使用Player FM应用程序离线!
#15 Looking Backward von Edward Bellamy
Manage episode 320788963 series 2813597
Kreditkarten, Amazon und Radiowecker: Das alles hat Edward Bellamy vorhergesehen in seiner Utopie "Looking Backward" (dt. "Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887"). Andere Dinge haben sich bis heute nicht erfüllt - obwohl sein Roman damals sogar eine soziale Bewegung entfachte. Es ist die zweite Episode unserer Reihe "Neue Welten Klassiker", in der wir zu zweit über Utopien in Romanen, Filmen, der Kunst oder in Computerspielen sprechen.
Im Science-Fiction-Roman "Looking Backward" stellt sich der US-Journalist und -Autor Edward Bellamy das Leben im Jahr 2000 vor - und zwar aus seiner Perspektive des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sehr detailreich entwirft er eine neue Staatsform, eine Art Sozialismus mit Planwirtschaft und einem allgemeinen Arbeitsdienst und leider auch einigen autoritären Tendenzen. Geld, Kriege und Verbrechen gibt es in dieser Gesellschaft nicht mehr, dafür sind Frauen (fast) gleichberechtigt und Bildung steht allen offen.
Wir untersuchen die utopischen Ideen, die Edward Bellamy in dem Buch unterbringt, und gleichen sie mit der Realität und dem geschichtlichen Kontext ab.
Bewertet uns bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1522848959
Unterstützt uns finanziell via Patreon - auch kleine Beträge helfen uns! :) https://www.patreon.com/neuewelten
Oder über Paypal: https://www.paypal.com/donate?hostedbuttonid=C5XXPSF83BQ3S
Abonniert unseren Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/274459-273054/
Schreibt uns eine Mail an: neuewelten[at]posteo[punkt]de
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/neue.welten/
Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NeueWelten
Und auf Facebook: https://www.facebook.com/derutopiepodcast
Schaut auf unserer Website vorbei: https://neuewelten.info
Zur Podcast-Folge von Future Histories über Planwirtschaft mit Jan Philipp Dapprich: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e19-jan-philipp-dapprich-zu-sozialistischer-planwirtschaft/
Eine Rezension zu "Looking Backward" aus der Neuen Zürcher Zeitung: https://web.archive.org/web/20110701162226/http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/weltohneregenschirme_1.537053.html
章节
1. Begrüßung (00:00:00)
2. "Looking Backward" von Edward Bellamy (00:01:54)
3. Hintergrund ist der Kapitalismus Ende des 19. Jh. (00:06:09)
4. Die Handlung des Buchs (00:09:52)
5. Die Grundzüge der Utopie sind sozialistisch (00:15:34)
6. Alle Bürger sind Arbeiter des Staats (00:19:35)
7. Es gibt kein Geld mehr, aber Kreditkarten (00:24:02)
8. Nationalismus als Motivation? (00:26:25)
9. Reiches öffentliches Leben (00:33:25)
10. Frauen fast gleichberechtigt (00:34:33)
11. Wenig Demokratie im politischen System (00:36:41)
12. Der Konsum ist zentralisiert (00:42:41)
13. Radio Gaga (00:47:25)
14. Unser Fazit (00:48:39)
15. Verabschiedung (00:59:39)
17集单集
Manage episode 320788963 series 2813597
Kreditkarten, Amazon und Radiowecker: Das alles hat Edward Bellamy vorhergesehen in seiner Utopie "Looking Backward" (dt. "Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887"). Andere Dinge haben sich bis heute nicht erfüllt - obwohl sein Roman damals sogar eine soziale Bewegung entfachte. Es ist die zweite Episode unserer Reihe "Neue Welten Klassiker", in der wir zu zweit über Utopien in Romanen, Filmen, der Kunst oder in Computerspielen sprechen.
Im Science-Fiction-Roman "Looking Backward" stellt sich der US-Journalist und -Autor Edward Bellamy das Leben im Jahr 2000 vor - und zwar aus seiner Perspektive des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sehr detailreich entwirft er eine neue Staatsform, eine Art Sozialismus mit Planwirtschaft und einem allgemeinen Arbeitsdienst und leider auch einigen autoritären Tendenzen. Geld, Kriege und Verbrechen gibt es in dieser Gesellschaft nicht mehr, dafür sind Frauen (fast) gleichberechtigt und Bildung steht allen offen.
Wir untersuchen die utopischen Ideen, die Edward Bellamy in dem Buch unterbringt, und gleichen sie mit der Realität und dem geschichtlichen Kontext ab.
Bewertet uns bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1522848959
Unterstützt uns finanziell via Patreon - auch kleine Beträge helfen uns! :) https://www.patreon.com/neuewelten
Oder über Paypal: https://www.paypal.com/donate?hostedbuttonid=C5XXPSF83BQ3S
Abonniert unseren Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/274459-273054/
Schreibt uns eine Mail an: neuewelten[at]posteo[punkt]de
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/neue.welten/
Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NeueWelten
Und auf Facebook: https://www.facebook.com/derutopiepodcast
Schaut auf unserer Website vorbei: https://neuewelten.info
Zur Podcast-Folge von Future Histories über Planwirtschaft mit Jan Philipp Dapprich: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e19-jan-philipp-dapprich-zu-sozialistischer-planwirtschaft/
Eine Rezension zu "Looking Backward" aus der Neuen Zürcher Zeitung: https://web.archive.org/web/20110701162226/http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/weltohneregenschirme_1.537053.html
章节
1. Begrüßung (00:00:00)
2. "Looking Backward" von Edward Bellamy (00:01:54)
3. Hintergrund ist der Kapitalismus Ende des 19. Jh. (00:06:09)
4. Die Handlung des Buchs (00:09:52)
5. Die Grundzüge der Utopie sind sozialistisch (00:15:34)
6. Alle Bürger sind Arbeiter des Staats (00:19:35)
7. Es gibt kein Geld mehr, aber Kreditkarten (00:24:02)
8. Nationalismus als Motivation? (00:26:25)
9. Reiches öffentliches Leben (00:33:25)
10. Frauen fast gleichberechtigt (00:34:33)
11. Wenig Demokratie im politischen System (00:36:41)
12. Der Konsum ist zentralisiert (00:42:41)
13. Radio Gaga (00:47:25)
14. Unser Fazit (00:48:39)
15. Verabschiedung (00:59:39)
17集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。