Artwork

内容由geist:reich提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 geist:reich 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

5 - Wohnen: Wo wir zu Hause sind und sein wollen

51:51
 
分享
 

Manage episode 458540648 series 3630806
内容由geist:reich提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 geist:reich 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

In Folge 5 reden Lea und Tine über das Wohnen: Wie verschieden wohnen Menschen eigentlich und was macht das mit uns? Dabei sehen wir uns an, wie sich das Wohnen historisch entwickelt hat, welche Auswirkungen Wohnformen auf das Wohlbefinden haben können und welche gesellschaftlichen Probleme darum herum entstehen. Außerdem sprechen Lea und Tine darüber, wie sie selbst wohnen und warum - und werfen am Ende einen Blick auf mögliche Wohnformen der Zukunft.

Hier könnt ihr uns unterstützen:

Website: https://geistreichpodcast.wordpress.com

Instagram: @geistreich_podcast

Steady/Paypal: Wird zurzeit überarbeitet

Quellen zur Folge:

Wohnformen in Deutschland nach Häufigkeiten:

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/11/PD20_N073_122.html https://www.capital.de/immobilien/einpersonenhaushalte-so-viele-menschen-leben-allein https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/117722/Mehr-als-730-000-Menschen-leben-in-Deutschland-in-Pflegeeinrichtungen Mossig, I. (2010). Wohnsituation der Studentinnen und Studenten in Bremen. Beiträge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung.

Mikro-, Meso-,Makroebene: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkforschung#Analyseebenen_der_Netzwerkforschung

Historische Entwicklung des Wohnens, Wohnprojekte: Beck, S. (2012). Gemeinschaftliches Wohnen: zwischen gelebter Sozialutopie, pragmatischer alltäglicher Lebensführung und instrumentalisierter Vergemeinschaftung. Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits-und Sozialbereich, 32(124), 33-53.

Überblick über ältere Forschung und Kritik zum Thema Wohnen & mentale Gesundheit: Wells, N. M., & Moch, A. (2003). Housing and mental health: a review of the evidence and a methodological and conceptual critique. Journal of social issues, 59(3), 475-500.

Nachbarschaftlichkeit & Gemeinschaftsgefühl: Farrell, S. J., Aubry, T., & Coulombe, D. (2004). Neighborhoods and neighbors: Do they contribute to personal well‐being?. Journal of community psychology, 32(1), 9-25. Nasar, J. L., & Julian, D. A. (1995). The psychological sense of community in the neighborhood. Journal of the American Planning Association, 61(2), 178-184.

Wohlbefinden von Kindern & Haushaltsgröße: Grinde, B., & Tambs, K. (2016). Effect of household size on mental problems in children: results from the Norwegian Mother and Child Cohort study. BMC psychology, 4(1), 1-11.

Auswirkungen klassistischer Diskriminierung im Wohnen: Evans, G. W., & Kantrowitz, E. (2002). Socioeconomic Status and Health: The Potential Role of Environmental Risk Exposure. Annual Review of Public Health, 23(1), 303–331. https://doi.org/10.1146/annurev.publhealth.23.112001.112349

Stress und Kontrollierbarkeit: Seligman, M. E. P. (1975). Helplessness: On depression, development and death. San Francisco: W.H. Freeman.

Reportage zum Glasgow-Effekt: https://www.youtube.com/watch?v=r0cJ7CX1lCA

Relokationstrauma: Coffman, T. L. (1981). Relocation and survival of institutionalized aged: A re-examination of the evidence. The Gerontologist, 21(5), 483-500.

Podcastfolge WDR: Wohnformen fürs Alter ausprobieren https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-christiane-hastrich-und-barbara-lueg-100.html

Spiegel-Ausgabe, aus der wir einen Artikel zitieren: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2021-20.html

Lebensgemeinschafts-Plattform: https://www.bring-together.de/de

Recht auf Stadt Bewegungen: https://www.degrowth.info/de/dib/degrowth-in-bewegungen/recht-auf-stadt/ http://www.rechtaufstadt.net

  continue reading

27集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 458540648 series 3630806
内容由geist:reich提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 geist:reich 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

In Folge 5 reden Lea und Tine über das Wohnen: Wie verschieden wohnen Menschen eigentlich und was macht das mit uns? Dabei sehen wir uns an, wie sich das Wohnen historisch entwickelt hat, welche Auswirkungen Wohnformen auf das Wohlbefinden haben können und welche gesellschaftlichen Probleme darum herum entstehen. Außerdem sprechen Lea und Tine darüber, wie sie selbst wohnen und warum - und werfen am Ende einen Blick auf mögliche Wohnformen der Zukunft.

Hier könnt ihr uns unterstützen:

Website: https://geistreichpodcast.wordpress.com

Instagram: @geistreich_podcast

Steady/Paypal: Wird zurzeit überarbeitet

Quellen zur Folge:

Wohnformen in Deutschland nach Häufigkeiten:

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/11/PD20_N073_122.html https://www.capital.de/immobilien/einpersonenhaushalte-so-viele-menschen-leben-allein https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/117722/Mehr-als-730-000-Menschen-leben-in-Deutschland-in-Pflegeeinrichtungen Mossig, I. (2010). Wohnsituation der Studentinnen und Studenten in Bremen. Beiträge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung.

Mikro-, Meso-,Makroebene: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkforschung#Analyseebenen_der_Netzwerkforschung

Historische Entwicklung des Wohnens, Wohnprojekte: Beck, S. (2012). Gemeinschaftliches Wohnen: zwischen gelebter Sozialutopie, pragmatischer alltäglicher Lebensführung und instrumentalisierter Vergemeinschaftung. Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits-und Sozialbereich, 32(124), 33-53.

Überblick über ältere Forschung und Kritik zum Thema Wohnen & mentale Gesundheit: Wells, N. M., & Moch, A. (2003). Housing and mental health: a review of the evidence and a methodological and conceptual critique. Journal of social issues, 59(3), 475-500.

Nachbarschaftlichkeit & Gemeinschaftsgefühl: Farrell, S. J., Aubry, T., & Coulombe, D. (2004). Neighborhoods and neighbors: Do they contribute to personal well‐being?. Journal of community psychology, 32(1), 9-25. Nasar, J. L., & Julian, D. A. (1995). The psychological sense of community in the neighborhood. Journal of the American Planning Association, 61(2), 178-184.

Wohlbefinden von Kindern & Haushaltsgröße: Grinde, B., & Tambs, K. (2016). Effect of household size on mental problems in children: results from the Norwegian Mother and Child Cohort study. BMC psychology, 4(1), 1-11.

Auswirkungen klassistischer Diskriminierung im Wohnen: Evans, G. W., & Kantrowitz, E. (2002). Socioeconomic Status and Health: The Potential Role of Environmental Risk Exposure. Annual Review of Public Health, 23(1), 303–331. https://doi.org/10.1146/annurev.publhealth.23.112001.112349

Stress und Kontrollierbarkeit: Seligman, M. E. P. (1975). Helplessness: On depression, development and death. San Francisco: W.H. Freeman.

Reportage zum Glasgow-Effekt: https://www.youtube.com/watch?v=r0cJ7CX1lCA

Relokationstrauma: Coffman, T. L. (1981). Relocation and survival of institutionalized aged: A re-examination of the evidence. The Gerontologist, 21(5), 483-500.

Podcastfolge WDR: Wohnformen fürs Alter ausprobieren https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-christiane-hastrich-und-barbara-lueg-100.html

Spiegel-Ausgabe, aus der wir einen Artikel zitieren: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2021-20.html

Lebensgemeinschafts-Plattform: https://www.bring-together.de/de

Recht auf Stadt Bewegungen: https://www.degrowth.info/de/dib/degrowth-in-bewegungen/recht-auf-stadt/ http://www.rechtaufstadt.net

  continue reading

27集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放