Artwork

内容由c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang?

23:57
 
分享
 

Manage episode 453202787 series 3566026
内容由c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

02.12.2024
C3-Radio
Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang?
In dieser Episode des C3-Radios diskutieren wir, welche Kompetenzen für eine grüne und gerechte Gesellschafts-Transformation notwendig sind. Im Gespräch mit Margarita Langthaler (ÖFSE) und Ralf Lange (FAKT) beleuchten wir, warum berufliche Bildung eine Schlüsselrolle spielt: Sie befähigt Menschen, neue Berufsfelder zu erschließen, Arbeitsplatzverluste abzufedern und Green Skills zu entwickeln. Dabei wird kritisch hinterfragt, ob die Konzentration auf technische Fähigkeiten ausreicht oder ob eine ganzheitliche Transformation nötig ist – eine, die soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Produktions- und Konsummuster in den Mittelpunkt stellt.

Die Sendung geht auf die Herausforderungen ein, insbesondere im globalen Süden: Wie können informelle Sektoren integriert, Berufsbildungssysteme gestärkt und strukturelle Barrieren überwunden werden? Neben Potenzialen in Bereichen wie erneuerbaren Energien, nachhaltiger Landwirtschaft oder Kreislaufwirtschaft thematisieren wir, wie Bildungssysteme grüner gestaltet werden können.

Ein erstes Fazit: Es braucht einen breiten Ansatz, der grüne und soziale Ziele vereint, um den Übergang zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft zu ermöglichen.

Die ÖFSE befasst sich schon länger mit dem Bereich Berufsbildung und der „Green and Just Transition“. Die in der Sendung angesprochene Studie ist hier zu finden. Informationen zur erwähnten Veranstaltung und die Slides der Präsentationen finden Sie hier.

---------

Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.
Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.
Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: c3radio@centrum3.at
---------
Hosts: Emma Sandner, Phillip Wailzer-Strobl
Stimmen: Margarita Langthaler (ÖFSE-Senior Researcher mit Schwerpunkt Berufsbildung), Ralf Lange (Berufsbildungsexperte, FAKT Consult for Management, Training and Technologies)

Musik by Alisia from pixabay

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

126集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 453202787 series 3566026
内容由c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio)提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 c3radio@centrum3.at (C3 Radio) and C3radio@centrum3.at (C3 Radio) 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

02.12.2024
C3-Radio
Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang?
In dieser Episode des C3-Radios diskutieren wir, welche Kompetenzen für eine grüne und gerechte Gesellschafts-Transformation notwendig sind. Im Gespräch mit Margarita Langthaler (ÖFSE) und Ralf Lange (FAKT) beleuchten wir, warum berufliche Bildung eine Schlüsselrolle spielt: Sie befähigt Menschen, neue Berufsfelder zu erschließen, Arbeitsplatzverluste abzufedern und Green Skills zu entwickeln. Dabei wird kritisch hinterfragt, ob die Konzentration auf technische Fähigkeiten ausreicht oder ob eine ganzheitliche Transformation nötig ist – eine, die soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Produktions- und Konsummuster in den Mittelpunkt stellt.

Die Sendung geht auf die Herausforderungen ein, insbesondere im globalen Süden: Wie können informelle Sektoren integriert, Berufsbildungssysteme gestärkt und strukturelle Barrieren überwunden werden? Neben Potenzialen in Bereichen wie erneuerbaren Energien, nachhaltiger Landwirtschaft oder Kreislaufwirtschaft thematisieren wir, wie Bildungssysteme grüner gestaltet werden können.

Ein erstes Fazit: Es braucht einen breiten Ansatz, der grüne und soziale Ziele vereint, um den Übergang zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft zu ermöglichen.

Die ÖFSE befasst sich schon länger mit dem Bereich Berufsbildung und der „Green and Just Transition“. Die in der Sendung angesprochene Studie ist hier zu finden. Informationen zur erwähnten Veranstaltung und die Slides der Präsentationen finden Sie hier.

---------

Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.
Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.
Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: c3radio@centrum3.at
---------
Hosts: Emma Sandner, Phillip Wailzer-Strobl
Stimmen: Margarita Langthaler (ÖFSE-Senior Researcher mit Schwerpunkt Berufsbildung), Ralf Lange (Berufsbildungsexperte, FAKT Consult for Management, Training and Technologies)

Musik by Alisia from pixabay

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

  continue reading

126集单集

كل الحلقات

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放