Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
内容由Matthias Bernold提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Bernold 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!
使用Player FM应用程序离线!
Rdr: Auf Zeitreise mit der Radhistorikerin Petra Sturm
Manage episode 438653237 series 2468315
内容由Matthias Bernold提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Bernold 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Unser Gast in dieser Ausgabe von RdR ist die Historikerin und Autorin Petra Sturm. Sie gewährt Klaus und euch spannende und dramatische Einblicke in die Radkultur der Jahrhundertwende aus Frauenperspektive. Ihr neuestes Buch, die historische Gothic Graphic Novel Cenzi, die wir mit Begeisterung gelesen haben, handelt von der Wiener Radrennfahrerin Cenzi Flendrovsky (mit dem Namen haben wir ordentlich gestruggled). Ihre Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Wien. Cenzi erkämpft sich vom Sattel aus Freiheiten, die allzuoft jungen Frauen vorenthalten waren. Im Gespräch ergeben sich dann auch viele Parallelen in die Gegenwart, wo das erste Rad, die erste große Tour, das sich Aneignen einer neuen Stadt auf zwei Rädern, gerade für Frauen ein emanzipatorischer Schritt sein kann. Ohne zuviel zu verraten, ist leider für Cenzi, und für uns Sport- und Alltagsradler im 21. Jahrhundert, der Straßenverkehr allzuoft Auslöser tragischer Ereignisse. Außerdem in dieser Folge: Quadrille, Bloomers, Blumenkorso, der Geist von Cenzi kreuzt bei einem Unfall den Weg ihrer Biographin, und die Frage warum Frauenradrennen zuerst populär und dann verboten waren. Weiterführende Links: Das Buch zu Cenzi Flendrovsky bei Edition Atelier Interview zum Buch auf Wien Museum Magazin Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
…
continue reading
63集单集
Rdr: Auf Zeitreise mit der Radhistorikerin Petra Sturm
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Manage episode 438653237 series 2468315
内容由Matthias Bernold提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Matthias Bernold 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Unser Gast in dieser Ausgabe von RdR ist die Historikerin und Autorin Petra Sturm. Sie gewährt Klaus und euch spannende und dramatische Einblicke in die Radkultur der Jahrhundertwende aus Frauenperspektive. Ihr neuestes Buch, die historische Gothic Graphic Novel Cenzi, die wir mit Begeisterung gelesen haben, handelt von der Wiener Radrennfahrerin Cenzi Flendrovsky (mit dem Namen haben wir ordentlich gestruggled). Ihre Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Wien. Cenzi erkämpft sich vom Sattel aus Freiheiten, die allzuoft jungen Frauen vorenthalten waren. Im Gespräch ergeben sich dann auch viele Parallelen in die Gegenwart, wo das erste Rad, die erste große Tour, das sich Aneignen einer neuen Stadt auf zwei Rädern, gerade für Frauen ein emanzipatorischer Schritt sein kann. Ohne zuviel zu verraten, ist leider für Cenzi, und für uns Sport- und Alltagsradler im 21. Jahrhundert, der Straßenverkehr allzuoft Auslöser tragischer Ereignisse. Außerdem in dieser Folge: Quadrille, Bloomers, Blumenkorso, der Geist von Cenzi kreuzt bei einem Unfall den Weg ihrer Biographin, und die Frage warum Frauenradrennen zuerst populär und dann verboten waren. Weiterführende Links: Das Buch zu Cenzi Flendrovsky bei Edition Atelier Interview zum Buch auf Wien Museum Magazin Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
…
continue reading
63集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。