Artwork

内容由Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Regierungswechsel: Wie konnte es so weit kommen?

53:23
 
分享
 

Manage episode 428159211 series 3585573
内容由Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Damit eine autoritär-populistische Partei regieren kann, muss sie ihre Idee einer Gesellschaftsordnung in der Bevölkerung verankern. Wie genau funktioniert das? Mit Martin Debes, Julia Leser, Medine Yilmaz und Natascha Strobl.

In dieser wie in allen weiteren Folgen zeigen wir, dass unsere Gesellschaft sich keine Naivität leisten kann. Dass es immer Menschen gibt, die aktiv für die Demokratie und gegen ihre Aushöhlung eintreten müssen – in den Medien, den Parlamenten, den Institutionen und in der Zivilgesellschaft. Wie das geht – und wie nicht –, das besprechen wir mit unseren Gästen.

Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Hannah Katinka Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-Projekts beim Verfassungsblog.

Gäste:

  • Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs
  • Martin Debes, Reporter im Hauptstadtbüro des Stern und Autor des Buches “Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert”
  • Julia Leser, Politikwissenschaftlerin, Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Medine Yilmaz, Konferenzdolmetscherin in Erfurt
  • Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von “Kulturkampfkunst”

"Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Cornelius Strobel, Jana Kärgel

Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan
Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald
Grafik: Lars P. Krause

  continue reading

7集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 428159211 series 3585573
内容由Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Damit eine autoritär-populistische Partei regieren kann, muss sie ihre Idee einer Gesellschaftsordnung in der Bevölkerung verankern. Wie genau funktioniert das? Mit Martin Debes, Julia Leser, Medine Yilmaz und Natascha Strobl.

In dieser wie in allen weiteren Folgen zeigen wir, dass unsere Gesellschaft sich keine Naivität leisten kann. Dass es immer Menschen gibt, die aktiv für die Demokratie und gegen ihre Aushöhlung eintreten müssen – in den Medien, den Parlamenten, den Institutionen und in der Zivilgesellschaft. Wie das geht – und wie nicht –, das besprechen wir mit unseren Gästen.

Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Hannah Katinka Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-Projekts beim Verfassungsblog.

Gäste:

  • Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs
  • Martin Debes, Reporter im Hauptstadtbüro des Stern und Autor des Buches “Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert”
  • Julia Leser, Politikwissenschaftlerin, Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Medine Yilmaz, Konferenzdolmetscherin in Erfurt
  • Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von “Kulturkampfkunst”

"Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Cornelius Strobel, Jana Kärgel

Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan
Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald
Grafik: Lars P. Krause

  continue reading

7集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放