Artwork

内容由Rosa-Luxemburg-Stiftung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Rosa-Luxemburg-Stiftung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Landwirtschaft von unten: Der Irak braucht eine selbstbestimmte und demokratische Ernährung!

20:42
 
分享
 

Manage episode 424410934 series 2479333
内容由Rosa-Luxemburg-Stiftung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Rosa-Luxemburg-Stiftung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Irak und Irakisch-Kurdistan waren einst die Kornkammer der Welt. Es gab viele unterschiedliche Saatgutsorten und eine entsprechend große Produktvielfalt. Aber bereits seit der Kolonialzeit werden im Irak bäuerliche Strukturen gezielt geschwächt und die Bevölkerung und Ernährungssysteme kontrolliert. So wurde zum Beispiel unter Saddam Hussein die kurdische Bevölkerung umgesiedelt um sie besser kontrollieren zu können und bestimmt, was die Bäuer*innen anbauen durften. Oder der Bevölkerung in den Marschregionen wurde als Bestrafung für widerständisches Verhalten das Wasser abgedreht und durch den Bau von Dämmen in andere Regionen geleitet. Heute leiden Irak und Irakisch-Kurdistan unter den Folgen zahlreicher Kriege, Sanktionen, Misswirtschaft und Ausbeutung. Dazu kommen die dramatischen klimatischen Veränderungen mit Temperaturen von bis zu 50 Grad im Sommer und die Auswirkungen des Gebrauchs hochgiftiger Pestizide auf Menschen und Umwelt. Die Zerstörung der nationalen Saatenbank 2003 und eine neue Gesetzgebung haben multinationalen Konzernen den irakischen Markt eröffnet und Abhängigkeiten von hybridem Saatgut und chemischem Dünger geschaffen. Hochgiftige Pestizde, die in Europa verboten sind, werden weiterhin in den Irak exportiert. Wie gehen die Menschen diese Herausforderungen an, welche Alternativen sind möglich? Was bedeutet Ernährungssouveränität im irakischen und kurdischen Kontext? Linda Peikert spricht in der Audioreportage mit Bäuer*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen über die notwendige Demokratisierung der Ernährungssysteme und wie die Kontrolle über die eigenen Ressourcen wiedererlangt werden kann. Die Kämpfe der Bäuer*innen um ihr Land in Kurdistan und Irak könnt Ihr in unserer Graphic Novel „We Take Care of the Land as the Land has taken Care of Us“ nachlesen. Die vierte Geschichte ist die Familiengeschichte von Nizar Raziki, der in dieser Reportage zu Wort kommt. Die Graphic Novel, herausgegeben vom Büro Beirut der Rosa-Luxemburg-Stiftung, gibt es auf Arabisch, Englisch und Kurdisch und Ihr könnt sie herunterladen oder bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung kostenlos bestellen.
  continue reading

631集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 424410934 series 2479333
内容由Rosa-Luxemburg-Stiftung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Rosa-Luxemburg-Stiftung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Irak und Irakisch-Kurdistan waren einst die Kornkammer der Welt. Es gab viele unterschiedliche Saatgutsorten und eine entsprechend große Produktvielfalt. Aber bereits seit der Kolonialzeit werden im Irak bäuerliche Strukturen gezielt geschwächt und die Bevölkerung und Ernährungssysteme kontrolliert. So wurde zum Beispiel unter Saddam Hussein die kurdische Bevölkerung umgesiedelt um sie besser kontrollieren zu können und bestimmt, was die Bäuer*innen anbauen durften. Oder der Bevölkerung in den Marschregionen wurde als Bestrafung für widerständisches Verhalten das Wasser abgedreht und durch den Bau von Dämmen in andere Regionen geleitet. Heute leiden Irak und Irakisch-Kurdistan unter den Folgen zahlreicher Kriege, Sanktionen, Misswirtschaft und Ausbeutung. Dazu kommen die dramatischen klimatischen Veränderungen mit Temperaturen von bis zu 50 Grad im Sommer und die Auswirkungen des Gebrauchs hochgiftiger Pestizide auf Menschen und Umwelt. Die Zerstörung der nationalen Saatenbank 2003 und eine neue Gesetzgebung haben multinationalen Konzernen den irakischen Markt eröffnet und Abhängigkeiten von hybridem Saatgut und chemischem Dünger geschaffen. Hochgiftige Pestizde, die in Europa verboten sind, werden weiterhin in den Irak exportiert. Wie gehen die Menschen diese Herausforderungen an, welche Alternativen sind möglich? Was bedeutet Ernährungssouveränität im irakischen und kurdischen Kontext? Linda Peikert spricht in der Audioreportage mit Bäuer*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen über die notwendige Demokratisierung der Ernährungssysteme und wie die Kontrolle über die eigenen Ressourcen wiedererlangt werden kann. Die Kämpfe der Bäuer*innen um ihr Land in Kurdistan und Irak könnt Ihr in unserer Graphic Novel „We Take Care of the Land as the Land has taken Care of Us“ nachlesen. Die vierte Geschichte ist die Familiengeschichte von Nizar Raziki, der in dieser Reportage zu Wort kommt. Die Graphic Novel, herausgegeben vom Büro Beirut der Rosa-Luxemburg-Stiftung, gibt es auf Arabisch, Englisch und Kurdisch und Ihr könnt sie herunterladen oder bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung kostenlos bestellen.
  continue reading

631集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南