Artwork

内容由Detektor.fm – Das Podcast-Radio提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Detektor.fm – Das Podcast-Radio 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

brand eins-Podcast | Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen.

28:24
 
分享
 

Manage episode 419920000 series 2527031
内容由Detektor.fm – Das Podcast-Radio提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Detektor.fm – Das Podcast-Radio 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit

Auch in dieser Episode des „brand eins Podcast“ geht es um die „Zukunft der Arbeit“. In der vergangenen Episode hat sich der Investor und Unternehmer Carsten Maschmeyer für viele überraschend für die Vier-Tage-Woche ausgesprochen. In dieser Folge meldet sich der Arbeitsforscher und Organisationsberater Hans Rusinek mit einigen Zweifeln zu Wort. Er bringt vor allem den Begriff „Zeit“ in die Diskussion mit ein. Anhand von Beispielen zeigt er auf, welche gesellschaftlichen Folgen sich aus dem Zusammenhang von Zeit und Arbeit ergeben. Dabei zitiert er nicht nur aus seiner Forschungsarbeit, sondern bringt auch seine Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit als Berater und aus seinem Engagement im „Think Tank 30“ des Club of Rome mit ein.

Hans Rusinek: Vier-Tage-Woche spaltet

Er gibt zu Bedenken, dass die Vier-Tage-Woche nur ein Modell für bestimmte, eher privilegierte Wissensarbeitende ist. Damit hat sie durchaus die Tendenz, zu einem weiteren gesellschaftlichen Spaltfaktor zu werden, vergleichbar mit der Entwicklung von mehr Homeoffice während der Corona-Pandemie. Ein weiterer Faktor bei der Arbeitszeitverdichtung von fünf auf vier Tage sei, dass die Zeiten des sozialen Austauschs wegfielen, an der Kaffeemaschine, in der Teeküche. Das heißt, wenn die reine Produktivität gleich bleibe, fehle den Arbeitenden Zeit. Zeit, um miteinander im Gespräch zu bleiben, zu diskutieren und um reflektiert Entscheidungen zu treffen. Also zum Beispiel auch, um Lösungen für nachhaltiges Arbeiten zu suchen.

Warum das auch gefährlich für unsere Demokratie sein könnte und welche Lösungen er für einen besseren Umgang mit Arbeit und Zeit hat, verrät Hans Rusinek in dieser neuen Folge des „brand eins Podcasts“ im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

  continue reading

章节

1. Begrüßung Hans Rusinek (00:01:04)

2. Woher kommen die Zweifel an der 4-Tage Woche? (00:01:39)

3. 4-Tage Woch – ein Elitenprojekt (00:03:22)

4. 4-Tage Woche von der Produktivität abkoppeln (00:04:32)

5. Verdichtung von Arbeit (00:07:24)

6. Gefährliche Auswirkungen der Durchoptimierung (00:09:46)

7. Zeit als zentraler Lösungsansatz? (00:13:55)

8. Arbeit prägt uns auch persönlich sehr stark. (00:18:19)

9. Work-Survive-Balance (00:19:49)

10. Was macht dir Mut? (00:22:50)

11. Wie gestaltest du deine Arbeit? (00:23:59)

6180集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 419920000 series 2527031
内容由Detektor.fm – Das Podcast-Radio提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Detektor.fm – Das Podcast-Radio 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit

Auch in dieser Episode des „brand eins Podcast“ geht es um die „Zukunft der Arbeit“. In der vergangenen Episode hat sich der Investor und Unternehmer Carsten Maschmeyer für viele überraschend für die Vier-Tage-Woche ausgesprochen. In dieser Folge meldet sich der Arbeitsforscher und Organisationsberater Hans Rusinek mit einigen Zweifeln zu Wort. Er bringt vor allem den Begriff „Zeit“ in die Diskussion mit ein. Anhand von Beispielen zeigt er auf, welche gesellschaftlichen Folgen sich aus dem Zusammenhang von Zeit und Arbeit ergeben. Dabei zitiert er nicht nur aus seiner Forschungsarbeit, sondern bringt auch seine Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit als Berater und aus seinem Engagement im „Think Tank 30“ des Club of Rome mit ein.

Hans Rusinek: Vier-Tage-Woche spaltet

Er gibt zu Bedenken, dass die Vier-Tage-Woche nur ein Modell für bestimmte, eher privilegierte Wissensarbeitende ist. Damit hat sie durchaus die Tendenz, zu einem weiteren gesellschaftlichen Spaltfaktor zu werden, vergleichbar mit der Entwicklung von mehr Homeoffice während der Corona-Pandemie. Ein weiterer Faktor bei der Arbeitszeitverdichtung von fünf auf vier Tage sei, dass die Zeiten des sozialen Austauschs wegfielen, an der Kaffeemaschine, in der Teeküche. Das heißt, wenn die reine Produktivität gleich bleibe, fehle den Arbeitenden Zeit. Zeit, um miteinander im Gespräch zu bleiben, zu diskutieren und um reflektiert Entscheidungen zu treffen. Also zum Beispiel auch, um Lösungen für nachhaltiges Arbeiten zu suchen.

Warum das auch gefährlich für unsere Demokratie sein könnte und welche Lösungen er für einen besseren Umgang mit Arbeit und Zeit hat, verrät Hans Rusinek in dieser neuen Folge des „brand eins Podcasts“ im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

  continue reading

章节

1. Begrüßung Hans Rusinek (00:01:04)

2. Woher kommen die Zweifel an der 4-Tage Woche? (00:01:39)

3. 4-Tage Woch – ein Elitenprojekt (00:03:22)

4. 4-Tage Woche von der Produktivität abkoppeln (00:04:32)

5. Verdichtung von Arbeit (00:07:24)

6. Gefährliche Auswirkungen der Durchoptimierung (00:09:46)

7. Zeit als zentraler Lösungsansatz? (00:13:55)

8. Arbeit prägt uns auch persönlich sehr stark. (00:18:19)

9. Work-Survive-Balance (00:19:49)

10. Was macht dir Mut? (00:22:50)

11. Wie gestaltest du deine Arbeit? (00:23:59)

6180集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南