Artwork

内容由Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Donald Trump und die Präsidentschaftswahlen 2024

36:19
 
分享
 

Manage episode 421053004 series 2694260
内容由Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Religiosität als Inszenierung

Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Politstile, sondern auch um höchst verschiedene religionspolitische Zugänge zur Weltpolitik.

Der designierte Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, forscht und publiziert seit Jahren zum Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA. In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz hat er über die anstehende Wahl einen Essay verfasst – und betont dort unter anderem, dass Trump sich gerne als Erlöserfigur inszeniert. Welche Rolle spielt Religion im Wahlkampf von Donald Trump? Warum erfährt er insbesondere aus Reihen evangelikaler Christen so viel Unterstützung? Und wie ist es eigentlich um das Verhältnis des Katholiken Joe Biden zur us-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz gestellt? Um diese und andere Fragen geht es in der aktuellen Podcastfolge.

Andreas G. Weiß, Dr. theol., wurde 1986 geboren und ist designierter Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. In mehrjährigen Studien-, Forschungs- und Lehraufenthalten in den USA fokussierte sich Weiß auf das Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft, kommentierte die US-Wahlen 2016 und 2020 für deutschsprachige Medien und schreibt regelmäßig in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“. 2019 publizierte er sein theologisches Sachbuch „Trump. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“.

Hinweis: Den Artikel von Andreas G. Weiß im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier. Das Juni-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

292集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 421053004 series 2694260
内容由Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Religiosität als Inszenierung

Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Politstile, sondern auch um höchst verschiedene religionspolitische Zugänge zur Weltpolitik.

Der designierte Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, forscht und publiziert seit Jahren zum Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA. In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz hat er über die anstehende Wahl einen Essay verfasst – und betont dort unter anderem, dass Trump sich gerne als Erlöserfigur inszeniert. Welche Rolle spielt Religion im Wahlkampf von Donald Trump? Warum erfährt er insbesondere aus Reihen evangelikaler Christen so viel Unterstützung? Und wie ist es eigentlich um das Verhältnis des Katholiken Joe Biden zur us-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz gestellt? Um diese und andere Fragen geht es in der aktuellen Podcastfolge.

Andreas G. Weiß, Dr. theol., wurde 1986 geboren und ist designierter Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. In mehrjährigen Studien-, Forschungs- und Lehraufenthalten in den USA fokussierte sich Weiß auf das Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft, kommentierte die US-Wahlen 2016 und 2020 für deutschsprachige Medien und schreibt regelmäßig in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“. 2019 publizierte er sein theologisches Sachbuch „Trump. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“.

Hinweis: Den Artikel von Andreas G. Weiß im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier. Das Juni-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

292集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放