show episodes
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每周
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarzlicht Podcast

Shari Gall, Cyrielle Tamby, Raschid D. Sidgi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每月
 
Schwarzlicht Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Gästen zwischen Popkultur und Wissenschaft von und mit Shari Gall, Cyrielle Tamby und Raschid Daniel Sidgi. Dabei steht vor allem die Perspektive der People of Color in Europa im Mittelpunkt. Das Ziel der Macher ist ein unterhaltsamer Dialog mit Denkanstößen für alle. Musik / Philosophie / Tanz / schwarze Kultur / soulfood / Soziologie / Leben in Europa... Viele Blickwinkel und keine Standardantwort. Audio-Mojo für Kopf und Seele!
  continue reading
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Südostschweiz informiert Podcast

Südostschweiz informiert Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每月
 
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Money

powered by FOCUS MONEY

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每周
 
Auf der Suche nach mehr Wissen, Geld und Erfolg: Wir sind Peter und Matthias, zwei Wirtschaftsredakteure von FOCUS MONEY – und das ist unsere Mission! Wir befragen für dich jede Woche die besten Finanz- und Wirtschafts-Experten zu aktuellen Themen rund um dein Geld. powered by FOCUS MONEY
  continue reading
 
Ob Fasten oder Fitness, Pflanzenheilkunde oder natürliche Pflegetipps - sei ganz Ohr, wenn unsere renommierten Reformhaus® Expert:innen wie Prof. Andreas Michalsen, Prof. Ingo Froböse, Prof. Dietrich Grönemeyer, Dr. Franziska Rubin und andere von neuen Erkenntnissen aus der Naturheilkunde, Ernährungs- und Sportmedizin berichten und ihre wertvollen Tipps für ein langes, vitales Leben mit uns teilen.
  continue reading
 
Inspiring Champions wird zum High Performance Podcast. Der High Performance Sports Podcast powered by HPSI diskutiert das Thema High Performance rund um den Leistungssport. Wir sprechen mit Athleten, Trainern sowie Funktionären und alle stellen sich der Frage: was benötigt es wirklich, um auf ihrem Gebiet Höchstleistungen zu entwickeln und abzurufen. Hört rein und lasst euch inspirieren! Mehr zum High Performance Sports Institute (HPSI) und möglichen Ausbildungsangeboten für Trainer und Führ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wackerstube

FC Wacker Innsbruck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每月
 
Unser schwarz-grüner Podcast. Wöchentlich plaudern unsere Gastgeber Martin und Alex, mit spannenden Gästen aus der Wacker-Familie 30 bis 60 Minuten über unseren Verein. Schreibt uns welche Themen euch interessieren, was euch gefällt und was ihr verbessern würdet. Sollen wir die neuen Spieler einladen? Den Trainer? Die sportlichen Verantwortlichen? Den Physiotherapeuten? Einen Sponsor? Lasst es uns wissen. Wir werden eure Wünsche und Fragen im Themenplan berücksichtigen.
  continue reading
 
Artwork
 
Das #himmellabor ist ein Pilotprojekt zur Entwicklung der Jugendpastoral im Kontext der Gesamtpastoral. In der Pilotphase werden in 2-3 Pastoralräumen vor Ort mit den pastoralen Kernteams oder Arbeitsgruppen in folgenden ergebnisoffenen Prozessen gearbeitet: Erarbeitung von Indikatoren für eine Organisation Kirche als lebendiges System; Erarbeitung von Haltungen, Prinzipien und Methoden (Kompetenzen) einer Netzwerk-Pastoral; Neben den Erkenntnissen aus der Sozialen Arbeit und der Entwicklung ...
  continue reading
 
Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der K ...
  continue reading
 
Artwork

1
HSG Coaching Alumni

Coaching Alumni Verein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每月
 
Persönlichkeitsentwicklung an der HSG? Der HSG-Coaching-Alumni Podcast interviewt Persönlichkeiten, die ebenfalls an der Universität St.Gallen studiert haben oder für die Universität St.Gallen arbeiten. Inhalt all dieser Podcasts sind Themen wie beispielsweise: Berufskarriere, Erfolg, Mental Health, Selbstbewusstsein oder Selbstführung/ Unternehmensführung. Das Ziel des Podcasts ist es damit den Studierenden einen Mehrwert in all diesen Themen mit auf den Weg zu geben und sie neben dem Studi ...
  continue reading
 
Bei der Macht des Podcasts, wir haben die Review-Kraft! Oliver, Dietmar und zum Teil auch verschiedene Gäste reisen für euch nach Eternia und besprechen noch einmal alle 37 Episoden der beliebten Hörspielreihe von Europa durch. Neben einer detaillierten Inhaltsangabe werden interessante Hintergrundinfos zu den Sprechern, der Produktion und der Illustration des Covers geliefert. Zusätzlich werden viele Fragen aufgeworfen und aus heutiger Sicht beleuchtet. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Desk Reject: der PhD-Cast

Sopherl, Sasha, Didi und Boris

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每月
 
Im podcast "Desk Reject: der PhD-Cast" unterhalten sich die 4 Nachwuchsforscher Sopherl, Sasha, Didi und Boris über alles was angehende, derzeitige oder bereits promovierte PhD oder Doktoratskandidaten beschäftigt. Unter anderem werden Themen angesprochen wie: - Wieso überhaupt einen PhD oder einen Doktor machen? - Mit was möchte man sich beschäftigen? - Mit was beschäftigt man sich tatsächlich? - Wie geht man mit der Einsamkeit und Ängsten um? - Wie vereint man Forschung mit Lehrverpflichtu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
An der Grenze der Stadt St. Gallen soll eine Dosieranlage die Verkehrslawine aus dem Appenzellerland zurückhalten, damit der Verkehr innerhalb der Stadt besser rollt. Nach dem Nein zum Autobahnausbau sagen die Gegner, das Projekt sei vom Tisch, die Befürworter drängen auf eine rasche Umsetzung. Weitere Themen:· Frühfranzösisch: St. Galler Regierung…
  continue reading
 
In Brienz/Brinzauls wurden gestern für kurze Zeit Besuchserlaubnisse erteilt. Die Leute holten Alltagsgegenstände und kontrollierten ihr Haus. weitere Themen:· Glarner Regierung weist Einsprachen gegen Naturschutzgebiet Chli Gäsitschachen zurück.· Peter Fanconi verlässt die GRKB – das Interview.· Gardi Hutter – das letzte Mal als tapfere Hanna auf …
  continue reading
 
Seit der Reduktion von sieben auf fünf Regierungsräte im Jahr 2006 sind die Departemente gleich geblieben. Jetzt will man gewisse Verwaltungsstellen verschieben. Dadurch soll die Belastung für die Regierungsräte gleichmässiger verteilt werden. Und Synergien sollen besser genutzt werden. Weitere Themen:· Die St. Galler Regierung bezieht Stellung zum…
  continue reading
 
Der Schneefall hat am Freitagmorgen auf den Ostschweizer Strassen für chaotische Verhältnisse gesorgt. Es kam zu zahlreichen Unfällen und Verspätungen im ÖV. Weitere Themen: · Graubündner Kantonalbank mit solidem Jahresergebnis· Frühfranzösisch: St. Galler Regierung hält im Moment daran fest· Zigaretten-Schmuggler im Oberengadin erwischt…
  continue reading
 
Auf dem Grundstück einer Villa in Rapperswil-Jona sollen allenfalls illegal Bäume gefällt worden sein, dies teilt die Grünliberale Partei mit. Die Stadt lässt den Fall jetzt untersuchen. Weitere Themen:· Auch Thurgau führt E-Voting in einzelnen Gemeinden ein· Wetterprognose由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Seit 20 Jahren arbeitet er schon beim kleinen Zoo aus Frauenfeld, 10 davon als Betriebsleiter: Christoph Wüst. Dabei sagt er, dass das gar nie ein Kindheitstraum von ihm gewesen sei. Wir haben Christoph Wüst begleitet. Weitere Themen:- Die Ersatzwahl der verstorbenen Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist am 18. Mai 2025.- Ein Rekurs von Pro …
  continue reading
 
Am 18. Mai sind im Kanton Thurgau Regierungsratsersatzwahlen. Das hat die Thurgauer Regierung heute Donnerstag mitgeteilt. Die Stimmberechtigen entscheiden dann, wer Nachfolgerin oder Nachfolger von Sonja Wiesmann wird. Die SP-Regierungsrätin ist vor drei Wochen gestorben. Weitere Themen:- Rekurs von Pro Infirmis zur Neugestaltung des Bahnhofplatze…
  continue reading
 
Die Schweizer Armee setzt den Rotstift an. Dies auch beim «Ausgänger», der Ausgangs-Uniform. Diesen soll es künftig nur für representative Zwecke geben. Betroffen davon: zwei Textilfirmen aus dem Kanton Thurgau und eine Firma aus dem Kanton St.Gallen. Weitere Themen:· Niederlassungssfreiheit für anerkannte Flüchtlinge: St.Galler Regierung lehnt Ges…
  continue reading
 
Die Regierungsvorlage der Revision des Gemeindegesetzes wollte den drei Glarner Grossgemeinden die Möglichkeit zugestehen, Ausländerinnen und Ausländern das Stimm- und Wahlrecht einzuräumen. Die Entscheidung dafür oder dagegen wäre bei den Gemeinden gewesen. Weitere Themen:· SBB baut neue Serviceanlange in Rorschach.· Mehr Gewinn bei der St.Galler …
  continue reading
 
Mit der Realisierung der neuen Serviceanlage sollen mehr als 80 Arbeitsplätze in den Bereichen Technik, Reinigung, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Administration" entstehen. Weitere Themen:· Kritik an Fahrbewilligungen für Waldwege in Graubünden.· Mehr Gewinn bei der St.Galler Kantonalbank.· Glarner Regierung will Tektonikarena Sardona weiter fin…
  continue reading
 
Für Menschen, die auch Monate oder Jahre nach einer Covid19-Infektion nicht gesund sind, fehlt es seit rund einem Jahr in Graubünden an speziellen Angeboten. Dies müsse sich ändern, hat gestern eine deutliche Mehrheit im Bündner Kantonsparlament entschieden. Gegen den Willen der Regierung. Weitere Themen:· Vorberatende Kommission des St.Galler Kant…
  continue reading
 
Während der Covid-Pandemie konnten Unternehmen unkompliziert und schnell Kredite beantragen. In der Ostschwiiz laufen diese Kredite über die Bürgschaftsgenossenschaft Ost-Süd. Ein Drittel der Kredite sind noch nicht zurückbezahlt. Weitere Themen:· Rücktritt nach Kritik: Wer folgt auf den Innerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann? Wie sieht das Anforde…
  continue reading
 
Robert Habeck will zur Rettung der Sozialkassen an das Geld der Sparer. Kritik hagelt es aus allen Ecken. Prof. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Uni Freiburg attestiert im exklusiven Interview dem Wirtschaftsminister komplette Unkenntnis des deutschen Steuergesetze…
  continue reading
 
Die neuste Podcast-Folge von Anderi Liga 2.0 da. Die Super League und auch die Schiri-Schelte von Uli Forte werden genau diskutiert. Warum läuft es plötzlich bei YB? Wie gross sind die Chancen der Berner auf den Meistertitel? Doch auch die Nati wird im Hinblick auf die März-Spiele besonders betrachtet. Viel Spass…
  continue reading
 
Thurgauer Unternehmen haben in den vergangenen Monaten weniger exportiert. Im Baugewerbe sank die Nachfrage gemäss dem Kanton ebenfalls. Beim Detailhandel blieben die Erträge hingegen stabil. Weitere Themen:· GR: Solaranlage Madrisa bei Klosters wird teurer als geplant - Gemeinde reagiert.· GR: Mehr Geld für Wirtschaftsprojekte· GR/GL: Obst und Gem…
  continue reading
 
Im Kanton St. Gallen gibt es rund 5'500 Hektare weniger Alp- und Landwirtschaftsflächen. Das zeigt eine Auswertung der letzten 30 Jahre, welche der Kanton erstellt hat. Stattdessen gibt es mehr Strassen und Bauzonen. Weitere Themen: · Korrektur: Nach Sekunde 10 stimmt der Vergleich mit den 78 Fussballfeldern nicht. Korrekt ist: Es sind Flächen in d…
  continue reading
 
Für das Kloster St. Gallen hatte der umliegende Wald eine zentrale Bedeutung. Schon früh versuchten die Mönche, die Rechte an der Waldnutzung zu regeln. Welche Rolle der Wald bei der Entstehung der Stadt St. Gallen spielte, zeigt die neue Jahresausstellung im Stiftsarchiv. Weitere Themen: · Knappe Abstimmungs- und Wahlresultate: Gemeinden und Städt…
  continue reading
 
Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte. Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, das…
  continue reading
 
Wo immer ein oder mehrere Windräder geplant sind, gibt es Widerstand. Verschiedene Projekte sind schon beerdigt worden. Nicht so im Churer Rheintal. Neben das bereits bestehende, könnte ein zweites Windrad gebaut werden. Warum ist es hier anders? Weitere Themen:· «Turbokreisel» soll Stau beim Grenzübergang Au verringern.· Nach Erdrutsch: Deponie Ar…
  continue reading
 
Nach dem deutlichen Nein der Stimmbevölkerung für ein Hallenbad in Amriswil, könnte die Stadt Romanshorn ihr Projekt wieder aus der Schublade nehmen. Die Stadt macht aber bereits klar: Nur, wenn die anderen Oberthurgauer Gmeinden mithelfen. Weiteres Thema:· Nach den gestrigen Wahlen bleiben die politischen Kräfteverhältnisse gleich. Sowohl in den R…
  continue reading
 
Ob im Job, in Beziehungen oder auf Social Media – in unserem Alltag sind wir ständig damit beschäftigt, es anderen recht zu machen. Unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele bleiben dabei manchmal auf der Strecke. Was macht dich aus? Wo willst du hin? Der Prozess der Selbstfindung hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, wer du bis…
  continue reading
 
Sowohl in Appenzell Ausserrhoden wie in Glarus war ein Sitz in der Regierung zu besetzen. Das Rennen machte in Appenzell Ausserrhoden die parteiunabhängige Susann Metzger, in Glarus Christian Marti von der FDP. Weitere Themen:· Appenzell Ausserrhoden: Hansueli Reutegger mit einem guten Resultat zum Landammann gewählt.· Frauenfeld: Claudio Bernold z…
  continue reading
 
Hosen, Pullover, Skijacken: Kleider sollen in Zukunft besser wiederverwertet werden. Das plant die EU. Auch in der Schweiz gibt es ähnliche Projekte. So ist zum Beispiel im sankt gallischen St. Margrethen eine neue Anlage geplant, die mehrere Millionen kostet. Weitere Themen:· Fitness-Event in der Olma-Halle St. Gallen.· Listerien in der Hefe: Thur…
  continue reading
 
Die Gemeinde Romanshorn wollte einen Syrer wegen seiner Schulden nicht einbürgern. Das Bundesgericht zwang die Gemeinde jedoch zur Einbürgerung. Jetzt stellt sich auch die Justizkommission des Grossen Rats gegen eine Einbürgerung. Der Grosse Rat entscheidet in zwei Wochen. Weitere Themen:· Der Innerrhoder Bauherr Ruedi Ulmann tritt zurück.· Der Fir…
  continue reading
 
Ruedi Ulmann gab heute seinen Rücktritt bekannt. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird an der Landsgemeinde Ende April gewählt. Die immer wieder aufflammende Kritik sei nicht der Hauptgrund für seinen Rücktritt, sagt Ulmann. Weitere Themen:· Ehemaliges Spital Heiden: Kanton Appenzell Ausserrhoden und verschiedene Gemeinden unterzeichnen eine…
  continue reading
 
In dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei über ihre Freundschaft, über ihren gemeinsamen Weg in den Profifussball, ihre erfolgreichen Karrieren und die Probleme, die ihnen nach ihrem letzten Fussballspiel begegnet sind. Aufgenommen wurde das Gespräch am Montag, …
  continue reading
 
Am Donnerstagnachmittag evakuierte die Polizei die KV Wirtschaftsschule und das Primarschulhaus Nikolai in der Stadt Chur. Die Bombendrohung sei per Email an die Adresse der Kantonspolizei Graubünden geschickt worden. Am Abend konnte das gesperrte Gebiet wieder frei gegeben werden. Weitere Themen:· St. Galler Regierung reagiert auf Vorwürfe, es geb…
  continue reading
 
Ein Buch der Pädagogischen Hochschule St. Gallen beschreibt den privaten Rettungstransport von 1'200 jüdischen Flüchtlingen aus dem Ghetto Theresienstadt vor genau 80 Jahren. Die Flüchtlinge kamen zuerst nach St. Gallen und wurden dann in Flüchtlingslager in der ganzen Schweiz verteilt. Weitere Themen:· Im Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrh…
  continue reading
 
Der St. Galler Regierungsrat hat neun Mitglieder des Universitätsrats der HSG gewählt. Darunter vier Bisherige und fünf Neue. Als Präsidenten wählte die Regierung Zeno Staub, CEO der Privatbank Vontobel und ehemaliger Student der HSG. Weitere Themen:· Infoveranstaltung zur Zusammenlegung der Bahnhöfe Bruggen und Haggen in St. Gallen.· Konzessionsän…
  continue reading
 
Wie es geht, warum es so wertvoll für unsere Gesundheit ist und wie man dabei auch noch ganz nebenbei abnimmt Ein paar Kilo weniger – auch wer relativ zufrieden mit seiner Figur ist, hat gerade zu Beginn eines neuen Jahres häufig den Wunsch, etwas abzunehmen … und schafft es dann doch nicht, genau diese paar Kilo loszuwerden! Von Diäten ist grundsä…
  continue reading
 
Bisher mussten Gäste von Hotels und Campingplätzen im Kanton Thurgau keine Kurtaxe bezahlen. Gestern hat das Thurgauer Kantonsparlament mit deutlicher Mehrheit beschlossen, dass sich dies ändern soll. Die Regierung und die FDP hatten sich gegen eine Kurtaxe gewehrt. Weitere Themen:· Die Axpo baut in der Bündner Gemeinde Tujetscht eine Solaranlage. …
  continue reading
 
Letzte Woche hat der FC St. Gallen kommuniziert, dass im Nachgang zu den Conference-League-Spielen 50 Stadionverbote ausgesprochen wurden. Ziel sei es, Sektorensperren und Kollektivstrafen zu vermeiden, sagt FCSG-Präsident Matthias Hüppi. Weitere Themen:· Biodiversität führt zu Diskussionen im Thurgauer Grossen Rat.· Glarner Landrat debattiert über…
  continue reading
 
Bis 2028 will die St. Galler Regierung 150 Millionen Franken sparen. Zu wenig, findet die Finanzkommission des St. Galler Kantonsrates. Statt 150 sollen 180 Millionen Franken gespart werden. Und: Die Kommission will, dass die Regierung eine Steuerstrategie ausarbeitet. Weitere Themen:· Abschied von Sonja Wiesmann: Der Thurgauer Grosse Rat gedenkt d…
  continue reading
 
Ab 2040 ist die Gasversorgung in Frauenfeld nicht mehr gewährleistet. Ein Forschungsprojekt des Bundesamtes für Energie zeigt nun: Die meisten befragten Gaskundinnen und Gaskunden wollen sich nicht 15 Jahre im Voraus mit dem Wechsel beschäftigen, sondern lieber kurzfristig. Weitere Themen:· Die Glarner Hebammen wehren sich mit einer Petition gegen …
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit den politischen Entwicklungen in den USA? Worauf müssen sich Anleger in Deutschland einstellen? Darüber sprechen wir aus aktuellem Anlass mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. "Jetzt Trump moralisch ans Schienbein zu treten, das ist dumm," sagt Halver. Er fordert, dass sich die Politiker darau…
  continue reading
 
Der 23-jährige Felix Flieger absolviert derzeit ein Praktikum bei der Ausserrhoder Kantonspolizei. Möglich macht dies ein spezieller Vertrag zwischen der Schweiz und Deutschland. Weitere Themen: · Geschichte der Popularbeschwerde in Appenzell Innerrhoden· Keine Entschädigung für Adam Quadroni· Empfang für Eiskunstlauf-Europameister Lukas Britschgi…
  continue reading
 
Der Kanton Graubünden zahlt Adam Quadroni keine finanzielle Entschädigung. Es fehle die rechtliche Grundlage für eine Zahlung, argumentiert die Bündner Regierung. Es würden ihm aber Schulden beim Kanton erlassen. Weitere Themen:· Frauenfeld startet Projekt zu Wohnen im Alter · Appenzeller Clanx-Festival findet trotz finanzieller Probleme statt· Neu…
  continue reading
 
Im Kanton St.Gallen gibt es immer weniger Stellen für Ärztinnen und Ärzte ohne Berufserfahrung. Der Verband der Assistenzärztinnen und Oberärzte sieht die ärztliche Gesundheitsversorgung in Gefahr und fordert Massnahmen der Politik. Weitere Themen:· Kanton St.Gallen startet schweizweit ersten E-Collecting-Pilotversuch· Positive Zwischenbilanz Bergb…
  continue reading
 
Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Ein grosses Thema dabei: die Super League und der Klassiker zwischen dem FCZ und dem FCB. Doch auch die Frage nach einer gemeinsamen Liga mit Österreich wird genauer besprochen. Als Team der Woche nehmen die beiden Podcaster Nottingham Forest nach dem 7:0-Sieg vom Wochenende unter die Lupe. Viel Spass. D…
  continue reading
 
Das Musical «Einstein - A Matter of Time» ist die neue Eigenproduktion von Konzert und Theater St. Gallen und wird am 1. März uraufgeführt. Das Musical erzählt die Geschichte des Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein. Weitere Themen:· Der Innerrhoder Baudirektor Ruedi Ulmann spricht über die Verbesserungen nach Kritik in seinem Departemen…
  continue reading
 
In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nik…
  continue reading
 
Die Unternehmenszahlen in den USA bleiben hinter den Erwartungen zurück und die Cashquote in Aktienfonds sind auf ein historisch niedriges Niveau gefallen. "Viele Risiken werden gerade einfach ausgeblendet", warnt Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, im Interview. Der Experte bemängelt, dass es sich viele Anleger zu …
  continue reading
 
Statt des Hubraums sollen für die Steuerberechnung neu das Gewicht und die Normleistung eines Fahrzeugs berücksichtigt werden und für besonders energieeffiziente Fahrzeuge gibt es neu nur noch befristete Rabatte. So sollen die Einnahmen aus der Verkehrssteuer weiterhin stabil bleiben. Weitere Themen· Der Grosse Rat Appenzell Innerrhoden stimmt der …
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放