Artwork

内容由Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Spektrakulär - Extrapod 3: „Es ist wie es ist“, sagt der Autist

25:06
 
分享
 

Manage episode 453953422 series 3621540
内容由Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Stimmungsbilder von der Autismus-Bundestagung

Extrapod Nr. 3: „Es ist wie es ist“, sagt der Autist

Erscheinungstermin: 09.04.2024, Autorin: Mirjam Rosentreter

Im englischen Sprachraum heißen sie Self-Advocates. Auf Deutsch könnten sie sich Anwälte in eigener Sache nennen, Vorkämpfer oder Aktivisten für Inklusion. Zu kämpferisch? Nennen wir sie einfach Vorbilder. Mirjam und Marco trafen etliche von ihnen auf dem 17. Autismus-Kongress, der Bundestagung 2024. Es sind Frauen und Männer, die sich auf unterschiedliche Weise Gehör verschaffen. Sie vertreten als autistische Personen sich selbst. Und dabei setzen sie sich für andere ein: für Autistinnen und Autisten, Kinder, Eltern, Partner und das weitere Umfeld. Christine Preißmann und Hajo Seng habt ihr bereits in Extrapod 1 und 2 kennengelernt. Diesmal teilen Jennifer Fromm, Fabian Hoff, Holger Nils Pohl und (erneut) Bianca Bräulich ihre Erfahrung. Geratet im Tagungstrubel zusammen mit Reporterin Mirjam in unerwartete Gespräche. Kein Smalltalk, sondern kurze Tauchgänge zu großen Themen. Es geht um Bildung, Beruf, Lebenszufriedenheit. Und darum, wie anstrengend und lohnend es ist, Veränderungen anzustoßen und sie zu akzeptieren. Wer mag, kann – wie immer – auch diese Folge in aller Ruhe nachlesen. Das Transkript findet ihr unter dem Titel Episoden auf unserer Seite spektrakulaer.de.

Quellen Hinweis: Für externe Links übernehmen wir keine Gewähr

  1. Bundestagung/Deutscher Autismuskongress Homepage (aktuell in Bearbeitung) Autismus Deutschland e.V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus https://www.autismus.de

Gesprächspartnerin Jennifer Fromm: Physiklaborantin und Tischlerin, Autistin mit ADHS Portrait im ARD-Regionalmagazin buten un binnen https://www.butenunbinnen.de/videos/autismus-diagnose-kinder-100.html Beim Podiumsgespräch mit dem Bremer Landesbehindertenbeauftragen https://www.facebook.com/bremen.lbb/?locale=de_DE

Gesprächspartner Fabian Hoff: Schulbegleiter, Dozent, Autor, Autist Artikel zum Tagungs-Vortrag Fabian Hoff: Wie geht es weiter mit Schulbegleitung und Inklusion? In: Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus. Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit. Verlag von Loeper, 2024 https://verlagvonloeper.ariadne.de/detail/index/sArticle/11547 Homepage https://www.fabianhoff.de/ Buch Fabian Hoff: Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters. Kohlhammer 2022. https://shop.kohlhammer.de/schulbegleitung-und-autismus-41829.html#147=19

Das zwischenblökende Schaf 😉 Shop https://inklusiv-shop.ariadne.de/spiele/handpuppen/8978/bloekendes-schaf-n/502-3058/

Im O-Ton (Vortragsausschnitt) und im nachfolgenden Gespräch erwähnter Autismus- und Neurodiversitätsforscher
André Frank Zimpel: Diplom-Psychologe, Sonder- und Diplompädagoge Artikel zum Vortrag André Frank Zimpel: Autismus-Spektrum – Potenziale und Nachteilsausgleich. In: Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus. Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit. Verlag von Loeper, 2024 https://verlagvonloeper.ariadne.de/detail/index/sArticle/11547 Professur Universität Hamburg https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/zimpel.html Zentrum für Neuro-Diversitäts-Forschung (ZNDF) Hamburg https://www.lern-schwierigkeiten.de/

Buch zur im Vortrag erwähnten Hattie-Meta-Studie zum Lernen https://paedagogik.de/alle-anzeigen-paedagogik/product/visible-learning- unterrichtsplanung-2155/

Gesprächspartner Holger Nils Pohl: Selbständiger Unternehmer, Trainer zu Visual Thinking, Autor, Autist und Vater zweier autistischer Kinder Homepage https://clarity.holgernilspohl.com/ Buch Holger Nils Pohl: Falscher Planet. Wie Autisten die Welt erleben - Ein Kinderbuch. Neufeld Verlag, 2024. https://www.neufeld-verlag.de/shop/falscher-planet/

Gesprächspartnerin Anja Schumann: Kita-Pädagogin aus Berlin

Das im Gespräch von Mirjam erwähnte Gedicht

Erich Fried: Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Wagenbach, Berlin 1996 https://www.wagenbach.de/buecher/quartbuch-literatur/titel/83-es-ist-was-es-ist.html

Der im Gespräch erwähnte Film Die Wochenendrebellen https://www.wochenendrebellen-film.de/ Und die wahre Geschichte von Vater und Sohn dahinter: https://wochenendrebell.de/podcast-wochenendrebellen/

Gesprächspartnerin Bianca Bräulich: Sozialarbeiterin, Dozentin, Autistin Projekt selbstverständlich Arbeit im Martinsclub Bremen https://www.martinsclub.de/leistungen/selbstverstaendlich-arbeit/ Autismus-Therapiezentrum Bremen Mitte https://www.autismus-bremen.de/team-mitte/

  continue reading

章节

1. Intro (00:00:00)

2. O-Ton Grußworte Jennifer Fromm auf Bundestagung Autismus 2024 (00:00:39)

3. Überleitung, Vorstellung Jennifer Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin – Diagnose mit 37 Jahren (00:00:48)

4. Beginn Gespräch mit Jennifer Fromm (00:01:16)

5. Umgang mit Nervosität beim Vortrag (00:01:30)

6. Von einer Freundin zur therapeutischen Hilfe bewogen (00:02:15)

7. Als Kind keine besondere Unterstützung gehabt (00:02:45)

8. Persönliches Umfeld liebevoll (00:03:30)

9. Publikum als bunte Masse (00:03:55)

10. Ende Gespräch mit Jennifer Fromm (00:04:45)

11. Überleitung, O-Ton Fabian Hoff, autistischer Schulbegleiter, Autor und Dozent (00:04:46)

12. Gespräch zwischen Fabian Hoff, Marco Tiede und Mirjam Rosentreter (00:05:08)

13. Kinder können im Raum Schule Anspannung nicht ablegen (00:05:40)

14. Vorträge zu Autismus und Schulbegleitung, Arbeit, Innenperspektive, Buch zu Schulbegleitung (00:06:18)

15. Bezeichnet sich selbst als ‚Autist‘ – andere nennt er genderneutral ‚autistische Menschen‘ oder ‚autistische Personen‘ (00:06:51)

16. ‚behindert sein‘ bedeutet für ihn ‚vom Umfeld behindert‘ (00:07:44)

17. Barrierefreiheit der Sprache ist ihm für Inklusion wichtig (00:08:39)

18. Kurze Unterbrechung durch Fotosession (00:09:12)

19. Frage: Wie machen wir die Welt für alle autismusfreundlicher? (00:09:54)

20. Fabian Hoff: Nicht nur für die 1% autistischen, für alle 100 % der Menschen die Welt lebenswerter machen (00:10:00)

21. Gewohnte Denkbahnen verlassen (00:11:15)

22. Negativbeispiel, wie Vorurteile die Inklusion bremsen (00:11:45)

23. Unterbrechung durch Nachfrage am Stand und ein blökendes Schaf ,-) (00:12:33)

24. Ausklang Gespräch mit Fabian Hoff (00:12:58)

25. Überleitung, O-Ton-Ausschnitt aus Vortrag von André Frank Zimpel zum Stichwort Intelligenz und Selbsteinschätzung (00:13:09)

26. Überleitung zum Gespräch mit Holger Nils Pohl (Kinderbuch-Autor „Falscher Planet“, Coach, Autist) und Anja Schumann (Tagungsbesucherin, Kita-Pädagogin aus Berlin) (00:14:03)

27. Holger Pohl hat mit 40 Autismus-Diagnose erhalten - nach der Diagnose bei seinen Kindern (00:15:10)

28. „Als wenn man die eigene Identität kurz verliert und dann muss man die wieder neu aufbauen“ (00:15:55)

29. Auslöser: Schulprobleme und Diagnose bei der Tochter (00:16:05)

30. Autismus für kein Problem in seiner Paarbeziehung (00:16:45)

31. „Es ist wie es ist.“ Späte Diagnose hat Vor- und Nachteile (Erich Fried, Gedicht: „Was es ist“) (00:17:20)

32. Anstrengender Prozess, das Leben umzugestalten, Veränderung kostet Kraft (00:17:45)

33. Anja Schumann (Kita-Pädagogin) findet es spannend, Erfahrungen autistischer Menschen direkt zu hören, was sie brauchen und nicht brauchen (00:18:37)

34. Gänsehaut bei den Grußworten Jennifer Fromms (00:18:48)

35. Holger Pohl zur Aussage von André Frank Zimpel: Es wird viel zu oft nach einem Katalog gesucht (00:19:00)

36. Wenn ein Nachteilsausgleich hilft, darf er nicht gestrichen werden (00:19:15)

37. Nachklappgespräch mit Kita-Pädagogin, Initialzündung durch Film „Die Wochenendrebellen“ (00:19:53)

38. Selbstvorstellung Anja Schumann, Kita-Pädagogin (00:20:38)

39. Überleitung zu Resümee mit Bianca Bräulich (Podcastgästin Nr. 1), Sozialarbeiterin, Dozentin, Autistin (00:20:55)

40. Blitzinterview mit Bianca Bräulich – Kurze persönliche Antworten auf 11 „spektrakuläre“ Fragen (00:21:15)

41. Outro (00:24:44)

42. Ende (00:25:06)

29集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 453953422 series 3621540
内容由Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Mirjam Rosentreter, Marco Tiede, Mirjam Rosentreter, and Marco Tiede 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Stimmungsbilder von der Autismus-Bundestagung

Extrapod Nr. 3: „Es ist wie es ist“, sagt der Autist

Erscheinungstermin: 09.04.2024, Autorin: Mirjam Rosentreter

Im englischen Sprachraum heißen sie Self-Advocates. Auf Deutsch könnten sie sich Anwälte in eigener Sache nennen, Vorkämpfer oder Aktivisten für Inklusion. Zu kämpferisch? Nennen wir sie einfach Vorbilder. Mirjam und Marco trafen etliche von ihnen auf dem 17. Autismus-Kongress, der Bundestagung 2024. Es sind Frauen und Männer, die sich auf unterschiedliche Weise Gehör verschaffen. Sie vertreten als autistische Personen sich selbst. Und dabei setzen sie sich für andere ein: für Autistinnen und Autisten, Kinder, Eltern, Partner und das weitere Umfeld. Christine Preißmann und Hajo Seng habt ihr bereits in Extrapod 1 und 2 kennengelernt. Diesmal teilen Jennifer Fromm, Fabian Hoff, Holger Nils Pohl und (erneut) Bianca Bräulich ihre Erfahrung. Geratet im Tagungstrubel zusammen mit Reporterin Mirjam in unerwartete Gespräche. Kein Smalltalk, sondern kurze Tauchgänge zu großen Themen. Es geht um Bildung, Beruf, Lebenszufriedenheit. Und darum, wie anstrengend und lohnend es ist, Veränderungen anzustoßen und sie zu akzeptieren. Wer mag, kann – wie immer – auch diese Folge in aller Ruhe nachlesen. Das Transkript findet ihr unter dem Titel Episoden auf unserer Seite spektrakulaer.de.

Quellen Hinweis: Für externe Links übernehmen wir keine Gewähr

  1. Bundestagung/Deutscher Autismuskongress Homepage (aktuell in Bearbeitung) Autismus Deutschland e.V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus https://www.autismus.de

Gesprächspartnerin Jennifer Fromm: Physiklaborantin und Tischlerin, Autistin mit ADHS Portrait im ARD-Regionalmagazin buten un binnen https://www.butenunbinnen.de/videos/autismus-diagnose-kinder-100.html Beim Podiumsgespräch mit dem Bremer Landesbehindertenbeauftragen https://www.facebook.com/bremen.lbb/?locale=de_DE

Gesprächspartner Fabian Hoff: Schulbegleiter, Dozent, Autor, Autist Artikel zum Tagungs-Vortrag Fabian Hoff: Wie geht es weiter mit Schulbegleitung und Inklusion? In: Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus. Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit. Verlag von Loeper, 2024 https://verlagvonloeper.ariadne.de/detail/index/sArticle/11547 Homepage https://www.fabianhoff.de/ Buch Fabian Hoff: Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters. Kohlhammer 2022. https://shop.kohlhammer.de/schulbegleitung-und-autismus-41829.html#147=19

Das zwischenblökende Schaf 😉 Shop https://inklusiv-shop.ariadne.de/spiele/handpuppen/8978/bloekendes-schaf-n/502-3058/

Im O-Ton (Vortragsausschnitt) und im nachfolgenden Gespräch erwähnter Autismus- und Neurodiversitätsforscher
André Frank Zimpel: Diplom-Psychologe, Sonder- und Diplompädagoge Artikel zum Vortrag André Frank Zimpel: Autismus-Spektrum – Potenziale und Nachteilsausgleich. In: Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus. Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit. Verlag von Loeper, 2024 https://verlagvonloeper.ariadne.de/detail/index/sArticle/11547 Professur Universität Hamburg https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/zimpel.html Zentrum für Neuro-Diversitäts-Forschung (ZNDF) Hamburg https://www.lern-schwierigkeiten.de/

Buch zur im Vortrag erwähnten Hattie-Meta-Studie zum Lernen https://paedagogik.de/alle-anzeigen-paedagogik/product/visible-learning- unterrichtsplanung-2155/

Gesprächspartner Holger Nils Pohl: Selbständiger Unternehmer, Trainer zu Visual Thinking, Autor, Autist und Vater zweier autistischer Kinder Homepage https://clarity.holgernilspohl.com/ Buch Holger Nils Pohl: Falscher Planet. Wie Autisten die Welt erleben - Ein Kinderbuch. Neufeld Verlag, 2024. https://www.neufeld-verlag.de/shop/falscher-planet/

Gesprächspartnerin Anja Schumann: Kita-Pädagogin aus Berlin

Das im Gespräch von Mirjam erwähnte Gedicht

Erich Fried: Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Wagenbach, Berlin 1996 https://www.wagenbach.de/buecher/quartbuch-literatur/titel/83-es-ist-was-es-ist.html

Der im Gespräch erwähnte Film Die Wochenendrebellen https://www.wochenendrebellen-film.de/ Und die wahre Geschichte von Vater und Sohn dahinter: https://wochenendrebell.de/podcast-wochenendrebellen/

Gesprächspartnerin Bianca Bräulich: Sozialarbeiterin, Dozentin, Autistin Projekt selbstverständlich Arbeit im Martinsclub Bremen https://www.martinsclub.de/leistungen/selbstverstaendlich-arbeit/ Autismus-Therapiezentrum Bremen Mitte https://www.autismus-bremen.de/team-mitte/

  continue reading

章节

1. Intro (00:00:00)

2. O-Ton Grußworte Jennifer Fromm auf Bundestagung Autismus 2024 (00:00:39)

3. Überleitung, Vorstellung Jennifer Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin – Diagnose mit 37 Jahren (00:00:48)

4. Beginn Gespräch mit Jennifer Fromm (00:01:16)

5. Umgang mit Nervosität beim Vortrag (00:01:30)

6. Von einer Freundin zur therapeutischen Hilfe bewogen (00:02:15)

7. Als Kind keine besondere Unterstützung gehabt (00:02:45)

8. Persönliches Umfeld liebevoll (00:03:30)

9. Publikum als bunte Masse (00:03:55)

10. Ende Gespräch mit Jennifer Fromm (00:04:45)

11. Überleitung, O-Ton Fabian Hoff, autistischer Schulbegleiter, Autor und Dozent (00:04:46)

12. Gespräch zwischen Fabian Hoff, Marco Tiede und Mirjam Rosentreter (00:05:08)

13. Kinder können im Raum Schule Anspannung nicht ablegen (00:05:40)

14. Vorträge zu Autismus und Schulbegleitung, Arbeit, Innenperspektive, Buch zu Schulbegleitung (00:06:18)

15. Bezeichnet sich selbst als ‚Autist‘ – andere nennt er genderneutral ‚autistische Menschen‘ oder ‚autistische Personen‘ (00:06:51)

16. ‚behindert sein‘ bedeutet für ihn ‚vom Umfeld behindert‘ (00:07:44)

17. Barrierefreiheit der Sprache ist ihm für Inklusion wichtig (00:08:39)

18. Kurze Unterbrechung durch Fotosession (00:09:12)

19. Frage: Wie machen wir die Welt für alle autismusfreundlicher? (00:09:54)

20. Fabian Hoff: Nicht nur für die 1% autistischen, für alle 100 % der Menschen die Welt lebenswerter machen (00:10:00)

21. Gewohnte Denkbahnen verlassen (00:11:15)

22. Negativbeispiel, wie Vorurteile die Inklusion bremsen (00:11:45)

23. Unterbrechung durch Nachfrage am Stand und ein blökendes Schaf ,-) (00:12:33)

24. Ausklang Gespräch mit Fabian Hoff (00:12:58)

25. Überleitung, O-Ton-Ausschnitt aus Vortrag von André Frank Zimpel zum Stichwort Intelligenz und Selbsteinschätzung (00:13:09)

26. Überleitung zum Gespräch mit Holger Nils Pohl (Kinderbuch-Autor „Falscher Planet“, Coach, Autist) und Anja Schumann (Tagungsbesucherin, Kita-Pädagogin aus Berlin) (00:14:03)

27. Holger Pohl hat mit 40 Autismus-Diagnose erhalten - nach der Diagnose bei seinen Kindern (00:15:10)

28. „Als wenn man die eigene Identität kurz verliert und dann muss man die wieder neu aufbauen“ (00:15:55)

29. Auslöser: Schulprobleme und Diagnose bei der Tochter (00:16:05)

30. Autismus für kein Problem in seiner Paarbeziehung (00:16:45)

31. „Es ist wie es ist.“ Späte Diagnose hat Vor- und Nachteile (Erich Fried, Gedicht: „Was es ist“) (00:17:20)

32. Anstrengender Prozess, das Leben umzugestalten, Veränderung kostet Kraft (00:17:45)

33. Anja Schumann (Kita-Pädagogin) findet es spannend, Erfahrungen autistischer Menschen direkt zu hören, was sie brauchen und nicht brauchen (00:18:37)

34. Gänsehaut bei den Grußworten Jennifer Fromms (00:18:48)

35. Holger Pohl zur Aussage von André Frank Zimpel: Es wird viel zu oft nach einem Katalog gesucht (00:19:00)

36. Wenn ein Nachteilsausgleich hilft, darf er nicht gestrichen werden (00:19:15)

37. Nachklappgespräch mit Kita-Pädagogin, Initialzündung durch Film „Die Wochenendrebellen“ (00:19:53)

38. Selbstvorstellung Anja Schumann, Kita-Pädagogin (00:20:38)

39. Überleitung zu Resümee mit Bianca Bräulich (Podcastgästin Nr. 1), Sozialarbeiterin, Dozentin, Autistin (00:20:55)

40. Blitzinterview mit Bianca Bräulich – Kurze persönliche Antworten auf 11 „spektrakuläre“ Fragen (00:21:15)

41. Outro (00:24:44)

42. Ende (00:25:06)

29集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放