Artwork

内容由NZZ提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 NZZ 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Hat Hollywood unser Liebesleben ruiniert, Nicolas Detering?

31:09
 
分享
 

Manage episode 455044274 series 3494313
内容由NZZ提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 NZZ 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Zuerst können sie einander nicht leiden, dann merken sie, dass sie zusammengehören. Oder: sie lieben sich, doch widrige Umstände halten sie voneinander fern. Wenn Filme und Bücher von Liebe handeln, folgen sie meist einem dieser beiden Erzählmuster. «NZZ Megahertz»-Host Jenny Rieger ist sich sicher, dass sie früher zu viele romantische Komödien geschaut hat – und dadurch zum Teil unrealistische Erwartungen an ihre Beziehungen aufgebaut hat. In der aktuellen Podcastfolge diskutiert sie mit Literaturwissenschafter Nicolas Detering, wie die Geschichten, die wir hören, sehen und lesen unser Liebesleben beeinflussen und wie die klassischen Narrative vom «meet cute» bis zum «happily ever after» entstanden sind.

Host: Jenny Rieger


Kontakt & Links:

  • Mehr über Nicolas Detering

  • Liebesfilme folgen meist einer ähnlichen Logik – wie häufig sich Motive wiederholen, zeigt diese Studie von 2022.

  • Romantische Ideale wie die Existenz von «Liebe auf den ersten Blick» und «Soulmates» färben mitunter die Erwartungen echter Menschen an ihre Beziehungen, lautet das Fazit dieser Studie.

  • Nicolas Deterings Tipp für gute Bücher über Liebe und Freundschaft: die Romane von Elena Ferrante.

  • Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.

  continue reading

94集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 455044274 series 3494313
内容由NZZ提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 NZZ 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Zuerst können sie einander nicht leiden, dann merken sie, dass sie zusammengehören. Oder: sie lieben sich, doch widrige Umstände halten sie voneinander fern. Wenn Filme und Bücher von Liebe handeln, folgen sie meist einem dieser beiden Erzählmuster. «NZZ Megahertz»-Host Jenny Rieger ist sich sicher, dass sie früher zu viele romantische Komödien geschaut hat – und dadurch zum Teil unrealistische Erwartungen an ihre Beziehungen aufgebaut hat. In der aktuellen Podcastfolge diskutiert sie mit Literaturwissenschafter Nicolas Detering, wie die Geschichten, die wir hören, sehen und lesen unser Liebesleben beeinflussen und wie die klassischen Narrative vom «meet cute» bis zum «happily ever after» entstanden sind.

Host: Jenny Rieger


Kontakt & Links:

  • Mehr über Nicolas Detering

  • Liebesfilme folgen meist einer ähnlichen Logik – wie häufig sich Motive wiederholen, zeigt diese Studie von 2022.

  • Romantische Ideale wie die Existenz von «Liebe auf den ersten Blick» und «Soulmates» färben mitunter die Erwartungen echter Menschen an ihre Beziehungen, lautet das Fazit dieser Studie.

  • Nicolas Deterings Tipp für gute Bücher über Liebe und Freundschaft: die Romane von Elena Ferrante.

  • Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.

  continue reading

94集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放