO von Exporo, eingeladen. Gemeinsam beleuchten sie nicht nur die Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich, sondern geben auch Einblicke in Exporos Geschäftsmodell und die Zukunft nachhaltiger Investitionen. Impact Investing: Mehr als Rendite Simon Brunke erklärt, wie sich traditionelle Investments von Impact Investing unterscheiden. Während klassische Investments rein auf Rendite abzielen, gehe es bei Impact Investing darum, einen sozialen und ökologischen Mehrwert zu schaffen, sagt er. Hier spielten die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) eine zentrale Rolle. Sie würden Anlegern helfen, ihre Entscheidungen an nachhaltigen Prinzipien auszurichten. Doch Transparenz entlang der Lieferkette bleibe eine Herausforderung, die sowohl Unternehmen als auch Investoren beschäftige. Photovoltaik: Eine attraktive Investmentklasse Exporo hat sich auf die Demokratisierung von Investments spezialisiert und bietet Anlegern bereits ab 500 Euro die Möglichkeit, in erneuerbare Energien zu investieren. Photovoltaikprojekte stehen dabei besonders im Fokus. Simon Brunke beschreibt Photovoltaik als eine „bankable“ Investmentklasse, die durch Renditen von sieben bis neun Prozent besticht. Die größten Herausforderungen liegen jedoch in der Genehmigung von Projekten und der Minimierung von Risiken wie Markt-, Bau- und Betrugsrisiken. Chancen und Risiken im Impact Investing Im Gespräch geht es auch um die Risiken und Chancen von Impact Investing. Ein zentraler Punkt: Die politische Lage beeinflusst Investitionsentscheidungen maßgeblich. Eine klare politische Ausrichtung und stabile Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg solcher Projekte. Gleichzeitig betont Simon Brunke die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Investments und die positive Entwicklung der Branche, auch wenn Herausforderungen wie regulatorische Hürden bestehen bleiben. Exporo: Ein Blick in die Zukunft Neben den praktischen Einblicken in Energieprojekte, die aktuell in der Pipeline sind, erläutert Simon Brunke die Demokratisierung von Investments als zentrale Mission von Exporo. Impact Investing werde zunehmend auch für „normale“ Anleger zugänglich, was die Diversifikation in Portfolios erleichtere und die Hemmschwelle für nachhaltige Investments senke. Ein Blick über den Tellerrand: Der internationale Vergleich Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da? Simon Brunke gibt Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen der Branche und erklärt, wie die deutschen Ziele im Bereich erneuerbare Energien sogar übertroffen werden könnten. Gleichzeitig zeigt er auf, was Deutschland von anderen Ländern lernen kann, wenn es um Transparenz, politische Klarheit und innovative Investitionsmodelle geht.…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit André Bajorat und Dr. Ulli Spankowski Heute zu Gast im Podcast bei Andre Bajorat: Uli Spankowski, der Kopf hinter der Bison-App. Die Plattform hat sich als Vorreiter etabliert, wenn es darum geht, Kryptowährungen einfach und sicher zugänglich zu machen. Mit fast 900.000 Nutzern ist Bison eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Apps in Europa. Im Podcast spricht Spankowski über die Rolle der Börse Stuttgart im digitalen Finanzmarkt, die Bedeutung von Staking als Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen, und warum Sparpläne bei Anlegern immer beliebter werden. Für den Erfolg von Bison macht Spankowski auch die Gebührenstruktur und den Fokus auf Sicherheit verantwortlich. Das ist auch relevant, um immer neuen regulatorischen Herausforderungen zu begegnen und in neue Märkte zu expandieren. Mehr zu den weiteren Plänen von Bison sowie Spankowskis persönlicher Beziehung zu Bitcoin, Krypto und Co. gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit André Bajorat & Jochen Siegert In dieser Folge fassen wir die spannendsten Entwicklungen der Fintech-Branche aus dem November 2024 zusammen. Von Börsengängen bis hin zu neuen Produkten – wir halten Euch auf dem Laufenden: Klarna geht an die Börse Der schwedische BNPL-Riese hat die Weichen für seinen IPO gestellt. Alle Infos zu den nächsten Schritten und offenen Fragen. Solaris steht auf der Kippe Dringend benötigt: 100 bis 150 Millionen Euro. Was passiert, wenn die Finanzierung scheitert? N26 zeigt erste Gewinne Mit 200.000 Neuanmeldungen pro Monat robbt sich N26 an die Profitabilität heran. Ein Überblick über die aktuellen Zahlen. Trade Republic launcht Girokonto Ein Schritt in Richtung Neobank? Der Neobroker erweitert sein Angebot – alles Wichtige dazu. Wero führt Wallet-App ein Erste Zahlen und Nutzerzahlen: Der europäische PayPal-Konkurrent gibt Gas. Unzer wird Bafin-Sonderbeauftragten los Der Zahlungsdienstleister meldet Fortschritte bei Compliance und Unternehmensführung. Ex-Commerzbank-Manager wechselt zu Unzer Marcus Chromik verstärkt den Beirat des Fintechs – ein Blick auf die weiteren Neuzugänge. Bunq expandiert international Aktienhandel und Markteintritt in vier neue Länder – die niederländische Neobank wächst. Fintech Ride für 630.000 Euro verkauft Was steckt hinter dem günstigen Übernahmepreis der insolventen Bank? Tomorrow startet Crowdfunding Nachhaltig investieren: Wie Privatpersonen wieder Anteile an der Neobank erwerben können. Bleibt dran, um die wichtigsten Trends in der Fintech-Welt nicht zu verpassen. 🎧 https://www.payment-exchange.com/…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Nicole Nitsche und Anna Fromme-Schoen Heute zu Gast bei uns: Anna Fromme-Schoen, Managing Director von Tide in Deutschland. Tide ist ein Fintech, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben von Kleinunternehmern und Selbstständigen zu erleichtern. Seit Mai 2024 ist man auch in Deutschland aktiv und bietet eine Finanz-Plattform an, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten ist. Anna Fromme-Schoen bringt reichlich Erfahrung mit zu Tide. Als ehemalige Führungskraft bei PayPal Germany kennt sie die Herausforderungen des deutschen Marktes aus erster Hand. In unserem Gespräch tauchen wir tiefer ein in die Strategie von Tide und besprechen, wie das Unternehmen plant, sich in der deutschen Fintech-Landschaft zu etablieren. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Expansion, die Rolle neuer Technologien wie KI und Machine Learning in der Plattformentwicklung und werfen einen Blick darauf, wie Tide auf die spezifischen regulatorischen Anforderungen des deutschen Marktes reagiert. Außerdem sprechen wir über Tides Ansatz zur Kundenzentrierung sowie Community-Bildung und Anna gibt uns Einblicke in die Unternehmenskultur von Tide. Ergebnis ist ein spannendes Gespräch über die Zukunft des digitalen Bankings für Kleinunternehmen und Selbstständige in Deutschland. Viel Spaß beim Hören.…
P
Payment & Banking Fintech Podcast

mit Maik Klotz und Benjamin Walther In der sich rasant entwickelnden Welt der Finanzdienstleistungen zeichnet sich ein neuer Trend ab: die KI-getriebene Hyper-Personalisierung im Banking. Doch handelt es sich hierbei um eine echte Revolution oder nur um das nächste Buzzword der Branche? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir uns mit einem Experten auf diesem Gebiet unterhalten: Benjamin Walther, Sales Director CEE bei Dynamic Yield. Dynamic Yield, ein Unternehmen der Mastercard-Familie, hat sich darauf spezialisiert, personalisierte digitale Erlebnisse für Kunden zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Banken eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten, tiefer in einen Markt vorzudringen, in dem Vertrauen und Sicherheit für Kunden oberste Priorität haben. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Marketing-Technologien gibt Benjamin Walther wertvolle Einblicke in die Welt der Hyper-Personalisierung. Er erläutert, wie KI-gestützte Technologien das Potenzial haben, das Banking grundlegend zu verändern und maßgeschneiderte Finanzlösungen für jeden einzelnen Kunden zu ermöglichen. Ein zentraler Aspekt der Diskussion sind die Herausforderungen, die bei der Implementierung solcher Technologien auftreten. Datenschutz und Sicherheit stehen dabei an oberster Stelle. Banken müssen einen Balanceakt zwischen der Nutzung von Kundendaten für personalisierte Angebote und dem Schutz der Privatsphäre vollführen. Zukunftspläne und Visionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Gespräch. Wie wird sich das Banking in den nächsten Jahren entwickeln? Werden wir eine vollständig personalisierte Finanzwelt erleben, in der jeder Kunde ein maßgeschneidertes Angebot erhält? Die Bedeutung personalisierter Finanzdienstleistungen für Kunden könne nicht unterschätzt werden, meint Walther. In einer Zeit, in der Verbraucher an individuelle Erlebnisse in vielen Lebensbereichen gewöhnt sind, steigen auch die Erwartungen an Banken. Hyperpersonalisierung könnte der Schlüssel sein, um diese Erwartungen zu erfüllen und die Kundenbindung zu stärken. Trotz des Potenzials bleibt die Frage offen, ob Hyperpersonalisierung tatsächlich der nächste große Trend im Banking ist oder ob traditionelle Ansätze weiterhin ihre Berechtigung haben. Die Antwort darauf wird wahrscheinlich in einer ausgewogenen Mischung aus Innovation und bewährten Praktiken liegen. Eines ist jedoch klar: Die Diskussion um KI-getriebene Hyperpersonalisierung im Banking wird die Finanzbranche noch lange beschäftigen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend entwickeln und das Bankwesen der Zukunft prägen wird.…
欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。