Artwork

内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

#221: "Tiktokisieren wir unsere Arbeitswelt?" mit Benjamin Jaksch

1:14:41
 
分享
 

Manage episode 438232003 series 2687779
内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Benjamin Jaksch, LinkedIn-Video-Experte über die Macht von hochwertigem Video-Storytelling, auch auf Businessplattformen

"Was im Video-Feed bei LinkedIn richtig gut funktioniert? Die Regel brechen."

Reels, kurze Videos im TikTok-Stil, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir selbst keinen Content entwickeln oder kaum in sozialen Medien unterwegs sind, bekommen wir indirekt mit, wie sich Sehgewohheiten bei Videos verändert haben und wie diese Form des Edutainments auch in der Arbeitswelt Einzug hält.

Benjamin Jakschs berufliches Leben dreht sich darum, wie man mithilfe von Videos wichtige Lerninhalte und knackige Botschaften transportieren kann. Mit über 600 produzierten Videos allein auf LinkedIn zählt Benjamin zu den führenden Experten für Video-Storytelling im Business-Kontext in Deutschland. In dieser Folge GOOD WORK verrät er, wie Unternehmen und Einzelpersonen diese neue Video-Dynamik nutzen können, um authentische Geschichten zu erzählen, die wirken.

Es geht nicht nur um Technik, sondern vor allem um die Kunst, durch echte und kreative Videos eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Wer auffallen möchte, muss bereit sein, die Regeln zu brechen und Dinge anders zu machen. Benjamin spricht darüber, wie man im neuen Video-Feed von LinkedIn sichtbar bleibt und warum es oft effektiver ist, ungezwungen und vermeintlich unperfekt vor die Kamera zu treten, anstatt auf Hochglanzproduktionen zu setzen.

Ein zentrales Thema dieser Folge ist, wie sich LinkedIn und TikTok im Bereich Video-Content und Storytelling annähern und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Arbeitskultur ergeben.Benjamin gibt Einblicke in die Zukunft von Videos im Business-Kontext – und wie man diese bereits heute erfolgreich umsetzt.

Natürlich gibt es auch praktische Tipps: Wie sorgt man dafür, dass ein Video die richtige Zielgruppe erreicht? Welche kleinen Kniffe machen den Unterschied aus? Und warum ist die Geschichte immer wichtiger als die perfekte Technik? Warum sind sogenannte Talking Heads nicht immer die beste Idee, wenn man Videos von sich produziert?

Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK

  • LinkedIn und TikTok: Wie sich die Plattformen annähern und was das für Unternehmen bedeutet.
  • Die Bedeutung von Video-Storytelling: Warum authentische Geschichten die besten Geschichten sind.
  • Tipps für erfolgreiche Videos: Vom passenden Einstieg bis zur perfekten Story.
  • Videos in der Zusammenarbeit: Wie Unternehmen Videos nutzen können, um die Arbeitskultur zu stärken.
  • Technik vs. Story: Warum eine gute Geschichte wichtiger ist als die perfekte Aufnahme.
  • Der neue LinkedIn-Video-Feed: Was man über den neuen Feed wissen sollte und wie man ihn richtig nutzt.

Wieder einmal eine Folge GOOD WORK, die das Prädikat "Seminar für die Ohren" verdient hat. Bestes und topaktuelles Praxiswissen gemischt mit einer Brise kritischer Würdigung der Trends rund um Video-Storytellin. Benjamin Jaksch gibt euch in seiner gewohnten Manier leichtfüßig, unterhaltsam und sehr anschaulich die entscheidenden Hilfestellungen, selbst ins Tun zu kommen und überzeugenden Video-Content zu entwickeln.

Teile diese Episode gerne auf LinkedIn, um deine Community und Dein Netzwerk an diesen wertvollen Tipps teilhaben zu lassen.

Viel Freude beim Reinhören.

Interview: Jule Jankowski


Hier der Link zu Benjamins Video Dojo in München: https://www.creatordojo.de/


Brand Eins Podcast Netzwerk:

GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. Alle Gespräche sind sorgsam kuratiert und recherchiert. Bei Fragen und Interesse an GOOD WORK freuen wir uns über eine Nachricht an:[email protected]

Der Kontext von GOOD WORK ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen und das Thema Arbeitskultur. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]

Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: [email protected]

  continue reading

章节

1. Die Bedeutung von Videos in der Arbeitswelt (00:00:00)

2. Das Dojo: Ein Studio für bessere Videos (00:08:07)

3. Authentizität und Echtheit in der Videoproduktion (00:19:48)

4. Videos als Werkzeug für Employer Branding und Recruiting (00:24:09)

5. Der Einsatz von KI in der Videoproduktion (00:28:23)

6.  (00:43:42)

7. Tipps für den LinkedIn-Video-Feed (00:52:00)

8. Die Rolle von Lerntypen und Audio vs. Video (00:55:00)

245集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 438232003 series 2687779
内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Benjamin Jaksch, LinkedIn-Video-Experte über die Macht von hochwertigem Video-Storytelling, auch auf Businessplattformen

"Was im Video-Feed bei LinkedIn richtig gut funktioniert? Die Regel brechen."

Reels, kurze Videos im TikTok-Stil, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir selbst keinen Content entwickeln oder kaum in sozialen Medien unterwegs sind, bekommen wir indirekt mit, wie sich Sehgewohheiten bei Videos verändert haben und wie diese Form des Edutainments auch in der Arbeitswelt Einzug hält.

Benjamin Jakschs berufliches Leben dreht sich darum, wie man mithilfe von Videos wichtige Lerninhalte und knackige Botschaften transportieren kann. Mit über 600 produzierten Videos allein auf LinkedIn zählt Benjamin zu den führenden Experten für Video-Storytelling im Business-Kontext in Deutschland. In dieser Folge GOOD WORK verrät er, wie Unternehmen und Einzelpersonen diese neue Video-Dynamik nutzen können, um authentische Geschichten zu erzählen, die wirken.

Es geht nicht nur um Technik, sondern vor allem um die Kunst, durch echte und kreative Videos eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Wer auffallen möchte, muss bereit sein, die Regeln zu brechen und Dinge anders zu machen. Benjamin spricht darüber, wie man im neuen Video-Feed von LinkedIn sichtbar bleibt und warum es oft effektiver ist, ungezwungen und vermeintlich unperfekt vor die Kamera zu treten, anstatt auf Hochglanzproduktionen zu setzen.

Ein zentrales Thema dieser Folge ist, wie sich LinkedIn und TikTok im Bereich Video-Content und Storytelling annähern und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Arbeitskultur ergeben.Benjamin gibt Einblicke in die Zukunft von Videos im Business-Kontext – und wie man diese bereits heute erfolgreich umsetzt.

Natürlich gibt es auch praktische Tipps: Wie sorgt man dafür, dass ein Video die richtige Zielgruppe erreicht? Welche kleinen Kniffe machen den Unterschied aus? Und warum ist die Geschichte immer wichtiger als die perfekte Technik? Warum sind sogenannte Talking Heads nicht immer die beste Idee, wenn man Videos von sich produziert?

Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK

  • LinkedIn und TikTok: Wie sich die Plattformen annähern und was das für Unternehmen bedeutet.
  • Die Bedeutung von Video-Storytelling: Warum authentische Geschichten die besten Geschichten sind.
  • Tipps für erfolgreiche Videos: Vom passenden Einstieg bis zur perfekten Story.
  • Videos in der Zusammenarbeit: Wie Unternehmen Videos nutzen können, um die Arbeitskultur zu stärken.
  • Technik vs. Story: Warum eine gute Geschichte wichtiger ist als die perfekte Aufnahme.
  • Der neue LinkedIn-Video-Feed: Was man über den neuen Feed wissen sollte und wie man ihn richtig nutzt.

Wieder einmal eine Folge GOOD WORK, die das Prädikat "Seminar für die Ohren" verdient hat. Bestes und topaktuelles Praxiswissen gemischt mit einer Brise kritischer Würdigung der Trends rund um Video-Storytellin. Benjamin Jaksch gibt euch in seiner gewohnten Manier leichtfüßig, unterhaltsam und sehr anschaulich die entscheidenden Hilfestellungen, selbst ins Tun zu kommen und überzeugenden Video-Content zu entwickeln.

Teile diese Episode gerne auf LinkedIn, um deine Community und Dein Netzwerk an diesen wertvollen Tipps teilhaben zu lassen.

Viel Freude beim Reinhören.

Interview: Jule Jankowski


Hier der Link zu Benjamins Video Dojo in München: https://www.creatordojo.de/


Brand Eins Podcast Netzwerk:

GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. Alle Gespräche sind sorgsam kuratiert und recherchiert. Bei Fragen und Interesse an GOOD WORK freuen wir uns über eine Nachricht an:[email protected]

Der Kontext von GOOD WORK ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen und das Thema Arbeitskultur. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]

Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: [email protected]

  continue reading

章节

1. Die Bedeutung von Videos in der Arbeitswelt (00:00:00)

2. Das Dojo: Ein Studio für bessere Videos (00:08:07)

3. Authentizität und Echtheit in der Videoproduktion (00:19:48)

4. Videos als Werkzeug für Employer Branding und Recruiting (00:24:09)

5. Der Einsatz von KI in der Videoproduktion (00:28:23)

6.  (00:43:42)

7. Tipps für den LinkedIn-Video-Feed (00:52:00)

8. Die Rolle von Lerntypen und Audio vs. Video (00:55:00)

245集单集

كل الحلقات

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放