使用Player FM应用程序离线!
Folge 3: Diversität
Manage episode 320736702 series 3317857
Was hat Vielfalt mit Resilienz zu tun? Warum bringen Differenzen uns weiter? Und warum sind divers zusammengesetzte Teams langfristig erfolgreicher, innovativer und produktiver?
Über diese und andere Fragen diskutiert Host Hajo Schumacher mit seinen Gesprächspartner:innen, der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner, dem Zukunftsforscher Tristan Horx sowie der New-Work-Expertin und Ombudsfrau der Deutschen Bahn, Carola Garbe.
In der dritten und letzten Folge des Podcast-Specials geht es darum, wie wir Differenzen und daraus entstehende Reibungen für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft nutzen können. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum man bei Teams darauf achten sollte, möglichst unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten zu lassen – eine Praxis, die bei der Deutschen Bahn schon lange umgesetzt wird, wie Carola Garbe berichtet. Zukunftsforscher Tristan Horx unterfüttert das Ganze mit spannenden Analysen zu aktuellen Trends und gibt einen kleinen Ausblick in die Zukunft.
Sie haben die erste und zweite Folge verpasst? Einfach Podcast abonnieren oder folgen – und in Ruhe alle drei Folgen anhören! „Unterwegs in die Zukunft“ ist ein Podcast-Special von DB MOBIL.
Links:
Mehr Informationen zum Podcast-Special:
Mehr Informationen über Host Hajo Schumacher:
Mehr Informationen über Maren Urner:
Das aktuelle Buch von Maren Urner: „Raus aus der ewigen Dauerkrise“
https://www.buch7.de/produkt/raus-aus-der-ewigen-dauerkrise-maren-urner/1040611765?ean=9783426278413
Mehr Informationen über Tristan Horx:
https://www.zukunftsinstitut.de/menschen/tristan-horx/
Das aktuelle Buch von Tristan Horx: „Unsere Fucking Zukunft“
https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/unsere-fucking-zukunft/id_8697206
Mehr Informationen über Carola Garbe:
https://stellenmarkt.faz.net/karriere-lounge/fuehrung/jobsharing-auf-fuehrungsebene-das-geht/
8集单集
Manage episode 320736702 series 3317857
Was hat Vielfalt mit Resilienz zu tun? Warum bringen Differenzen uns weiter? Und warum sind divers zusammengesetzte Teams langfristig erfolgreicher, innovativer und produktiver?
Über diese und andere Fragen diskutiert Host Hajo Schumacher mit seinen Gesprächspartner:innen, der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner, dem Zukunftsforscher Tristan Horx sowie der New-Work-Expertin und Ombudsfrau der Deutschen Bahn, Carola Garbe.
In der dritten und letzten Folge des Podcast-Specials geht es darum, wie wir Differenzen und daraus entstehende Reibungen für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft nutzen können. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum man bei Teams darauf achten sollte, möglichst unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten zu lassen – eine Praxis, die bei der Deutschen Bahn schon lange umgesetzt wird, wie Carola Garbe berichtet. Zukunftsforscher Tristan Horx unterfüttert das Ganze mit spannenden Analysen zu aktuellen Trends und gibt einen kleinen Ausblick in die Zukunft.
Sie haben die erste und zweite Folge verpasst? Einfach Podcast abonnieren oder folgen – und in Ruhe alle drei Folgen anhören! „Unterwegs in die Zukunft“ ist ein Podcast-Special von DB MOBIL.
Links:
Mehr Informationen zum Podcast-Special:
Mehr Informationen über Host Hajo Schumacher:
Mehr Informationen über Maren Urner:
Das aktuelle Buch von Maren Urner: „Raus aus der ewigen Dauerkrise“
https://www.buch7.de/produkt/raus-aus-der-ewigen-dauerkrise-maren-urner/1040611765?ean=9783426278413
Mehr Informationen über Tristan Horx:
https://www.zukunftsinstitut.de/menschen/tristan-horx/
Das aktuelle Buch von Tristan Horx: „Unsere Fucking Zukunft“
https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/unsere-fucking-zukunft/id_8697206
Mehr Informationen über Carola Garbe:
https://stellenmarkt.faz.net/karriere-lounge/fuehrung/jobsharing-auf-fuehrungsebene-das-geht/
8集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。