#31 Muss sich die Philosophie verändern?
Manage episode 348349809 series 3421161
Hallllllllllo zusammen!! :D
Da bin ich wieder, nach etwas über einem Monat! Aber ich wollte mir auch etwas Zeit lassen, mich wieder ordentlich einzufinden. Das hier ist nämlich meine erste Folge, die nicht mehr in Granada, sondern in Deutschland produziert wurde. Ein riesen Dankeschön noch einmal für den ganzen Support seit Oktober! Genau so machen wir einfach weiter, ok? :D
Aber worum geht es denn heute? Ich habe mir gedacht, ich rede heute etwas über die Philosoph*innen selbst, und auch den Podcast! Ja Leute, heute geht es ums große Ganze! Ich will einmal so fragen: Wieso hört ihr euch diesen Podcast eigentlich an? Weil euch die Fragen, die ich behandle interessieren, nehme ich an. Doch was ich zum Großteil ja nur tue ist, die Positionen von Philosoph*innen zusammenzufassen (wenn auch mit eigenem Input) Warum also nicht einfach die Bücher selbst lesen? Keine Sorge, das ist kein Vorwurf - denn sie sind teilweise einfach unmöglich zu lesen! Ich selbst habe oft genug meine Probleme, besonders mit Philosophen wie Hegel und Heidegger. Warum müssen einige Texte so kryptisch und verschlungen geschrieben sein? Wenn ich es schaffe, euch die Themen einfach zu erklären, warum dann nicht die, die auch dafür bezahlt werden, die Professoren? Ich glaube, es gibt ein Problem in der Mentalität einiger Philosoph*innen. Einige Texte klingen soll, als wäre einem die eigene Erkenntnis nicht genug und zu simpel. Als wolle man extra noch kryptisch schreiben, um besonders weise zu wirken. Aber das bringt ja niemandem etwas! Also: Ist das tatsächlich so? Und kann man das ändern? Sollte man das überhaupt? Das schauen wir uns heute einmal an, ich freue mich auf euch! :D
Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)
Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch
Hier die Quellen:
,,Sein und Zeit" - Martin Heidegger
,,Nikomachische Ethik" - Aristoteles
,,Über die Universitätsphilosophie" - Arthur Schopenhauer
,,Der Sophist" - Platon
,,Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie" - Georg Friedrich Hegel
Und die Musik:
,,The Entertainer" - Scott Joplin
,,Grandma's old Pajama Rag" - David Qualey
,,Calypso" - Michael Langer
,,Jerry" - Michael Langer
,,The English Garden" - Michael Langer
,,River Flows In You" - Yiruma, arr. Michael Langer
,,Little Cottage on the Island" - Maria Linnemann
,,Sunny Afternoon" - Hans Joachim Teschner
,,Das alte Lied" - Michael Langer
,,Ein Feld voll Gold" - Michael Langer
,,Divagando" - Domingo Semenzato
,,El Choclo" - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer
,,Barranquila" - Cees Hartog
,,Samba Lelé" - Traditionell Brasialinisch, arr. Cees Hartog
,,Improvisation Milonga (Floreos et Preludio Criollo)" von Juan Buscaglia, arr. J. Chlormann - Adrian Neumann
42集单集