使用Player FM应用程序离线!
Epistemische Ungerechtigkeit - Wer darf sprechen und wem wird geglaubt? #49
Manage episode 428961661 series 3427837
Die Frage, wer in bestimmten sozialen Kontexten sprechen darf und wem geglaubt wird, hängt mit verschiedenen Formen der Diskriminierung zusammen. In der Philosophie hat die Aufmerksamkeit für soziale Bewegungen, wie #MeToo und #BlackLivesMatter, eine breite Diskussion zur Verbindung von Gerechtigkeit mit der Zu- und Absprache von Wissen bzw. Glaubwürdigkeit erzeugt.
In dieser Folge werden einige der Grundlagen hinter dem Konzept epistemischer Ungerechtigkeit beleuchtet, das in Anschluss an die Arbeiten der Philosophin Miranda Fricker eine neue Forschungswelle erzeugt hat.
+++
Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arbeit wird von regelmäßigen Beiträgen unserer Zuhörer*innen finanziert. Dir gefällt, was wir machen? Dann werde auch ein Fördermitglied! Oder unterstütze unsere Arbeit über PayPal.
Abonniere unseren Newsletter, um keine Inhalte zu verpassen!
+++
Weiterführende Inhalte:
- Dotson, Kristie. (2011). Tracking Epistemic Violence, Tracking Practices of Silencing. Hypatia 26(2), 236–257.
- Ian James Kidd, José Medina, Gaile Pohlhaus. (2017). Introduction to The Routledge Handbook of Epistemic Injustice. Routledge.
- Hänel, H. C. (2022). Einleitung: Epistemische Ungerechtigkeiten. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 9(1), 141–154.
+++
Über Narabo: Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele geleitetes Projekt, das sich mittels eines Podcasts und verschiedenen Publikationen dem Transfer philosophischer Inhalte in die Öffentlichkeit widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Inhalten zu fördern und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Folge uns auf Instagram, YouTube, Facebook, und TikTok.
52集单集
Manage episode 428961661 series 3427837
Die Frage, wer in bestimmten sozialen Kontexten sprechen darf und wem geglaubt wird, hängt mit verschiedenen Formen der Diskriminierung zusammen. In der Philosophie hat die Aufmerksamkeit für soziale Bewegungen, wie #MeToo und #BlackLivesMatter, eine breite Diskussion zur Verbindung von Gerechtigkeit mit der Zu- und Absprache von Wissen bzw. Glaubwürdigkeit erzeugt.
In dieser Folge werden einige der Grundlagen hinter dem Konzept epistemischer Ungerechtigkeit beleuchtet, das in Anschluss an die Arbeiten der Philosophin Miranda Fricker eine neue Forschungswelle erzeugt hat.
+++
Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichkeit tragen kostet viel Zeit - und auch Geld. Unsere Arbeit wird von regelmäßigen Beiträgen unserer Zuhörer*innen finanziert. Dir gefällt, was wir machen? Dann werde auch ein Fördermitglied! Oder unterstütze unsere Arbeit über PayPal.
Abonniere unseren Newsletter, um keine Inhalte zu verpassen!
+++
Weiterführende Inhalte:
- Dotson, Kristie. (2011). Tracking Epistemic Violence, Tracking Practices of Silencing. Hypatia 26(2), 236–257.
- Ian James Kidd, José Medina, Gaile Pohlhaus. (2017). Introduction to The Routledge Handbook of Epistemic Injustice. Routledge.
- Hänel, H. C. (2022). Einleitung: Epistemische Ungerechtigkeiten. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 9(1), 141–154.
+++
Über Narabo: Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele geleitetes Projekt, das sich mittels eines Podcasts und verschiedenen Publikationen dem Transfer philosophischer Inhalte in die Öffentlichkeit widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Inhalten zu fördern und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Folge uns auf Instagram, YouTube, Facebook, und TikTok.
52集单集
所有剧集
×欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。