Artwork

内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Ein Fetisch namens Fleisch

50:04
 
分享
 

Manage episode 410367686 series 3411603
内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Essen ist Privatsache, aber nicht nur. Die globale Fleischwirtschaft zerstört das Klima und die Natur. Gleichzeitig geben sich manche Politiker gern als Verteidiger von Schnitzel und Bratwürsten – als stünden sie einer Übermacht von Pflanzenessern gegenüber. Dabei ernähren sich nur wenige Prozent der Bevölkerung rein pflanzlich. Woher kommt diese Verhärtung? Und wie hat sich fleischloses Essen in den vergangenen zehn Jahren verändert? Darüber sprechen wir mit der Köchin und Gastro-Autorin Sophia Hoffmann, einer der Pionierinnen veganer Küche. Wir fragen sie, wie es funktioniert, in der Küche das Klima zu retten, fair zu den Beschäftigten zu sein, Geld zu verdienen – und auch noch gut zu kochen.

In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.

Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de. Weitere Links zur Folge und zum Thema vegane Ernährung finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

47集单集

Artwork

Ein Fetisch namens Fleisch

Auch das noch?

87 subscribers

published

icon分享
 
Manage episode 410367686 series 3411603
内容由ZEIT ONLINE提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT ONLINE 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Essen ist Privatsache, aber nicht nur. Die globale Fleischwirtschaft zerstört das Klima und die Natur. Gleichzeitig geben sich manche Politiker gern als Verteidiger von Schnitzel und Bratwürsten – als stünden sie einer Übermacht von Pflanzenessern gegenüber. Dabei ernähren sich nur wenige Prozent der Bevölkerung rein pflanzlich. Woher kommt diese Verhärtung? Und wie hat sich fleischloses Essen in den vergangenen zehn Jahren verändert? Darüber sprechen wir mit der Köchin und Gastro-Autorin Sophia Hoffmann, einer der Pionierinnen veganer Küche. Wir fragen sie, wie es funktioniert, in der Küche das Klima zu retten, fair zu den Beschäftigten zu sein, Geld zu verdienen – und auch noch gut zu kochen.

In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.

Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de. Weitere Links zur Folge und zum Thema vegane Ernährung finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

47集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南