Artwork

内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Klaus Eidenschink: "Es gibt keine Narzissten"

1:10:27
 
分享
 

Manage episode 393430405 series 2687779
内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Der Psychologe und Bestseller Autor Klaus Eidenschink mit einer notwendigen Differenzierung des Etiketts Narzisst

Etiketten sind für Flaschen, nicht für Menschen.

Wir sind schnell bei der Hand, wenn es um Etikettierung von Verhalten geht. Häufig überziehen wir dabei nicht nur einzelne Verhaltensweisen, sondern gleich den ganzen Menschen mit einer pathologischen Zuschreibung. Ganz oben auf dieser Liste rangiert Narzissmus.

Immer häufiger wird das, was eigentlich als Diagnose in die Hände berufener TherapeutInnen und Ärztinnen gehört, leichtfertig Menschen auf den Kopf zugesagt: Das ist ein Narzisst. Woher kommt dieses Bedürfnis, alles und jeden als narzisstisch zu beschreiben? Hat diese Mode einen substantiellen Kern?

Klaus Eidenschink ist Theologe, hat Psychologie studiert, arbeitet seit Jahrzehnten psychotherapeutisch und als Executive Coach. Schon von Berufs wegen steht er jeder Art von eilends aufgeklebten Etiketten argwöhnisch gegenüber. Seine steile These zu diesem spezifischen Thema lautet: Es gibt überhaupt keine Narzissten!

In unserem Gespräch sezieren wir den Begriff und das dahinterliegende Phänomen.

Das lernen wir aus dem Gespräch mit Klaus Eidenschink bei GOOD WORK:

  • Warum es keine Narzissten, sehr wohl aber narzisstische Nöte gibt
  • Wie sich diese narzisstischen Nöte äußern
  • Welche Auswirkungen narzisstisches Verhalten auf unsere Zusammenarbeit hat
  • In welchen Arbeitskulturen und Kontexten narzisstisches Verhalten befördert werden
  • Was uns hilft, bei uns und unseren Mitmenschen Narzissmus zu erkennen und wie ein Umgang damit aussehen kann

Hört rein in diese hoch-relevanten, differenzierten und sortierten Ausführungen von Klaus Eidenschink, die das unheilvolle Hobbypsychologentum auf den Platz verweisen.

Literaturtipp: Klaus Eidenschink „Es gibt keine Narzissten“. Carl-Auer-Verlag 2023.

Interview: Jule Jankowski

Werbehinweis: Die heutige Folge wird von unserem Werbepartner Personio gesponsert. Personio ist eine ganzheitliche HR Plattform, die sämtliche Personalprozesse digital, effizient und transparent gestaltet.

Unter dem Link: personio.de/goodwork könnt Ihr Euch zu Personio informieren und Euch kostenfrei die neuestes HR-Studie, die im Auftrag von Personio durchgeführt wurde, herunterladen.

Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon:

In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen.

Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen.

Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

  continue reading

210集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 393430405 series 2687779
内容由Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Der Psychologe und Bestseller Autor Klaus Eidenschink mit einer notwendigen Differenzierung des Etiketts Narzisst

Etiketten sind für Flaschen, nicht für Menschen.

Wir sind schnell bei der Hand, wenn es um Etikettierung von Verhalten geht. Häufig überziehen wir dabei nicht nur einzelne Verhaltensweisen, sondern gleich den ganzen Menschen mit einer pathologischen Zuschreibung. Ganz oben auf dieser Liste rangiert Narzissmus.

Immer häufiger wird das, was eigentlich als Diagnose in die Hände berufener TherapeutInnen und Ärztinnen gehört, leichtfertig Menschen auf den Kopf zugesagt: Das ist ein Narzisst. Woher kommt dieses Bedürfnis, alles und jeden als narzisstisch zu beschreiben? Hat diese Mode einen substantiellen Kern?

Klaus Eidenschink ist Theologe, hat Psychologie studiert, arbeitet seit Jahrzehnten psychotherapeutisch und als Executive Coach. Schon von Berufs wegen steht er jeder Art von eilends aufgeklebten Etiketten argwöhnisch gegenüber. Seine steile These zu diesem spezifischen Thema lautet: Es gibt überhaupt keine Narzissten!

In unserem Gespräch sezieren wir den Begriff und das dahinterliegende Phänomen.

Das lernen wir aus dem Gespräch mit Klaus Eidenschink bei GOOD WORK:

  • Warum es keine Narzissten, sehr wohl aber narzisstische Nöte gibt
  • Wie sich diese narzisstischen Nöte äußern
  • Welche Auswirkungen narzisstisches Verhalten auf unsere Zusammenarbeit hat
  • In welchen Arbeitskulturen und Kontexten narzisstisches Verhalten befördert werden
  • Was uns hilft, bei uns und unseren Mitmenschen Narzissmus zu erkennen und wie ein Umgang damit aussehen kann

Hört rein in diese hoch-relevanten, differenzierten und sortierten Ausführungen von Klaus Eidenschink, die das unheilvolle Hobbypsychologentum auf den Platz verweisen.

Literaturtipp: Klaus Eidenschink „Es gibt keine Narzissten“. Carl-Auer-Verlag 2023.

Interview: Jule Jankowski

Werbehinweis: Die heutige Folge wird von unserem Werbepartner Personio gesponsert. Personio ist eine ganzheitliche HR Plattform, die sämtliche Personalprozesse digital, effizient und transparent gestaltet.

Unter dem Link: personio.de/goodwork könnt Ihr Euch zu Personio informieren und Euch kostenfrei die neuestes HR-Studie, die im Auftrag von Personio durchgeführt wurde, herunterladen.

Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon:

In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen.

Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen.

Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

  continue reading

210集单集

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南