Artwork

内容由WDR Online Hörfunk and WDR 5提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 WDR Online Hörfunk and WDR 5 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Philipp Felsch – Über die Bedeutung von Jürgen Habermas

55:55
 
分享
 

Manage episode 435382362 series 2662089
内容由WDR Online Hörfunk and WDR 5提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 WDR Online Hörfunk and WDR 5 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Anlässlich des 95. Geburtstags von Jürgen Habermas diskutiert Jürgen Wiebicke mit Kulturwissenschaftler Philipp Felsch über die demokratie-theoretischen Thesen Habermas', der die Geschichte Deutschlands als Philosoph und Intellektueller oft hinterfragt hat.


Philipp Felsch (*1972) ist Kulturwissenschaftler, Essayist und hat eine Professur für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte der Theorie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
  • Besuch bei Habermas 2023: Fatalistische und pessimistische Stimmung (03:11)
  • Habermas' Kunst, die Figur des Philosophen mit der des öffentlichen Intellektuellen zu kombinieren (09:21)
  • Habermas war immer für Überraschungen gut (13:44)
  • Theorie von der Kolonialisierung der Lebenswelt (16:29)
  • Idealtypische versus verzerrte Kommunikation (25:43)
  • Theorie des kommunikativen Handelns (29:42)
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit - Habermas‘ erfolgreichstes Buch (36:08)
  • Habermas als Skeptiker der sozialen Medien (41:43)
  • Warum ein guter Wille der Kommunizierenden so wichtig ist (48:05)

Literatur: Philipp Welsch: Der Philosoph: Habermas und wir (2024). Propyläen Verlag. 256 Seiten. 24 Euro. ISBN 9783549100707
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Gunter Gebauer über die Todsünden.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Zeitzeichen – Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, von Salvador Dalí bis Joseph Roth jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt:
https://1.ard.de/zeitzeichen-podcast
  continue reading

102集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 435382362 series 2662089
内容由WDR Online Hörfunk and WDR 5提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 WDR Online Hörfunk and WDR 5 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Anlässlich des 95. Geburtstags von Jürgen Habermas diskutiert Jürgen Wiebicke mit Kulturwissenschaftler Philipp Felsch über die demokratie-theoretischen Thesen Habermas', der die Geschichte Deutschlands als Philosoph und Intellektueller oft hinterfragt hat.


Philipp Felsch (*1972) ist Kulturwissenschaftler, Essayist und hat eine Professur für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte der Theorie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
  • Besuch bei Habermas 2023: Fatalistische und pessimistische Stimmung (03:11)
  • Habermas' Kunst, die Figur des Philosophen mit der des öffentlichen Intellektuellen zu kombinieren (09:21)
  • Habermas war immer für Überraschungen gut (13:44)
  • Theorie von der Kolonialisierung der Lebenswelt (16:29)
  • Idealtypische versus verzerrte Kommunikation (25:43)
  • Theorie des kommunikativen Handelns (29:42)
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit - Habermas‘ erfolgreichstes Buch (36:08)
  • Habermas als Skeptiker der sozialen Medien (41:43)
  • Warum ein guter Wille der Kommunizierenden so wichtig ist (48:05)

Literatur: Philipp Welsch: Der Philosoph: Habermas und wir (2024). Propyläen Verlag. 256 Seiten. 24 Euro. ISBN 9783549100707
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Gunter Gebauer über die Todsünden.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Zeitzeichen – Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, von Salvador Dalí bis Joseph Roth jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt:
https://1.ard.de/zeitzeichen-podcast
  continue reading

102集单集

Todos los episodios

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南